14. Dezember 2024 11:20 - bearbeitet 14. Dezember 2024 11:21
Ich habe gestern eine Licht- /Rolladensteuerung II als Lichtschalter im Wohnzimmer installiert. An anderen Lichtschaltern habe ich den Lichtschalter der ersten Gen. mit passenden Adapter für mein Schalterprogramm. Auch wenn der Druckpunkt nicht optimal ist, passt alles soweit. Mit Verwunderung musste ich feststellen, dass es für mein Schalterprogramm keinen Adapter für die Lichtsteuerung II gibt. Auch der Platzbedarf ist nicht viel geringer, passt aber soweit. Unschön sind die sehr kurzen Kabel von der Schaltwippe zum Relais (Aktor). Aber warum ist bei mir der Druckpunkt so eine Katastrophe? Der Schalter ist dafür konstruiert, dass der mit der mitgelieferten Wippe in ein 55 Schalterprogramm eingebaut werden kann. Da muss es doch möglich sein, dass der Druckpunkt der Wippe leicht geht. Das es besser geht zeigen die Universalschalter.
am 14. Dezember 2024 12:32
Sprichst Du vom Wandschalter? Der wird eigentlich nur benötigt, falls in der Dose wenig Platz vorhanden ist. Im Normalfall wird die Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung an die vorhandenen Schalter angeschlossen.
am 14. Dezember 2024 14:05
Ja, der Wandschalter für smarte Aktoren. Wobei die Bezeichnung nicht richtig ist, da es kein Schalter sondern ein Taster ist. Damit könnte ich leben, sind ja die Universalschalter auch. Nur der Druckpunkt ist bei uns unschön, leichtes drücken reicht leider nicht aus um den Schalter zu betätigen.
am 14. Dezember 2024 18:17
Schleift er vielleicht am Rahmen? Eigentlich lässt er sich ziemlich einfach betätigen.
am 15. Dezember 2024 09:48
Nein, der Rahmen liegt es nicht.
am 15. Dezember 2024 12:43
Dann muss es eine andere mechanische Blockade geben. Im Urzustand war der Schalter auch sehr leicht zu betätigen. Oder auch da schon? Dann war er falsch eingeklickt.
vor einer Woche
Bist du weiter gekommen?
Ich habe von Rollladensteuerung I auf II mit Wandschalter umgerüstet. Bei der Steuerung I war der Druckpunkt katastrophal. Mit II ist er besser, aber immernoch weit entfernt vom Universalschalter I.
Ich habe Flächenschalter (Jung CD500) und meine Vermutung ist, dass durch den großen Hebel der Druckpunkt nicht gut fühlbar ist.
Was auch schlecht ist: Wenn man nur Schalter hat, wird der Rahmen mit der Steuerung II nicht mehr an der Wand fixiert.
vor einer Woche
Leider bin ich noch nicht weitergekommen. Anders wie hier bereits vermutet, hat die Wippe keinen Kontakt zum Rahmen. Auch ohne Rahmen ist der Druckpunkt bescheiden. Meine aktuelle Überlegung ist, dass Schalterprogramm zu tauschen.
vor einer Woche
Was auch schlecht ist: Wenn man nur Schalter hat, wird der Rahmen mit der Steuerung II nicht mehr an der Wand fixiert.
Wenn das so ist, liegt vermutlich ein Montagefehler vor. Ich habe auch Jung CD500 und damit keine Schwierigkeiten. Du verschraubst ja die Halteplatte des Wandschalter , wie üblich, mit zwei Schrauben in der UP-Dose oder dem Aufputzrahmen. Und anschließend klemmst du die außere Sichblende der Schalterserie mit dem beiliegenden Rahmenhalter.
Hier ein Beispiel aus meinem Keller mit CD500 Serie. Die Unterputz-Variante ist vom Prinzip identisch zur gezeigten Aufputz-Variante.