Sonntag
Hallo zusammen, ich habe in einem Raum eine elektrische Fußbodenheizung mit einem Devireg 550 Regler verbaut. Den möchte ich durch einen Bosch Raumthermostat II 230V ersetzen. Meine Fragen dazu:
1) Verbaut ist ein Temperaturfühler 15kOhm/25°C. Der Bosch-NTC hat 10kOhm/?°C. Kann man am Bosch Thermostat II 230V ein Offset für einen anderen Widerstandswert einstellen?
2) Wenn 1 nicht geht, müsste ich den Fühler auswechseln - sehr ungern. Welchen Durchmesser hat der von Bosch angebotene Fühler?
So sieht das bei mir aus:
Montag
Wir hatten mit Überhitzung der elektronischen Fußbodenheizung bei uns im Bad keine Probleme.
Hatte ein ähnliches Problem, bisheriger Fühler war nicht kompatibel, lies sich aber auch nicht mehr aus dem Rohr ziehen.
Hab dann einfach einen günstigen Fühler in der Bucht bestellt - der ging dann zusätzlich zum anderen Fühler ins Rohr und läuft jetzt.
Sonntag
Ein anderer NTC-Typ lässt sich leider nicht einstellen. Ein Offset würde nicht ausreichen, da die Kennlinien unterschiedlich sind.
Es muss aber nicht der von Bosch sein - jeder gängige NTC 10k sollte funktionieren.
Montag
Danke. Aber dann müsste ich den NTC herausziehen und einen neuen hineinfummeln. Riskant - würde ich mir gerne ersparen. Alternative wäre den DEVIreg 550 durch einen DEVIreg Smart zu ersetzen; der kann auf verschiedene NTCs eingestellt werden. Gibt es dazu schon eine Erfahrung, ob sich der DEVIreg Smart am SmartHome Controller II einbinden läst? Sollte ja gehen, wenn der DEVIreg Smart Zigbee unterstützt. Oder denke ich da falsch?
Montag
Bosch Smart Home unterstützt grundsätzlich keine Thermostate von Drittanbietern. Weniger aus technischen Gründen (das wäre durchaus möglich), sondern aus strategischen.
Montag
Oh, das habe ich nun nicht erwartet. Sehr enttäuschend und nicht nachvollziehbar. Wenn Bosch solche strategischen Fehler macht, muss ich mir schon überlegen, ob ich mein angefangenes und noch kleines Bosch Smart Home überhaupt weiter ausbaue oder nicht besser zu einem Anbieter wechsle, der offen für die Einbindung von Fremdprodukten ist.
Montag
Eine Überlegung wäre noch, den Bosch Thermostaten ohne Fußbodensensor zu verwenden. Aber wird der Fußboden dann nicht zu heiß? Gibt es Erfahrungen dazu?
Montag
Wir hatten mit Überhitzung der elektronischen Fußbodenheizung bei uns im Bad keine Probleme.
Hatte ein ähnliches Problem, bisheriger Fühler war nicht kompatibel, lies sich aber auch nicht mehr aus dem Rohr ziehen.
Hab dann einfach einen günstigen Fühler in der Bucht bestellt - der ging dann zusätzlich zum anderen Fühler ins Rohr und läuft jetzt.