Zwischenstecker Kompakt - Verbrauchsmessung fehlerhaft
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 19:17
Hallo zusammen,
der Hersteller möchte mir anscheinend nicht weiterhelfen, ich soll mich stattdessen hier im Forum versuchen 💁🏽♂️
Also, es geht um folgendes Problem: ich habe vor ca. einer Woche mehrere Bosch Smart Home Zwischenstecker Kompakt installiert (Umstieg von einem anderen Hersteller zu Bosch) und habe mir jetzt nach einigen Tagen des Rumprobierens und fertig Einrichtens die Funktion der Stromverbrauchsmessung näher angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Berechnung des angefallenen Verbrauches bei manchen Steckern nicht stimmen kann.
Genauer:
An einem Stecker sind zwei kleine Tischleuchten angeschlossen mit LED-Leuchtmitteln (je 1,5W); pro Tag etwa 5 Stunden in Betrieb. In der App hab ich nach einer Woche einen Verbrauch in Höhe von 3,2kWh angezeigt bekommen. Die Leistungsaufnahme der beiden Leuchten im eingeschalteten Zustand ist so gering, dass er in der App gar nicht angezeigt wird. Nach dem Zurücksetzen des Verbrauches und nichtmal einer Stunde Laufzeit stehen aber schon wieder 20,0Wh Energieverbrauch in der App unter dem Stecker
An einem weiteren Stecker ist eine kleine Tischleuchte der gleichen Art (ebenfalls 1,5W) angeschlossen. Bei gleicher Betriebsdauer pro Tag, zeigt mir dieser Stecker nach einer Woche einen Verbrauch in Höhe von 100Wh an. Das ist zwar schonmal deutlich realistischer als der Wert des anderen Steckers, stimmt aber trotzdem nicht.
Am nächsten Stecker sind zwei MultiroomSpeaker angeschlossen. Deren Verbrauch variiert je nach Nutzung; allerdings konnte ich hier nach dem erneuten Zurücksetzen des Gesamtverbrauches feststellen, dass diese Messung wenigstens annähernd realistisch ist.
An weiteren Steckern werden diverse Verbeaucher betrieben; bei denen stimmen die Werte auch so halbwegs, aber irgendwie auch nicht genau.
Ich habe hier schon viel über dieses Thema gelesen, bin aber eigentlich noch nirgendwo so richtig fündig geworden. Den Tipp, man solle die Stecker einfach mal andersrum einstecken, weil möglicherweise im Ruhezustand (ausgeschaltet) Fehlerströme die Messung verfälschen, hat zu gar keinem Ergebnis geführt.
Das Problem ist für mich relativ neu, da das Feature der Verbrauchsmessung bei meinen vorigen Steckern (TP-Link) perfekt funktioniert hat. Das hier im Forum darüber tatsächlich so wenig zu lesen ist, irritiert mich etwas. Entweder interessiert der Verbrauch niemanden wirklich, oder es ist noch keinem aufgefallen!? Soweit ich weiß, gab es diese Funktion ja anfangs nicht bei Bosch!?
Für mich ist es relativ „ernüchternd“, festzustellen, dass ausgerechnet ein solcher Hersteller das nicht so richtig hinbekommt.
Kann mir jemand helfen? …oder ist was kaputt? 😅
Viele Grüße
Oli
- Themenübersicht:
-
Zwischenstecker Kompakt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 19:39
Zum Thema kann ich nichts sagen. Aber habe ich richtig verstanden, der Telefonsupport hat hierher an die Community verwiesen? Finde ich interessant …
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 20:46
Nein, nicht beim Telefonsupport, sondern über „Ticket eröffnen“ gelangt man hierher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Dezember 2023 20:56 - bearbeitet 29. Dezember 2023 21:00
@SchroedOli Du kannst Dich bei Fragen oder Problemen natürlich jederzeit an den Bosch Smart Home Support wenden.
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/service/serviceangebote/
Hier werden die Optionen genannt, unter denen Hilfe angeboten wird
- Diese Community
- Telefonischer Support
0711 99882733
Montag-Freitag: 8:00 - 19:00 Uhr (CET)
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr (CET) - Kontaktformular
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Könntest Du bitte schreiben, wo hier falsch verlinkt wird und Du über „Ticket eröffnen“ in die Community geführt wirst? Dies muss ein Fehler sein, den ich gerne aufnehmen möchte.
Zuhause: Abwechselnd SHC I und SHC II mit 20 Geräten plus 10 Hue, 2 Innenkameras Gen 1 und 2, 0-5 Automationen, Anwesenheitsimulation, Samsung S21 FE mit Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 21:10
Wenn ich in der App auf „Ticket eröffnen“ klicke, dann muss ich noch eine Auswahl treffen worum es geht, und schon bin ich im Forum… 💁🏽♂️
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Dezember 2023 21:47 - bearbeitet 29. Dezember 2023 21:54
@SchroedOli Dank Dir.
Wenn ich unter Hilfe & Kontakt auf "Kontaktieren Sie uns" und auf der Folgeseite auf "Ticket eröffnen" klicke, gelange ich zum Kontaktformular. Wir schauen uns das an.
EDIT: Gefunden.
Bei den Lösungen wird zuerst die Wissensdatenbank abgefragt, wenn dies nicht erfolgreich ist die Community - danach gibt es die Option in der Community direkt zu schreiben, was Du gemacht hast oder das Kontaktformular zu senden.
Ich nehme das mit, dass hier bei Anwendern ein falscher Eindruck bzgl. Support entstehen kann.
Zuhause: Abwechselnd SHC I und SHC II mit 20 Geräten plus 10 Hue, 2 Innenkameras Gen 1 und 2, 0-5 Automationen, Anwesenheitsimulation, Samsung S21 FE mit Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 19:46
Ab und zu gibt es hier entsprechende Berichte, eine einheitliche Ursache ist mir aber nicht bekannt. Manchmal liegt es wohl wirklich daran, dass der Zwischenstecker "falsch herum" eingesteckt ist und daher die Phase nicht abschalten kann. Wichtig ist dann, den Zwischenstecker zu drehen, nicht den darin eingesteckten Stecker.
Außerdem enthält der erfasste Verbrauch soweit ich weiß auch den Eigenverbrauch des Zwischensteckers und ist daher ggfs. etwas höher als erwartet.
Selbst kann ich nur berichten, dass meine zwei Zwischenstecker Kompakt plausible Messwerte liefern.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 20:07
Schau mal hier, das ist doch genau "dein" Thema, oder? Und hier ein offizielles Statement, dass es tatsächlich ein Fehler ist, scheinbar im Zusammenhang mit geringen Lasten.
Ob's gefixt wurde und deshalb einige Zwischenstecker richtiger messen als andere, weiß ich nicht. Sind denn alle Zwischenstecker up to date?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 21:11
Ja, sind alle auf dem neuesten Stand. Die Updates wurden nach der Einrichtung nach und nach auf allen Geräten installiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 21:13
Dann ist das Problem vielleicht einfach noch nicht gelöst. Aber immerhin bekannt und nachstellbar.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

