am 02. Januar 2025 19:27
Ich habe mir 6 Thermostate gekauft und angeschlossen aber der Fußboden bleibt kalt.
Vorher waren manuelle Thermostate von Busch Jäger verbaut und die haben funktioniert. Ich habe die Verkabelung 1:1 übernommen wie es war.
Schwarz L, Braun N Eingang und Blau N Ausgang
Ich habe in der Anleitung gelesen, dass es wohl auch Brücken gibt um N und COM zu überbrücken aber diese Brücken waren bei mir nicht in der Verpackung. Brauche ich die überhaupt in meinem Fall? Kann es daran liegen, dass das Thermostat nicht funktioniert?
Wie kann ich hier Bilder einfügen?
03. Januar 2025 18:15 - bearbeitet 03. Januar 2025 18:16
Ja.
Am schwarzen Draht schaut etwas viel Kupfer raus. Das könntest du noch auf die richtige Länge kürzen. Das Maß ist rechts von den Klemmen aufgedruckt.
am 02. Januar 2025 19:28
am 02. Januar 2025 19:44
In dem Foto ist doch schwarz ganz links auf 1, braun auf L und blau auf N. Das macht auch Sinn, weil blau sollte immer der Neutralleiter sein.
Am Bosch Thermostat dann entsprechend: braun L, blau N, schwarz NO. Und eine Brücke von L auf COM.
am 03. Januar 2025 18:04
sieht das richtig aus?
03. Januar 2025 18:15 - bearbeitet 03. Januar 2025 18:16
Ja.
Am schwarzen Draht schaut etwas viel Kupfer raus. Das könntest du noch auf die richtige Länge kürzen. Das Maß ist rechts von den Klemmen aufgedruckt.
am 03. Januar 2025 19:57
Habe ich so angeschlossen. Jetzt warte ich mal ab. Ich habe insgesamt 7 Thermostate. 6 jetzt auf bosch und eins noch auf das alte Busch Jäger zum manuellen drehen. Hab mich verzählt beim bestellen. Kann das trotzdem funktionieren?? Also alle bis auf eins ist jetzt das bosch thermostat 2 230v. Eines ist noch das alte zum drehen. Kann das trotzdem funktionieren?
am 03. Januar 2025 20:03
Natürlich, beide Arten öffnen bzw. schließen die Stellventile. Weshalb hast du bedenken?
am 03. Januar 2025 20:07
Weil vielleicht das System gestört wird wenn eins vom anderen System ist. Also eins zum drehen und eins von bosch zum drücken halt. Dass die sich stören.
am 03. Januar 2025 20:27
Also nur gedanklich meine Sorge.. dass sich zwei verschiedene thermostatsorten nicht mit dem heizkreisverteiler vertragen. Ich warte jetzt seit zwei Stunden aber es wird nicht wärmer. Ich warte mal die Nacht ab.
am 03. Januar 2025 20:39
Hast du den Ventiltyp in der App richtig konfiguriert? Stromlos geöffnet bzw. geschlossen.
03. Januar 2025 21:02 - bearbeitet 04. Januar 2025 00:35
am 04. Januar 2025 00:05
Also ich habe alle auf stromlos geschlossen gehabt und es wurde nicht wärmer. Dann alle stromlos offen und es blieb auch unverändert. Ich verzweifle langsam.
Was mich auch nervt ist die Tatsache, dass dauernd in der App angezeigt wird, dass der SmartHome Controller nicht erreichbar ist und an dem controller die Claudia LED rot blinkt. Hängt das damit zusammen? Die Cloud sollte doch unabhängig vom Betrieb sein.
Hier ein Bild aus meinem HZKV wenn das hilft. Leider kennt sich der aktuelle Heizungsbauer nicht mit diesen Smarten Systemen aus aber er meinte vom Grundsatz müsste es gehen mit dem Heizkreisverteiler...
04. Januar 2025 00:12 - bearbeitet 04. Januar 2025 08:51
Ich habe einen
Heizkreisverteiler mit Regler 11 HZKR
Von Wolf mit 230v und dafoss Ventile.
Heute haben zumindest alle LEDs geleuchtet als ich auf 30grad gestellt habe und als ich auf 20 grad in der App gestellt hatte gingen die auch wieder aus.. klingt für mich erstmal gut.
Ich hatte gerade irgendwo gelesen, dass es bei Wärmepumpen länger dauert, kann das sein, dass es daran liegt?
am 04. Januar 2025 08:50
Die Wohnung wird warm! Anscheinend liegt es tatsächlich an der niedrigen Vorlauftemperatur. Es dauert ewig. In meinem Fall hat es knapp 12 Stunden gedauert.
Es lag am Ende doch an den Brücken. In meinem Fall sind es Ventile die stromlos geschlossen werden. Also war das schon richtig voreingestellt.
Danke für die Hilfe!!! Ich war echt am verzweifeln weil wir im gesamten Haus ohnehin dauernd mit der Heizung Probleme haben und im Haus die Wärmepumpe auch dauernd zickt... Neubau 2023 aber nur Probleme...
Jetzt muss ich nur noch das Problem mit der cloud LED lösen.
am 04. Januar 2025 09:09
Wenn die Cloud LED rot blinkt, spricht das für ein Problem mit der Internetverbindung. Hast du denn in den Zeiten generell keine oder eine langsame Verbindung?
Wenn die Cloud LED weiß (Controller I) oder orange (Controller II) blinkt werden lediglich Daten ausgetauscht. Das kann der Fernzugriff sein, oder auch anonymisierte Nutzerdaten.
vor einem Monat
Also nach knapp einer Woche muss ich feststellen, dass die Heizung wohl nicht mehr aufhört hoch zu drehen. Ich bin gerade im Urlaub und war echt zufrieden, dass die eingestellten 21 grad die ganze Zeit gehalten wurde. Heute habe ich festgestellt, dass die Temperaturen inzwischen auf bis zu 27 Grad hoch gegangen ist. Ich weiss nicht ob es wirklich so warm in der Wohnung ist aber alle Räume und Thermostate zeigen 24 bis 27 Grad. Eingestellt hatte ich 21 und hatte bisher auch immer so ca 21. Aber irgendwie ist die Temperatur angestiegen die letzten Tage. Hat jemand auch so eine Erfahrung gemacht??? Muss ich ggfs. Etwas am Verteiler einstellen? Es hat so einen guten Eindruck gemacht. Am Montag bin ich daheim und kann es erst überprüfen. Hab die Temperaturen jetzt runter gestellt in der App.