- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. März 2022 14:07
Hallo zusammen,
wir hatten heute einen Alarm, so dass alle Rauchmelder ausgelöst haben.
Frage 1
Wo kann ich sehen, welcher Rauchmelder den vernetzten Alarm ausgelöst hat?
Wenn man am Abend nach Hause kommt, ist es so nicht mehr feststellbar, da kein Rauch mehr zu riechen ist. Dennoch will man wisse in welchem Zimmer der Alarm ausgelöst wurde.
Frage 2
Wie kann ich über das Handy den Alarm ausschalten? Den Einbruchsalarm, welcher über einen Fensterkontakt ausgelöst wird,kann ich mit dem Universalschalter oder mit der BoschAppim ausschalten. Wie aber schalte ich die Rauchmelder bei Rauchalarm über die BoschAp oder den Universalschalter ab?
Vielen Dank
Frank
- Themenübersicht:
-
Rauchwarnmelder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. März 2022 11:44 - bearbeitet 17. März 2022 14:21
Hallo @Frank , im Unterschied zu einem Einbruchalarm können lediglich die Sekundäralarme per Smart Home App sowie Universalschalter abgeschaltet werden. Der Rauchwarnmelder, der einen Brand zuerst detektiert (Primäralarm) kann nicht per App/Universalschalter ausgeschaltet werden. Das geht nur über die Funktionstaste am Rauchwarnmelder. Hinweis: Der Primäralarm auslösende Rauchwarnmelder blinkt rot. Auch zeigt dir die Smart Home App an, welcher Melder im System einen Brand detektierte.
Da dies bei dir nicht der Fall ist, bitten wir dich um Kontaktaufnahme mit unserem Service-Team: service@bosch-smarthome.com
Bitte halte die MAC-Adresse deines Controllers sowie ein Systemprotokolll bereit. Unser Service schaut dann für dich nach, welcher Rauchwarnmelder zuerst ausgelöst hat.
Vielen Dank und viele Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. März 2022 17:00
Du hast im Homescreen Alarm aufgerufen? Evtl. ist was unter den anderen Meldungen zu sehen.
Wäre sehr gut, wenn es sichtbar wäre, welcher Auslöser vorlag.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. März 2022 18:39
Danke für den Tipp, aber dort steht nur drin, dass ich den alarm deaktiviert habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. März 2022 19:36
Soll man das als Featurewunsch oder als Bug ansehen. Diese Angabe sehe ich als substantiell wichtig an. Entweder raucht jemand heimlich oder man hat ein Problem am/im Haus und das will man ja auch lokalisieren können.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. März 2022 11:44 - bearbeitet 17. März 2022 14:21
Hallo @Frank , im Unterschied zu einem Einbruchalarm können lediglich die Sekundäralarme per Smart Home App sowie Universalschalter abgeschaltet werden. Der Rauchwarnmelder, der einen Brand zuerst detektiert (Primäralarm) kann nicht per App/Universalschalter ausgeschaltet werden. Das geht nur über die Funktionstaste am Rauchwarnmelder. Hinweis: Der Primäralarm auslösende Rauchwarnmelder blinkt rot. Auch zeigt dir die Smart Home App an, welcher Melder im System einen Brand detektierte.
Da dies bei dir nicht der Fall ist, bitten wir dich um Kontaktaufnahme mit unserem Service-Team: service@bosch-smarthome.com
Bitte halte die MAC-Adresse deines Controllers sowie ein Systemprotokolll bereit. Unser Service schaut dann für dich nach, welcher Rauchwarnmelder zuerst ausgelöst hat.
Vielen Dank und viele Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. April 2022 16:10
Danke für die ausführliche Antwort.
Hatte bisher keinen Fehlalarm mehr um die Farbe zu kontrollieren.
Gruß
Frank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2024 22:03
Hallo ich möchte noch Bezug nehmen auf das "Deaktivieren des Rauchalarms" mit Universalschalter oder Twist: Wie konfiguriert man das?
Mir ist bewusst, dass der auslösende Melder nur persönlich stumm geschaltet werden kann, macht Sinn. Ich möchte aber die anderen Mitmeldenden derweil stillsetzen, damit wieder Ruhe einkehrt.
Wie konfiguriere ich einen Universalschalter, damit ich die piependen Mit-Melder still setze? Danke!! 🙂

