abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Compress 5800iAW lässt sich nicht in SHC einbinden

Dirk2234
Apprentice Homie

Hallo Zusammen,

nachdem ich fast eine Woche experimentiert habe, versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Meine Compress 5800iAW lässt sich einfach nicht über das WLAN-Modul mit dem SHC I verbinden.

Die Fehlermeldung lautet:

 

Heizsystem nicht erreichbar...

 

Kennt jemand das Phänomen? Ich würde gerne meinen Solarüberschuss so steuern, dass die Warmwasserbereitung für einen extra Schub sorgt.

 

Danke und Grüße 

Dirk

11 ANTWORTEN 11

Maurice
CEO of the Homies

Den Energiemanager hast Du gekauft und installiert?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Dirk2234
Apprentice Homie

Der Energiemanager ist installiert, aber noch in der Testphase, Aktivierung ist erst in 14 Tagen erforderlich.

Gibt es neue Erkenntnisse?

Ich habe auch das Problem. 

WHasse1
Head of the Homies

Hallo @MaKo,

darf ich fragen, welche WP und welches LAN-Modul du verwendest?

Hintergrund: Nur das MB-LANi kann mit dem SHC verbunden werden. Die neuen Module "K30xx" sind leider nicht mit SHC kompatibel. Einen Einbindung ist damit nur über die App "HomeCom" möglich.

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

Hallo @WHasse1. Es ist ebenfalls eine Compress 5800iAW und das "neue Modul". Nach der Beschreibung im Energie Management soll die WP ins SH eingebunden werden.

 

WHasse1
Head of the Homies

....tut mir Leid, wie oben bereits geschrieben, kann die WP mit dem "K30xx" nicht ins SHC eingebunden werden....

Ich gehöre auch zu der "Fraktion" die nicht verstehen kann, warum Bosch hier nicht über den Tellerrand der Geschäftsbereiche schauen kann/will! Vielleicht gibt es in Zukunft eine Lösung. Bis jetzt schweigt sich Bosch aber öffentlich über einen Termin aus.

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

Schon traurig. Gerade von Bosch hätte ich ein funktionierendes System erwartet. So ist es Geld zum Fenster rausgeworfen. 

WHasse1
Head of the Homies

Naja, so würde ich das nicht sehen. Mit der "Homecom-App" und dem "Energiemanager" kannst du auch ein interessantes System aufbauen. Hast eben nur eine App mehr auf dem Handy...viel Erfolg!

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

Aktuell sind es drei Apps, mit der für die Waschmaschine 4, mit der Service App für die Fehlercode sogar 5.

Wenn ich Sie richtig verstehe, dann nur die WP mit dem EM verknüpfen ( das funktioniert) und den SHC außen vor lassen.

Reicht das denn für ein effizientes Management aus? 

WHasse1
Head of the Homies

Ja, das reicht aus. Die Einzelraumregelung mit den "Raumthermostaten 230V" wirkt eh nicht auf die WP-Regelung zurück.

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

Okay... ich werde das so ausprobieren. 

Einzelraumregelung ist für mich durch Heizkörper eh kein Thema.

Herzlichen Dank für die Antworten und den Tipp. 




Rechtswidrigen Inhalt melden