Mehrere Töne bei Vollschutz Aktivierung verhindern
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 07:28
Hallo zusammen, bei der Aktivierung des Vollschutzes geben die angeschlossenen Geräte wie Alexa oder Tabletts und Handys mehrere Töne ab was ich gerne reduzieren oder verhindern möchte. Speziell Abends oder Nachts heimkommende Kinder die das System aktivieren führen dann zu 4-5 Töne je Gerät was dann natürlich störend ist. Kann man dies irgendwo einstellen ? Danke
- Themenübersicht:
-
Automationen
-
Szenarien
-
Tür- und Fensterkontakt II (Plus)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 09:21
Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:
- Auf einzelnen Endgeräten die Benachrichtigungen gänzlich abschalten.
- Oder, vermutlich besser, in den Benachrichtigungsoptionen des Handys keinen Ton oder einen sehr dezenten Ton vergeben. Vorteil: die Benachrichtigung kommt (optisch) trotzdem. Evtl. lässt sich das auch mit einem Zeitplan für die Nachtstunden im "Nicht stören Modus" versehen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 09:52
Danke STDesign, bedeutet das Thema ist somit bekannt und hat jeder ? Wäre schon mal wichtig das es nicht nur an unserer Umgebung liegt. Ja das Zweite muss ich mal anschauen ob da auch nur ein dezenter Ping möglich ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. Juni 2024 11:47 - bearbeitet 01. Juni 2024 11:56
Ich würde nicht sagen, dass es ein "Thema" ist. Es soll ja Benachrichtigungen geben, wenn der Alarm scharf / unscharf gestellt wird. Egal von wem.
Ein Wunsch meinerseits ist, die adressierten Endgeräte bei Benachrichtigungen von Automationen einstellen zu können. Manches interessiert mich, meine Frau aber nicht. Und umgekehrt.
Zumindest bei Android kann man den Ton in den Appeinstellungen auf Betriebssystemebene ändern.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 12:13
Zumindest bei Android kann man den Ton in den Appeinstellungen auf Betriebssystemebene ändern.
... und zwar sogar ganz individuell für bestimmte Benachrichtigungen. So kann man z. B. einstellen, dass Benachrichtigungen bei Alarmsystem-Aktivierung normalerweise stumm sind, aber mit Ton, falls dabei eine Warnung auftritt (z. B. Fenster noch geöffnet).
Insofern sehe ich das auch nicht als "Thema". Nur eine Frage der korrekten Konfiguration.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 13:09
Genau. Die Individualisierung ist vielfältig.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 13:17
Ja komisch, beim iPhone finde ich da nichts in der Einstellung das so individuell anzupassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2024 14:56
Ja, iOS kann bei den Möglichkeiten der Benachrichtigungen nicht mithalten.
Ob das am Willen von Bosch oder dem steifen iOS Betriebssystem mit eingeschränktem / erschwertem Zugang zu Funktionen liegt, kann man nur spekulieren. Ich tendiere eher zu letzterem. Schließlich sind das System und die App an sich immer synchron gehalten und Bosch kennt die Bedeutung von iOS auf dem Markt ganz sicher. Also warum sollte Bosch diese sehr nützlichen Features mutwillig vorenthalten..
Ich erweitere die Liste der Möglichkeiten um einen dritten Punkt:
- Nutzung von Android und Konfiguration der verschiedenen Benachrichtigungskategorien
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Juni 2024 14:55
Bei Alexa kann man die Töne unter Geräte-> Alarmsystem -> Alarmtöne abschalten, z.B. auch nur für die Aktivierungs-/Deaktivierungsverzögerung
Samsung S25+, Samsung Tab S9 FE, ESP8266-basierte Geräte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Juni 2024 17:40
Danke TObo . Ja ich denke das hilft am besten mit iOS Geräten, es direkt unter Alexa An/Aus zu deaktivieren. Dann sind die 3-4 Töne auf allen Alexa Geräten weg und den Alarm lässt man aber an dort. Das löst es für mich erstmal.

