abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


weitere Mobilgeräte

Sappel
Homie

Guten Tag, ich habe den Controller jetzt in ein Netzwerk eingebunden und kann über die App von einem Mobilgerät zugreifen. Ein zweites Gerät lässt sich aber nicht hinzufügen. Er zeigt an, dass er den Controller nicht findet...Das Haus- WLAN ist ein anderes Netz, so dass ich das zus. Gerät über Mobilfunk (LTE) einrichten wollte.

Muss das WLAN und der Controller zwingend im gleichen Netz sein? Das bedeutet, dass ich außerhalb des WLAN kein weiteres Mobilgerät hinzufügen kann, richtig?

 Vorab vielen Dank.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Geomo
CEO of the Homies

Wie hast Du es probiert?
Bitte App auf dem zweiten Smartphone installieren, zum Einrichten Setup starten, QR-Code scannen und Taste am Contoller drücken bis es blinkt. Systempasswort bereit halten.

Wo genau hakt es denn?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

54 ANTWORTEN 54

Bielo
Apprentice Homie

Einer muss der DAU sein. 😂

Bielo
Apprentice Homie

Leider wird das Gerät weiterhin nicht gefunden. App deinstalliert und neu installiert. Alle Berechtigungen erlaubt.

 

Installiert auf:

- iPhone 15 pro, iOS 18.0 Pubplic Beta (22A5346a)

 

Derzeit läuft die App zuverlässig auf:

- iPhone XR, iOS 18.0 Pubplic Beta (22A5346a)

 

Selbst manuell mit MAC und IP war erfolglos.

 

 

Geomo
CEO of the Homies

@Bielo Du musst bitte in den App Einstellungen die Daten zurücksetzen, dann sollte es funktionieren.

Geomo_0-1724472028667.png

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Bielo
Apprentice Homie

Guten Morgen.

 

Es ist vollbracht.

 

Es war eine Kombination aus Netzwerk und den App-Einstellungen.

 

Danke an alle für immer schnelle Hilfe.

Lagi
New Homie

Hallo, ich wollte heute mein neues Handy mit dem Smart Home Controller verbinden. 
Leider findet er nicht den Smart Home Controller, sei es über den QR Code, manuell oder sogar über die IP Adresse.

 


mit meinem alten Handy bin ich noch drin, aber mein neues Handy über Mobilgerät hinzufügen klappt leider nicht. 

Neues Handy: IPhone 16 Pro

Altes Handy: IPhone 14 Pro 

 

vielleicht kann mir jemand helfen?

Ist mein Handy für die Verbindung noch zu neu, dass es noch kein Update dafür gibt?

 

LG

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @Lagi, dein Problem kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist, dass der Zugriff auf das lokale Netzwerk nicht freigegeben wurde.

 

Bitte versuche die folgenden Schritte, um das Problem zu beheben:

 

1. Gehe auf den Home-Bildschirm deines iOS-Geräts.
2. Öffne die iOS "Einstellungen" App.
3. Navigiere zu "Datenschutz" > "Lokales Netzwerk".
4. Aktiviere die Option "Zugriff auf lokales Netzwerk" für die Bosch Smart Home App.
5. Starte die Bosch Smart Home App neu und versuche die Einrichtung erneut.

 

Grüße

SmartHomeGuru

Wer_denn
Apprentice Homie

Mir geht es ebenso. Die Bosch Smart Home App und Geräte auf einem Android installiert. Verbindung zum Smart Controller II funktioniert sehr gut. Jetzt möchte ich ein Apple Handy als zusätzliches Mobilgerät einfügen. Die App/das Apple findet den Smart Controller nicht. Manuelle IP Eingabe geht nicht. Die Einstellungen der App im Apple habe ich alle gemacht. Auch habe ich den SController von der Spannung und von Router getrennt. Hatte keinen Erfolg. Fällt einem noch etwas ein?

Viele Dank

Peter

Geomo
CEO of the Homies

@Wer_denn Alle Geräte müssen sich im selben Netzwerk befinden.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Wer_denn
Apprentice Homie

Danke Geomo. Die sind im selben Netzwerk ...

Nochmal zur Absicherung des gleichen Netzwerk.

Das Gäste Wlan gehört nicht zum gleichen Netzwerk.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

Wer_denn
Apprentice Homie

Die Einstellungen beim IPhone bzgl. Datensicherheit lassen den Zugriff der BSH App zu. Das lokale Netzwerk bei der BSH App ist angewählt. 

Drücken der Funktionstaste am Controller vor oder nach dem Scan des QR-Codes helfen nicht. 

Controller vom Netz nehmen funzt auch nicht. Update IOS und deinstallation der App haben auch nicht geholfen ..... sehr ärgerlich 😪

Geomo
CEO of the Homies

@Wer_denn für einen sauberen Neustart, solltest du den Controller für 10 Minuten von Strom und LAN trennen. Blinkt denn die LED am Controller nach drücken der Taste?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Wer_denn
Apprentice Homie

ja, die LED blinkt

Geomo
CEO of the Homies

@Wer_denn dann bitte mal das iPhone neu starten.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Wer_denn
Apprentice Homie

Das habe ich auch bereits hinter mir ... 😁

Wer_denn
Apprentice Homie

Die Frage ist einfach, warum eine Kommunikation der Geräte nicht erfolgt. Muss der Controller, wie bei BlueTooth zum Pairing bereit sein? Das erfolgt dann mit der Funktionstaste?!

Geomo
CEO of the Homies

@Wer_denn kannst du bitte die Schritte in der App hier genau dokumentieren und bitte genau der Anleitung in den Schritten folgen.

Du musst auf dem Startbildschirm beginnen, ich glaube mit Mobilgerät hinzufügen.

Bitte vorher noch mal in den Einstellungen, Apps, Smart Home, die App zurücksetzen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Wer_denn
Apprentice Homie

Ja, die App öffnen. Dann kommt "Jetzt loslegen", dann "Mobilgerät hinzufügen", dann die Anfrage "Manuell oder Scannen", dann Scannen des QR, und dann die Fehlermeldung, dass der Controller nicht gefunden wird ... "Erneut versuchen", "Manuell" oder "Beenden".

Die Einstellungen in den Apps ist mit "App zurücksetzen".

Irgendwo liegt die Lösung ... 

Geomo
CEO of the Homies

@Wer_denn welche Softwareversion hat der Controller?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Wer_denn
Apprentice Homie

@Christopher Ja, es ist das identische Netzwerk. Es gibt prinzipiell nur das eine Netzwerk. Da bin ich mit dem Android Handy auch drin.




Rechtswidrigen Inhalt melden