vor einem Monat
Ich möchte gerne mit der Rollladensteuerung II zwei Rollläden ansteuern. Die beiden Rollläden befinden sich an zwei eng nebeneinanderliegenden bodentiefen Fenstern, die nur 80 cm breit sind. Es gibt eine Unterputzdose, in der die Steuerleitungen, L und N ankommen und auf der bisher eine Gira Schaltwippe (Auf-Ab-Schalter) sitzt. Beim Abnehmen fand sich dahinter ein Koppelrelais (?nennt man das so?), das das Steuersignal an beide Rollläden parallel sendet.
Frage: Funktioniert die Steuerung auch ohne dieses Relais, also mit direktem Anschluss der Steuerleitungen beider Rollläden an die Bosch Rollladensteuerung? Ansonsten reicht der Platz in der Unterputzdose nicht ...
MfG, Michael
vor einem Monat
Nein, mehrere Rollladenmotoren dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Es gibt spezielle Rollladenmotoren, die sich für Parallelschaltung eignen. Da ein Trennrelais verbaut ist wird das bei deinen aber wahrscheinlich nicht der Fall sein.
Alternativ könntest Du den Gira-Schalter weglassen, um Platz in der Dose zu gewinnen. Und dann z. B. einen Universalschalter II zur Bedienung verwenden.
Mittwoch
ich verwende einen Tür/Fensterkontakt mit Automation statt Universalschalter. Kurzes Drücken Rollo runter, langes Drücken, Rolle hoch. Ist dann auch am Fenster angebracht, so dass es auch gleich zum Abschalten der Heizung verwendet werden kann, wenn gelüftet wird. War etwas billiger als ein weiterer Universalschalter und mit Fensterkontakt Plus gibt‘s gleichnamige Einbruchserkennung dazu. Volle Flexibilität hast Du, wenn Du 2 Rolladensteuerungen verwendest und das Relais ausbaust. Eine Steuerung in der Schalterdose, eine direkt im Rollokasten und per Automation an die erste gekoppelt.
vor einem Monat
Danke, vor allem für den Hinweis mit dem Universalschalter.