Sicherung der Konfiguration
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. April 2023 23:17
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. April 2023 23:22
Nein, das gibt es noch nicht.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2024 18:00
Hallo Sebastian, mich würde interessieren wieso eine grundfunktion in über 7 Jahren nicht implementiert wurde. Ich meine das ist nicht besonders kompliziert, die config in eine JSON etc. Rauszuschreiben und ein importer dafür zu implementieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Mai 2024 16:52
Grundsatz bei IT-Systemen ist doch normalerweise:
- Backup
- Änderung
- Test. Und im Fehlerfall: Restore
Eine Funktion "Konfiguration sichern" vermisse ich ehrlich gesagt sehr. Wenn man eine Veränderung an der Konfiguration macht, und die Veränderung "zerschießt" irgendwas am Gesamtsystem, dann möchte ich ehrlich gesagt einfach zurück zur letzten lauffähigen Konfiguration, ohne dass ich meine ganzen geänderten Schritte einzeln wieder rückgängig machen muss.
Oder: mein aktueller Controller wird zu Elektroschrott, dann will ich den Controller durh ein neues Gerät ersetzen und einfach die bisherige Konfiguration wieder einspielen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Oktober 2024 20:02
Bitte ganz hoch priorisieren. Mit Freigabe von Backup/Restore macht Ihr Euch echt viele Freunde!!!
Wann ist es denn endlich soweit?
(Das ist ja schon über 2 Jahre ein Thema inerhalb der Community)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Oktober 2024 20:21
Die konkreteste Antwort der jüngeren Vergangenheit findest du hier.
Randnotiz: Der 🎄 war vor editieren des Beitrags tatsächlich das Wörtchen "Weihnachten".
Es besteht also Hoffnung auf Wunscherfüllung.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. April 2023 08:46
Eine Backuplösung wurde schon zu genüge diskutiert.
Das scheint bei Bosch leider keine Priorität zu besitzen.
Siehe auch hier
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2024 09:19
... das brauchen wir auf jeden Fall.
Je größer mein System wird, desto wichtiger.
Zumindest eine Art Bericht (auch als Text) aller Einstellungen, Szenarien, Automationen musste möglich sein, ausgeben zu lassen.
Am besten sitzt Bosch und setzt das durch, was wir alle brauchen. Ein gescheites Backup/Restore.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 18:20
MINDERWERTIGER DRECK a la Bosch... das ist die einfache Antwort auf klare Inkompetenz und Systemversagen von Entwicklern, die keine Ahnung von ihrem Job haben....!
Mir ist gerade euer **Schimpfwort** Controller verreckt. Soll ich jetzt alles komplett neu programmieren, nur weil die Entwickler zu unfähig sind, eine Funktion zu implementieren, die bei einem solche komplexen System eine Selbstverständlichkeit sein sollten? Ich habe 6500€ für die komplette Verzahnung mit Bosch Smart Home ausgegeben und die Entwickler schaffen es nicht, eine solche wichtige Instanz ENDLICH zu implementieren! Faulheit? Unfähigkeit? Womit wird denn das gerechtfertigt? Oder müssen wir mal nen Crowdfunding machen, weil Bosch am Bettelstab geht, dass das endlich umgesetzt wird?
Wenn ich jetzt wieder alles programmieren muss: Ich überlege mir gerade wirklich ernst haft diese minderwertige Bosch-Technik raus zu werfen, und gegen etwas Gescheites zu ersetzen. Wenn meine Mitarbeiter solch einen **Schimpfwort** programmieren würden, müsste ich sie gnadenlos kündigen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. Dezember 2024 18:24 - bearbeitet 01. Dezember 2024 18:27
Schau mal, was es seit kurzem gibt.
Falls du bislang einfach noch nicht die aktuelle App Version angeboten bekommen hast, ist das natürlich riesiges Pech mit dem Zeitpunkt. Falls doch, dein Verschulden. Falls der Controller überhaupt wirklich hinüber ist.
An alle Anderen: Ja, es gibt nun die Backup Funktion!
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 18:26
**Schimpfwort**e ... ähm ok .. das wäre mal ne "Neuihgkeit" wert gewesen in der Übersicht. Jetzt bringts mir leider nichts mehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 18:29
Steht alles in den Releasenotes. Und wird auch in den Neuigkeiten beim ersten öffnen der App nach dem Update gezeigt.
Wie gesagt, falls du die neue App 10.24 nicht angeboten bekommen hast, ist's riesiges Pech. Das wünsche ich niemandem.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 18:44
Hallo
Ich habe jetzt den Controller (erste Generation) immer wieder mal neu verbunden, neue IP gegeben und werkeln lassen. Jetzt blinkt er nicht mehr und ich komme in die App rein, aber dort macht er nichts mehr, d.h. ich kann keine Geräte mehr hinzufügen, der Status anderer Geräte wird nicht aktualisiert, meine Heizkörperthermostate führen keine Heizprogramme mehr aus, meine Rolladensteuerung macht auch nicht mehr, ich kann auch dort, woe ich Bewegungsmelder installiert habe kein Licht aktivieren...
Laut App habe ich die Version 10.23.3692
Wie hätte ich hier ein Update machen können? Unter "Daten" habe ich nur "Systemdaten übertragen". Geht das mit dem Backup nur in Controller II?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 18:54
Die Backup Funktion gibt es für beide Controller Generationen. Du brauchst das letzte Controller Update vom 20.11.2024 und die aktuelle App, welche aber in Wellen ausgerollt wird, weshalb es sein kann, dass du diese noch nicht haben kannst.
Mehr dazu u.a. hier.
Selbst wenn du beides nicht hast, gibt es noch eine Chance: die Migration auf den SHC II (ggf. plus Funkstick). Dabei wird auch alles übertragen. Ich weiß leider nicht, wie gut das funktioniert, wenn die Geräte nicht online sind.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Dezember 2024 11:41
Hallo @svenheuberger, sofern die Version auf dem Controller noch nicht dem Stand 10.24 entspricht und du das Software-Update auch nicht per Smart Home App starten kannst, bitte Kontakt mit dem Support aufnehmen: Kontaktformular | Contact Form
Gerne kannst du uns anschließend die Ticketnummer mitteilen, damit wir unseren Service auf dein Ticket hinweisen können.
Danke und viele Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Dezember 2024 09:13
Hallo @svenheuberger,
schade, dass Du mit unseren Produkten nicht zufrieden bist. Gleichwohl bitten wir Dich, hier in unserem Forum die Netiquette zu beachten.
Schließlich möchten wir noch einmal unterstreichen: Wir nehmen euer Feedback sehr ernst und haben deshalb mit viel Sorgfalt und Engagement an einer Back-up-Lösung gearbeitet, die wir euch inzwischen zur Verfügung stellen.
Für individuelle Problemlösungen steht dir auch unser Service gerne zur Verfügung.
Viele smarte Grüße
Ulrike
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 21:16
Wenn das Update in der App noch nicht angezeigt wird, den AppStore aufrufen, Bosch SmartHome Eingeben und suchen lassen. Da steht dann „Aktualisieren“.
Dann unter Zahnrad System Datensicherung.
Wenn die Datensicherung fehlschlagen sollte, den Controller für 15 Sekunden vom Strom nehmen und neu starten lassen. Dann warten bis wieder verbunden. Jetzt sollten aber alle Geräte aktiv sein/erreichbar sein. Und daran könnte es scheitern. Einfach mal versuchen.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 21:28
Das geht unter Android nicht. Der Play Store entscheidet zufällig, in welcher Stufe des Rollouts man das Update zugewiesen bekommt. So lange man nicht an der Reihe ist gibt es keine Möglichkeit, das Update zu erzwingen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2024 21:36
Bevor hier gleich wieder laute Beschwerden aus verschiedenen Richtungen kommen wieso das erst nach Neustart klappt:
Nach meiner Erfahrung passiert das nur bei einem extrem ausgelasteten Controller. Ich habe die Erfahrung mit meinem SHC 1 genau so gemacht. Der konnte wegen zu hoher Auslastung aber z.B. auch kein Systemprotokoll mehr versenden.
Jetzt mit Controller II (dank Backup habe ich den Sprung nun gewagt, denn ich könnte zurück zum alten SHC oder einem neuen SHC II) kann ich jederzeit problemlos ein Backup erstellen. Zumindest so lange (oder kurz) ich das Feature testen kann.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

