Wärmepumpe integrieren smart home
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. August 2023 14:29
Guten Tag,
ich will meine Wärmpepumpe Compress 7800i LW in mein smart homesystem integrieren.
Es geht in erster Linie darum einen Energieüberschuss ( den ich schon im smart home System darstellen kann) der Photovoltaikanlage zu nutzen um das Warmwasser weiter zu erhitzen.
Sprich die Energie in Wärmeenergie im Warmwasser zu speichern.
Momentan arbeitet die Wärmepumpe im Warmwasserbereich im eco Modus mit einem Zeitplan.
In der "smart home " App kann ich die Wärme Pumpe über
- Gerät hinzufüge
- Heizsystem
- code der Wärmepumpe scannen (oder manuel über die ip)
nicht integrieren.
Hier bekomme ich immer Fehler.
Mache ich etwas falsch?
Hat dies schon jemand erfolgreich durchgeführt?
Danke im voraus.
PS: der Energiemanager heizt mir das Warmwasser nicht automatisch bei Energieüberschuss
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. August 2023 19:33 - bearbeitet 12. August 2023 19:35
@RupS Ich denke, dafür benötigst Du den Energiemanager.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.5 PB2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. August 2023 20:38
@Geomo Wenn dem so wäre wo sollte ich denn da einstellen können ab welchen Bedingungen das was auf welchen Wert gehizt wird? Im Energiemanager kann man nun wirklich nicht viel einstellen meiner Erfahrung nach.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. September 2023 21:14
Hi,
ich habe den gleichen Fehler.
Ich bekomme die WP weder über den QR-Scan, noch über manuelle Eingabe in die Bosch SmartHome App hinzugefügt.
Laut Anleitung des Energiemanager (@Geomo ) muss man die WP zuerst in die BoschSmartHome-App hinzufügen und DANACH den Energiemanager einrichten.
@RupS Den Energiemanager kannst du per Aktivierungskey kaufen und dann auf dem SmarthomeController (SHCI und II funktionieren) aktivieren. Du schreibst, dass du bereits Überschuss-Strom in der SH-APP angezeigt bekommst. Woher kommen die Daten, wenn nicht von den Sensoren des Energiemanager?

