Eyes Innenkamera II Audioaufnahmen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2024 19:36
Ich nutze die rote Bosch Smart Camera App für zwei Innen Kameras II an zwei verschiedenen Anschriften. Bei beiden Kameras habe ich unter Ereignisse, dort unter Audio, den digitalen Schieberegler auf deaktiviert gestellt, so dass er grau unterlegt ist und nicht grün. Trotzdem zeichnen beide Kameras bei Bewegungen auch die Tonaufnahmen auf. Das lässt sich nicht deaktivieren. Bitte um Hilfestellung. Vielen Dank.
- Themenübersicht:
-
Eyes Innenkamera II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2024 20:27
Ich denke das lässt sich nicht deaktivieren. Sobald aufgezeichnet wird oder die Kamera angeschaltet ist, wird der Ton mit aufgenommen.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2024 20:32
Vielen Dank für die Antwort. Ich wüsste allerdings nicht, wofür der Schieberegler sonst dienen sollte. Außerdem sind Gesprächsaufnahmen grundsätzlich verboten. Die Funktion erschließt sich mir also nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Dezember 2024 20:38 - bearbeitet 22. Dezember 2024 21:05
@Bert1 Wieso sollten Gesprächsaufnahmen grundsätzlich verboten sein? Beim Bosch Smart Home System handelt es sich um eine Sicherheitskamera für den privaten Bereich und keine permanente Videoüberwachung.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2024 21:03
Der Schieberegler ist dazu da, bei Geräusch die Kamera anzuschalten. Glasbruch zum Beispiel oder eingetretene Eingangstüre.
Unsere Hunde bellen beispielsweise wenn sich jemand dem Haus nähert, da kann ich Geräusch als Auslöser ausschalten. Aber geht die Kamera durch Bewegung an und zeichnet auf, höre ich auch das Bellen.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2024 21:17
Bei der Eyes Außenkamera II lässt sich die Audioaufnahme ausschalten.
Bei der Innenkamera nicht.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2024 00:31
Danke für die Antworten. Grundsätzlich sind Aufnahmen von Gesprächen verboten. Unabhängig davon, ob das im privaten oder im öffentlichen Bereich stattfindet. Wenn zum Beispiel die Babysitterin auf einmal mit ihrem Freund anfängt zu telefonieren, würde dieses Gespräch aufgezeichnet. Das ist in jedem Fall verboten und ich glaube auch nicht, dass Diese Aufzeichnung durch ein Schild oder einen Hinweis legalisiert werden kann. Gerne lass ich mich eines Besseren belehren,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Dezember 2024 06:42 - bearbeitet 23. Dezember 2024 06:43
@Bert1 Dann solltest Du einfach die Kamera deaktiviert lassen, wenn Personen anwesend sind. Auch Videoaufnahmen sind nur anlassbezogen erlaubt.
Wenn Du Dich schon auf das Thema stürzt, dann bitte alles genau betrachten und nicht nur Teilaspekte.
Die Eyes Innenkamera II hat dabei sogar den Vorteil, dass die Kamera komplett einfährt, wenn sie deaktiviert ist.
Unsere Innenkamera wird nur zusammen mit dem Alarmsystem aktiviert.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

