01. November 2024 08:20 - bearbeitet 01. November 2024 08:28
Servus zusammen,
Ich will mit eine Fußbodenheizung verlegen lassen und möchte dafür gerne das Bosch Raumthermostat 2 nutzen.
Meine Frage ist nun, muss ich dafür zwingend die 230V Variante nutzen oder geht das auch mit der 24V Variante?
Mir wäre die 24V Variante deutlich lieber 🙂
Auch möchte ich nicht 4 adriges Kabel im Haus verlegen lassen, weil das wäre wohl etwas aufwändiger, als die 24V Variante zu nutzen 😄
am 01. November 2024 08:50
Für Fußbodenheizung gibt es nur das Raumthermostat II 230V . Und das braucht immer 230 V, selbst wenn an den potentialfreien Kontakt zur Steuerung ein 24 V Stellantrieb angeschlossen wird.
Das zweite von dir verlinkte Gerät ist das batteriebetriebene Raumthermostat II , was primär für Heizkörpersysteme gemacht ist.
am 01. November 2024 08:55
Vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir auf jeden Fall zunächst mal weiter. Dann brauche ich wohl zwingend ein 4 adriges Kabel zum anschließen der Raumthermostate?
01. November 2024 09:24 - bearbeitet 01. November 2024 09:26
Du benötigst 3 Adern. L, N und N0 zum Stellmotor.
T ist optional und nicht zwingend notwenig.
am 01. November 2024 10:22
Ach, das hört sich ja super an.
Also, blöd gefragt, brauche ich nur die 3 Adern, die man für eine Steckdose braucht?
Weil lasse eh grade neue Steckdosen verlegen und dann könnte man ja schonmal weitere für die Raumthermostate vorab verlegen. Das die schonmal da sind.
Wobei sich mir die Frage stellt, wie dann die Raumthermostate mit den Stellmotoren kommunizieren? Die Raumthermostate müssen diese ja irgendwie ansteuern können.
am 01. November 2024 10:33
Das ist genau der Punkt, den ich unten angesprochen habe: die Kabelauswahl hängt auch von der Leitungsführung ab.
Das Raumthermostat braucht erstmal nur L und N.
Das Stellventil braucht geschaltetes L, welches vom Raumthermostat kommt. Und auch wieder N, damits ein geschlossener Stromkreis wird.
Zeichne dir das am besten auf um zu entscheiden von wo nach wo welches Kabel notwendig ist. Oder lasse die Elektroplanung von einem Elektriker erledigen.
am 01. November 2024 10:35
Das solltest du mit deinem Elektriker besprechen.
Bei mir sind es 3 Kabel. Wie gesagt L, N und No. Die Raumthermostate und Stellmotoren sind bei mir über eine separate Sicherung abgesichert. Getrennt vom Raum selbst.
No geht zu den Stellmotoren. Eine Kabellose Verbindung wird von Bosch offiziell nicht unterstützt.
am 01. November 2024 09:48
Wieviele Adern das bzw. die Kabel haben müssen hängt auch stark von der Leitungsverlegung ab, z.B. wie wird N vom Stellventil zurück geführt.
Möchtest du weiterhin auf 24 V Stellventile setzem brauchst du sogar mehrere Kabel, weil 230 V und 24 V nicht in einem Kabel gemischt verlegt werden. Zusätzlich ein 24 V Netzteil.
230 V ist vermutlich weniger Aufwand.
am 01. November 2024 10:51
Ich habe auf 24V gesetzt - das ist mir lieber. Dafür musste ich aber „basteln“:
am 03. November 2024 10:45
Falls das Thema noch andere betrifft: Ja, man braucht 3 Adern, aber eben 3 Stromführende Adern. Wenn man ein normales, 3-adriges NYM-Kabel verlegt, hat dieses braun, blau und grün/gelb, letzteres ist aber der Schutzleiter und darf niemals als geschaltete Ader verwendet werden. Folglich braucht man dann trotzdem ein 4-adriges Kabel, welches aber kein übliches Kabel ist womit man direkt 5-adrig verlegt. Ist aber sowieso die Empfehlung und wenn man schon neu verlegt, gibt es quasi kaum Gründe, nicht 5-adrig zu verlegen. Liegt bei mir fast überall, wo nicht ganz sicher nur Steckdosen dran hängen.
am 04. November 2024 08:00
Ah ok. Also benötige ich mindestens ein 4 adriges NYM Kabel? Nehme aber dann gleich ein 5 adriges, weil dies handelsüblicher ist.
Hatte auch im Kopf, dass ich mindestens 2 Phasen brauche.
Und die müssen dann zu den Stellmotoren verlegt werden?
am 04. November 2024 08:37
Naja, Phase hast du nur eine, bitte nicht durcheinander werfen. Also mal anders erklärt (aber denke verständlich): Die "Stellmotoren" sind eigentlich einfach nur Ventile die ganz digital zwei Zustände können: Auf (es wird geheizt) und zu (es wird nicht geheizt). Prinzipiell gibt es dabei 2 Arten, Normally Open (NO) und Normally Closed (NC). "Normally" ist sozusagen der stromlose Zustand, sprich ein NC ist geschlossen, solange keine Spannung anliegt.
Dein Thermostat steuert also nur wie ein Lichtschalter die Ventile, ist es zu kalt Ventil auf, gewünschte Temperatur erreicht, Ventil zu.
Dementsprechend brauchst du einen Neutralleiter und musst die Phase vom Sicherungskasten durch das Thermostat (Schalter) zum Ventil führen, somit 3 Adern, auf denen Strom fließt.
Wichtig ist eben bei der Einrichtung der Thermostate, dass sie entsprechend auf NC oder NO konfiguriert sind. Wie das bei denen von BSH war weiß ich nicht mehr, gibt entweder die Variante über Software oder dass die Leitung zum Ventil an der richtigen Klemme angeschlossen werden muss.
Zu beachten wäre noch, dass Neutralleiter und Phase alle am gleichen FI hängen, man also nicht unbedingt wild die nächstbeste braune Ader und eine andere blaue nimmt. Allein schon der Nachvollziehbarkeit und Übersichtlichkeit wegen macht es aber immer Sinn, ein Kabel (reichen 3 Adern) vom Sicherungskasten in den Heizkreisverteiler zu führen und dort einen Abzweigkasten zu montieren, von dem aus sternförmig mit 5-adrigen die Thermostate angefahren werden. Dann ist es recht übersichtlich und man kann die Neutralleiter aller Ventile und Thermostate auf eine große Wago lege