- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Juni 2022 15:29
Guten Tag, ich habe den Controller jetzt in ein Netzwerk eingebunden und kann über die App von einem Mobilgerät zugreifen. Ein zweites Gerät lässt sich aber nicht hinzufügen. Er zeigt an, dass er den Controller nicht findet...Das Haus- WLAN ist ein anderes Netz, so dass ich das zus. Gerät über Mobilfunk (LTE) einrichten wollte.
Muss das WLAN und der Controller zwingend im gleichen Netz sein? Das bedeutet, dass ich außerhalb des WLAN kein weiteres Mobilgerät hinzufügen kann, richtig?
Vorab vielen Dank.
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
27. Juni 2022 15:46 - bearbeitet 27. Juni 2022 16:41
Wie hast Du es probiert?
Bitte App auf dem zweiten Smartphone installieren, zum Einrichten Setup starten, QR-Code scannen und Taste am Contoller drücken bis es blinkt. Systempasswort bereit halten.
Wo genau hakt es denn?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 08:39
Der Controller hat 10.24.4224-2178
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 08:51
Ach ja ... die Datensicherung geht auf dem Android Handy nicht: "Sie müssen sich in Ihrem Heimnetzwerk befinden .." Das würde auf ein anderes Netzwerk hindeuten. Allerdings kann ich alle Funktionen verwalten und bedienen ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Januar 2025 08:56 - bearbeitet 22. Januar 2025 09:00
@Wer_denn dann stimmt irgendwas mit deinen Netzwerkeinstellungen nicht. Der Controller und das Smartphone scheinen sich in unterschiedlichen Netzen zu befinden.
Leuchten alle drei LEDs am Controller grün?
Hast Du den Router schon mal neu gestartet?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 09:01
Das mag sein. Alle drei LED Am Controller leuchten. Die Geräte sind mit dem Android Handy im WLAN erreichbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 09:55
Ich kann in den beiden WLAN-Netzen mit dem Android Handy beliebig wechseln. Wie geht das?
Eine Datensicherung kann ich keinem der Netze machen. Beides Mal dieselbe Meldung "Sie müssen sich in Ihrem Heimnetzwerk befinden .." .
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:25
Du greifst mit den Android-Geräten offensichtlich per Fernzugriff auf den Controller zu. Dazu ist keine direkte, lokale Verbindung erforderlich, es reicht, wenn beide eine Internetverbindung haben. Eine Datensicherung oder auch das Verbinden eines neuen Smartphones ist dagegen ausschließlich bei lokaler Verbindung möglich.
Es besteht also offensichtlich ein Problem mit deinem Netzwerk. Du schreibst "es gibt prinzipiell nur das eine Netzwerk", sprichst jetzt aber von "beiden WLAN-Netzen". Entscheidend ist, dass aus dem WLAN, mit dem die Mobilgeräte verbunden sind ein direkter Zugriff auf den SHC möglich ist.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:38
Nein, über das WLAN. Mobilfunk ist aus.
Wenn ich das eine Netzwerk abschalte, erreiche ich den SHC dennoch. In keinem der lokalen Netzwerke ist die Datensicherung möglich.
Die Frage ist, wie ich beeinflussen kann, in welches Netzwerk sich der SHC einwählt. klar, in das welches aktiv ist. Anscheinend hat der SHC kein Problem zwischen den beiden zu switchen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Januar 2025 10:50 - bearbeitet 22. Januar 2025 10:52
"Fernzugriff" ist nicht gleichbedeutend mit "Mobilfunk". Immer, wenn die App den Controller nicht direkt erreichen kann, stellt sie die Verbindung über das Internet her - auch im WLAN. Erkennbar ist das an der während des Zugriffs blinkenden Cloud-LED des Controllers.
Der SHC kann sich weder "einwählen" noch "zwischen den beiden switchen". Die Verbindung zwischen dem Ethernetport, an dem der SHC hängt und dem WLAN, mit dem das Smartphone verbunden ist, ist individuell von deiner Netzwerkkonfiguration abhängig (Router, Access Point, Switch). Darauf hat das Smart Home-System keinen Einfluss.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:53
Ja. Immer, wenn ich mit der App auf den SHC zugreife, blinkt die Cloud-LED.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:12
Hi @Wer_denn , nutzt du VPN oder eine Art VPN wie Samsungs "sicheres WLAN"?: https://www.samsung.com/de/support/apps-services/sicheres-wlan-verwenden/
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:18
Nein. Das Iphone ist gerade unterwegs. Wenn das Ding zurück ist, versuche ich tatsächlich mal das andere Netzwerk ...
Soweit mal vielen Dank für die Unterstützung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:40
@Wer_denn Was verstehst du unter zwei Netzwerke? Meinst du das 2,4 GHz und das 5 GHz WLAN? Oder hast du tatsächlich unterschiedliche WLAN mit unterschiedlichen SSID laufen?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:43
Es gibt das Gast-Netz und das Produktiv-Netz mit 2,4 GHz. Den SHC habe ich im Gast-Netz laufen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Januar 2025 10:59
Wie gesagt, SHC und Mobilgerät müssen sich im selben Netz befinden und sich direkt erreichen können. Hängt der SHC im Gast-Netz, dann müssen auch die Mobilgeräte mit dem Gast-Netz verbunden sein. Selbst dann ist eine direkte Verbindung aber nicht garantiert, da in Gast-Netzen häufig Client Isolation verwendet wird (Geräte haben Internetverbindung, sehen sich aber nicht gegenseitig).
Sofern keine fundierten Netzwerkkenntnisse vorhanden sind ist es unbedingt ratsam, alles im Produktiv-Netz zu betreiben.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Januar 2025 06:26
Ach ist das schön, wenn es funktioniert.
Letztendlich hat mich @Maurice auf die Fährte gebracht. Der SHC hat mit dem Android funktioniert, allerdings immer nur im Fernzugriff. Habe das LAN-Kabel umgestöpselt und dann war die Datensicherung möglich. Komisch, dass es trotzdem "irgendwie" funktioniert hat. Gut dass es jetzt passt.
Das IPhone konnte ich nicht ganz automatisch einfügen, musste die IP manuell eintragen. Dann hat es funktioniert.
Vielen Dank für die viele Unterstützung. War sehr nett. In anderen Foren ist die Antwort oft "schau mal da und dort". Hier direkte Hinweise und Lösungen.


- « Vorherige
- Nächste »