abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Homekit Lizenzserver nicht erreichbar.

Tomolus
Apprentice Homie

Guten Abend,

 

seit heute besitze ich einen Bosch SmartHome Controller mit diversen Geräten.  Nun wollte ich bei Partner ( in der Bosch App) HomeKit Zugriff erlauben. 

Leider bekomme ich jedesmal die Fehlermeldung: Der Lizenzserver ist nicht erreichbar. Versuchen sie es in XX Minuten wieder. 

Netzwerk funktioniert. Software/Firmeware der genutzten Geräte ist aktuell. 

Ich hoffe jemand hat eine Idee woran das liegen kann.

 

Mfg. Tom 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

UPDATE: Der Fehler wurde serverseitig behoben. Bitte prüft, ob ihr HomeKit jetzt aktivieren könnt. Falls weiterhin Probleme bestehen sollten, bitte dem Support Bescheid geben. Danke für eure Geduld!

---
Hallo @Tomolus und alle, die vielleicht auch noch betroffen sind: Bitte wendet euch an den Support. Wir brauchen eure Logs und SHC MAC-Adressen.
---

Viele Grüße

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

27 ANTWORTEN 27

Geomo
CEO of the Homies

@MH3 bitte mal die Verbindung zwischen HomeKit und BSH App neu einrichten.

Bei mir wird der RWM II problemlos angezeigt:

Geomo_0-1679015360959.png

 

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

MH3
Junior Homie

Ok, gut zu wissen, dass es funktionieren kann. 
Habe die Verbindung zwischen Homekit und BSH nochmal gelöscht. Sprich die Bridge im Homekit gelöscht und in der BSH App habe ich auch die Verbindung "gesperrt" wie es sich nennt. Leider ohne Erfolg.

 

Nachdem ich die Verbindung dann neu aufgebaut habe wurde mir wieder sauber die Bridge ins Homekit eingebunden, auch die beiden Rauchmelder wurden erkannt und eingebunden. Aber wieder mit keiner Antwort angezeigt.

 

IMG_6424.jpg

IMG_6425.PNG

(Wie sieht es hier bei dir aus?)

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

Hast du den SHC in den letzten 24 h neugestartet?

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

Ja, auch das hab ich schon probiert...

MH3
Junior Homie

Beim einbinden des BSH habe ich auch kurz darauf die Möglichkeit die beiden erkannten Rauchmelder zu benennen und auch zu identifizieren. Kurioserweise funktioniert das.

IMG_6426.PNG

MH3
Junior Homie

Habe gerade vom Bosch Smart Home Team, diese Antwort auf mein Problem bekommen. Ich versteh nicht was der Bosch Smart Home Controller 2 mit dem Problem zu tun hat. Ich hab den Bosch Smart Home Controller der 1. Generation im Einsatz.

 

 

"Jedes unserer Geräte muss (neben dem Bosch Smart Home Controller der ersten Generation) zusätzlich durch Apple mit dem Bosch Smart Home Controller II zertifiziert werden. Eine erneute Zertifizierung findet derzeit sukzessive, Produkt für Produkt statt.
Sobald diese abgeschlossen ist, können die einzelnen Geräte auch über den Bosch Smart Home Controller II in Apple Homekit integriert und damit ausgewählte Funktionen gesteuert werden. Aus diesem Grund wird Ihnen aktuell der Rauchwarnmelder mit dem Hinweis "keine Antwort" angezeigt."

 

Versteht das jemand?

Hallo @MH3,

 

ich habe gerade Rücksprache mit dem Serviceteam zu deinem Anliegen gehalten. Dürfte ich dich bitten, ihnen ein aktuelles Systemprotokoll zur Verfügung zu stellen und deine MAC-Adresse per-E-Mail nachzureichen? Dann können sie sich deinen Fall noch einmal ansehen.

 

Viele Grüße

Sabrina

Habe die MAC-Adresse per E-Mail gesendet. Das Systemprotokoll wurde auch schon zur Verfügung gestellt