Automatische Kalibrierung schlägt fehl, Taster funktionieren nicht wie vorher
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2024 19:27
Ausgangssituation:
Smart Home Controller II und Rollladensteuerung II für eine Rolllade als Test durch einen Elektriker angeschlossen.
Beide Geräte haben Updates lt. App installiert.
Zwei Taster getrennt für Rauf und Runter. Kurz betätigt fahren die Rollladen ein kleines Stück. Ohne RS II: länger betätigt UND losgelassen fahren die Rollladen bis zur Endposition.
Probleme:
Die automatische Kalibrierung schlägt fehl immer fehl, unabhängig davon, welche Startposition der Rollladenpanzer hat.
Automatische Erkennung der Endposition funktioniert nicht und führt dazu, daß der Rollladenpanzer bei manueller Betätigung über den Endpunkt hinaus fährt und weiter gegen die Stopper zieht.
Taster müssen dauerhaft gedrückt gehalten werden, um Rollladenpanzer rauf oder runter zu fahren. Antippen und automatische Fahren bis zur Endposition funktioniert nicht mehr.
Woran kann das liegen?
Bei manueller Definition der Auf- und Abwärtsfahrzeit und Deaktivierung der automatischen Erkennung der Endposition kann die Rolllade zumindest gesteuert werden. Allerdings muß der Taster immer dauerhaft gedrückt gehalten werden. Das nervt.
Woran liegt das?
- Themenübersicht:
-
Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2024 19:32
Ohne RS II: länger betätigt UND losgelassen fahren die Rollladen bis zur Endposition.
Hat der Antrieb einen eigenen Controller mit "Intelligenz" um das automatische Fahren nach Loslassen des Tasters zu erreichen?
Das wäre eine heiße Spur, weshalb in Kombination mit der Lichtsteuerung II zu Problemen kommt.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2024 19:50
Wir haben folgende Motoren installiert: Geiger SOLIDline-SOC SoftPerfection-S.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2024 20:10
Der Motor ist geeignet für die Rollladensteuerung II.
Dann ist in deinem verwendeten Taster m.E. irgendeine Logik oder Verriegelung. Also in dem oben rot markierten Teil. Das sollte dein Elektriker eigentlich erkennen und lösen können.
Montiere zunächst auch gerne erstmal gar keinen Taster und steuere allein über die App. Das sollte funktionieren.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2024 20:11
Hast Du die Eingänge der Rollladensteuerung II korrekt konfiguriert (Taster, nicht Schalter)?
Die automatische Kalibrierung könnte durch die diversen Spezialitäten dieses Antriebs erschwert werden (Soft-Abschaltung, eigene Referenzfahrten). Ggfs. wird es daher tatsächlich nur mit manueller Kalibrierung funktionieren.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Oktober 2024 10:21 - bearbeitet 19. Oktober 2024 10:23
In den Einstellungen ist Taster konfiguriert. Natürlich hatten wir auch schon den Wechsel auf Wippschalter ausprobiert. Beides verhält sich identisch. Es ist auch nicht dokumentiert, was genau dahinter programmiert ist.
Meine Erwartungshaltung ist, daß die RS2 die Steuerung über den Taster genauso ermöglicht wie ohne RS2. Einzig hinzu kommt die Bedienung über die App. Das ist leider nicht der Fall.
Im Moment ist es folgendermaßen:
Negativ:
- Kosten für HC 2
- Kosten für RS 2
- Einbaukosten
- Taster müssen dauerhaft gehalten werden
- Automatische Kalibrierung funktioniert nicht
Positiv
- Rollladenindividuelle Steuerung per App
Wenn ich dass abwäge, dann bin ich nicht überzeugt davon, weitere 15 Rollläden umzurüsten.
Dann gehe lieber wieder zurück auf die funktionierende Lösung:
- alle Rollläden einer Etage zentral steuerbar
- alle Rollläden individuell per Taster steuerbar
- Taster müssen nicht dauerhaft für längere Fahrten gehalten werden
- keine Zusatzkosten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Oktober 2024 11:13
Ich glaube die Antwort gefunden zu haben. In unserer ursprünglichen Installation war das Trennrelais Prestomatic E1-U-E-230 hinter dem Doppeltaster verbaut. Dieses kann per Jumper auf Selbsthaltung für ca. 120 Sekunden, ohne Tippbetrieb, eingestellt werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Oktober 2024 11:19
Auf eine solche Eigenheit der bestehenden Installation hatte ich oben als Ursache hingewiesen.
Schön, wenn's nun klappt.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
![](/skins/images/3775F46BA45DF7A306487ACE65F7FD26/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)
![](/skins/images/3775F46BA45DF7A306487ACE65F7FD26/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)