Zwischenstecker max Laufzeit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Mai 2024 16:07
Guten Tag,
Ich habe eine Automatisierung, die mit einem Zwischenstecker eine Pumpe startet (und normalerweise) wieder stoppt.
Gibt es eine Möglichkeit einen derart gesteuerten Zwischenstecker nach einer maximalen Laufzeit wieder auszuschalten? Also nicht via Steuerbefehl sondern ähnlich dem „Zeitschalter“-Modus „von sich aus“.
„Gehe an, aber nach max 1h wieder aus“
Ich möchte halt nicht, dass die Pumpe ewig weiter läuft, wenn aus irgendeinem Grund die Ausschaltautomation versagt.
Ich habe schon einen separaten Job, der das Teil nochmal abschaltet, falls „an“… aber der geht galt auch nur im Normalfall.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
- Themenübersicht:
-
Automationen
-
Zwischenstecker Kompakt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Mai 2024 16:37
Ich nutze meine Automation so.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 11:02
Hallo, ja, aber das funktioniert nur bei verfügbarem Controller. Ich versuche die Funktion eines „Beregnungsautomaten“ nachzubauen, der schließt selbsttätig (ohne erneuerten Steuerbefehl von extern) nach einer bestimmten Zeit die Ventile.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Mai 2024 16:53
Komplett unabhängig vom SHC? Nein, bei den Zwischensteckern gibt es eine solche Funktion nicht.
Bei der Lichtsteuerung II (und soweit ich weiß auch beim smarten Relais) gibt es aber ein automatisches Abschalten nach einstellbarer Zeit (max. 60 Minuten). Das funktioniert soweit ich weiß unabhängig vom SHC. Ggfs. könntest Du deine Pumpe daran betreiben.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 10:24
Hallo,
das gucke ich mir an, im Carport kann ich auch relativ schnell so eine Rolladensteuerung verzimmern… ein Relais hätte ich auch noch.. danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 10:49
Sehe grade, dass man mit der Lichtsteuerung max 500W bedienen kann, das wird eng bei der Gartenpumpe…
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 15:26
Für höhere Ströme kannst Du das smarte Relais verwenden, das ist bei 230 V bis 13 A freigegeben.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 16:23
Ja, aber das hat offenbar keine automatische Abschaltfunktion.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 16:38
Ich kann es leider nicht testen, da mein smartes Relais im Impuls-Modus läuft, meine mich aber zu erinnern, dass es im An/Aus-Modus auch die automatische Abschaltung unterstützt. Vielleicht kann das jemand kurz nachschauen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Mai 2024 19:27
Eine evtl. etwas unkonventionelle Idee:
Besorge dir noch ein Raumthermostat II und betreibe den Zwischenstecker Kompakt im Verwendungszweck "Heizung".
Die Zeitsteuerung kannst du dann mit Zeitplan und/oder Automationen machen, indem du übertrieben hohe und niedrige Temperaturen vorgibst. Bei den hohen wird der Zwischenstecker eingeschaltet und die Pumpe läuft.
Vorteil: Geht die Verbindung zum Controller verloren, schaltet sich der Zwischenstecker Kompakt in diesem Modus automatisch aus (Release vom 11.07.2023).
Bin nicht sicher, ob diese Sicherheitsfunktion auch im älteren Zwischenstecker implementiert ist, falls du diesen als Basis hast.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Mai 2024 10:08
Hallo,
danke schön, das ist ein lustiger Ansatz, wenn die Stecker diese Sicherheitsfunktion mitbringen, dann könnte das „Notaus“ eines fernen Tages auch Einzug in das Standardnutzungsprofil finden.
Ein Raumthermostat könnte ich testweise umwidmen. Mal gucken… oder doch eine Variante mit Relais… das hätte ich noch.

