Fehlalarm (leichter Rauch) Twinguard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. August 2024 09:41
Mein Twinguard hat begonnen im Abstand von zwei bis drei Stunden Fehlalarme zu senden. Jedes Mal hieß es, dass leichter Rauch entdeckt worden wäre
Ich habe ihn dann in ein anderes Zimmer gelegt und auch dort gehen die Alarme weiter. Der dort aufgehängte Twinguard misst zur gleichen Zeit keinen Rauch.
Ich gehe daher davon aus, dass er einen Fehler hat.
- Themenübersicht:
-
Twinguard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. August 2024 12:44
@agerber1986 Wie alt ist der Twinguard? Siehst Du Verschmutzungen in den Lüftungsschlitzen?
Was zeigt die Historie der Messwerte an?
Hast Du schon mal vorsichtig probiert, die Schlitze durchzupusten?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. August 2024 12:51
Der Twinguard ist ca. Zwei Jahre alt. Verschmutzungen konnte ich keine erkennen. Beim Auspusten kam mir auch kein Staub oder Ähnliches entgegen.
Die Historie der Messwerte ist ziemlich konstant und unauffällig. Abgesehen von dem Zeitpunkt, als ich ihn ausgepustet habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. August 2024 13:11
@agerber1986 Dann bitte ein Supportticket öffnen und das Systemprotokoll mitsenden. Eventuell kann das Supportteam aus den Controllerdaten näheres erkennen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

