Lichtsteuerung oder Smart Relais
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. September 2024 10:17
Hallo zusammen,
aufgrund eines Umbaues werde ich zukünftig nicht mehr an meine Hauptlichtschalter kommen.
Jetzt ist meine Frage, welche Lösung ist die bessere?
1 ) Smartes relais verbauen und an Universalschalter koppeln ( bzw. wie ich gelesen habe, per Szenario verbinden)
2) die Lichtsteuerung verbauen und mit den Universalschalter koppeln?
Vom Installationsaufwand ist beides eigentlich identisch, was ist aber die langfristig bessere Lösung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. September 2024 10:52
Die Lichtsteuerung II kann zwei Leuchten unabhängig voneinander schalten. Außerdem kann sie die Leistung und den Stromverbrauch messen, lässt sich in die Anwesenheitssimulation einbinden und ohne Tricks mit Universalschaltern und Twist steuern.
Das geht mit dem smarten Relais alles nicht.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. September 2024 10:58
Hi Maurice,
vielen Dank, "leider" habe ich den Controller der ersten Generation. Daher fällt die Lichtsteuerung II weg, gehe aber stark von aus, dass deine genannten Vorteile auch mit der Lichtsteuerung Gen I machbar ist? Wobei eine Leitungsmessung nicht unbedingt notwendig ist, wir reden von insgesamt 12 LED Einleuchten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. September 2024 11:03
Alle Bosch Smart Home-Geräte sind uneingeschränkt mit dem SHC I (Controller der ersten Generation) kompatibel, einschließlich der Lichtsteuerung II.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
09. September 2024 12:48 - bearbeitet 09. September 2024 13:45
@Pascal83 Ich würde die Lichtsteuerung aber keinesfalls dort montieren, wo sie nicht mehr zugänglich ist, also z.B. in der ehemaligen Schalterdose. Du hast geschrieben, dass diese nach dem Umbau nicht mehr erreichbar ist.
Du solltest die Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung dann lieber in der Abzweigdose oder einer anderen, erreichbaren Stelle montieren, damit ggf. für Wartung, etc. erreichbar ist.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

