abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Umstieg auf Homekit sinnvoll?

jslh7
Homie

Hallo Leute 😎

 

Ich habe ein paar Fragen zu Homekit im Zusammenspiel mit BSH… vielleicht vorab erstmal ein paar Hintergrund-Informationen zu meinem bisherigen System:

habe den Smart Home Controller IIals Steuerzentrale, an der eine ganze Reihe von BSH-Geräten angeschlossen sind (u.a. Tür-/Fensterkontakt II, Licht-/Rollladensteuerung II - LichtsteuerungLicht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung, Rauchwarnmelder II, Smartes Relais , Raumthermostat II 230V , Zwischenstecker Kompakt). Bisher habe ich alles über die BSH-App gesteuert.

 

Da ich mir nun für meine Velux-Dachfenster-Rollläden nun auch eine Velux-Bridge gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich ja auch alles mit Apple Homekit verbinden könnte… Gedanke dahinter ist es, die Bedienung dann über eine Bedienoberfläche zu konsolidieren (Apple Home-App): aktuell habe ich z.B. drei Apps über die ich Geräte separat bediene: BSH-App, Velux-App, eufy-App (für eine Videotürklingel). Die BSH-App finde ich auch etwas „träge“, wenn sich mein Handy nach längerer Zeit wieder neu mit dem System verbindet, was mich ohnehin etwas nervt.


Ginge für meine o.g. BSH-Geräte bei der Bedienung über Homekit Funktionalität verloren? Ich meine, das Smartes Relais wird z.B. von Homekit ja nicht erkannt, oder?

 

Darüber hinaus plane ich aktuell die Anschaffung einer Aussenkamera für meine Garageneinfahrt: da wäre es z.B. auch interessant zu wissen, was die Eyes Außenkamera II für einen Mehrwert gegenüber anderen Homekit-kompatiblen Kameras (z.B. Eve Outdoor Camera oder Netatmo Outdoor Camera) hat. Ich las, dass für die Eyes II ja z.B. eine weitere separate App nötig ist und auch die Anbindung an das BSH-Alarmsystem nicht möglich ist (s.hier).

Ggfs. macht es dann ja mehr Sinn eine Homekit-Kamera anzuschaffen (und auch die Videotürklingel gegen ein Homekit-kompatibles Modell zu ersetzen, mit der eufy bin ich ohnehin recht unzufrieden), damit man alles an einem Ort hätte?

 

Was denkt Ihr?

 

Viele Grüße,
jslh

5 ANTWORTEN 5

pizzinini
Homie

Hi!

Ich kann Dir leider nichts zu Kompatibilität von allen Geräten sagen weil ich die nicht habe. Manuelle Steuerung vom meinen 80+ BSH Geräten mache ich aber über Apple Home. Das Interface ist um einiges leichter und schneller zu bedienen. Ich nutzte auch Siri was ein weiteres Argument ist. Schöner Bonus ist auch die Einbindung von Shortcuts. 
Falls Du Geräte nicht direkt von BSH in Home einbinden kannst empfehle ich dir auch homebridge.io anzusehen. Da gibt es oft auch eine Lösung über diesen Umweg. 

Christopher
CEO of the Homies

Hallo, hier eine Liste zur Kompatibilität mit Homekit. Die Kameras sind soweit ich weiß alle nicht Kompatibel.

 

https://community.bosch-smarthome.com/t5/funktionen-und-nutzung/kompatibilit%C3%A4t-einzelner-bosch-... 

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

jslh7
Homie

@pizzinini ich habe jetzt mal Homekit in Verbindung mit BSH angetestet. Finde das Interface auch viel leichter und vor allem schneller. Mir ist bei meinem Testlauf nur aufgefallen, dass die Szenen über HomeKit nicht richtig komplett funktionieren: habe zu Beispiel eine Szene, bei der ich alle Rollläden hoch bzw. runter fahre (ca. 25 Stück); dabei ist eins von den 25 immer unten bzw. oben geblieben (nicht immer das gleiche Rollo, sondern jedesmal verschiedene betroffen)… das gleiche Szenario funktioniert über die BSH-App aber einwandfrei. Weiß jemand, woran es liegt?

 

@Christopher  deswegen denke ich an die Anschaffung einer HomeKit-kompatiblen Aussenkamera anstelle der Eyes Außenkamera II … die wird zwar mit der Integration in das BSH beworben, eine HomeKit-Kamera kann man dann aber wohl noch besser ins BSH (eben über HomeKit) integrieren, oder?

Christopher
CEO of the Homies

Genau, die Bosch Kameras können über BSH gesteuert werden. Hier kannst du das per Automationen oder Zustände die Kameras an- oder ausschalten. Das Licht kann an und ausgeschaltet werden.

Bewegungen der Kamera können für Automationen verwendet werden.

 

Mit Homekit und deren kompatiblen Kaneras kenne ich mich nicht aus. Nutze ich nicht.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

Hallo jslh

ich habe mal mit HomeKit angefangen und habe dann verschiedene Geräte dazu gekauft  hauptsächlich von Bosch. Die Geräte die in der BSH App laufen funktionieren auch im HomeKit das selbe von Partnern von Bosch funktioniert auch mit HomeKit mache Sachen muss aber in der BsH App in Automationen verknüpfen weils in Homkit nicht geht. Noch ein Tipp die Kompatibilität mit Matter Hat HomeKit darüber is es ja gar kein Problem mehr da funktioniert unternander alles. Bei Kameras hab ich aber noch keine gefunden die Matter hat. Aber ich denke es ist nur ne Frage der Zeit. Wenn du zuviele verschiedene Hersteller und Apps mit Automationen hast kann’s passieren das sie sich untereinander störe also lieber bei einem Hersteller bleiben. 




Rechtswidrigen Inhalt melden