Problem Rolladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Juni 2022 22:24
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Jung Astro gegen die Bosch Rolladensteuerung getauscht. Die Steuerung hängt jedoch nicht an einem motor sondern regelt alle Rolläden und Jalousien im EG. Leider funktioniert die Bosch überhaupt nicht. Egal was ich mache, die rolläden werden entweder 3 Sekunden auf oder zu gefahren. Ich vermute es liegt daran dass ich die Motoren nicht direkt ansteuere sondern alle zentral. Gibt es hier eine Idee was ich tun kann? Danke
- Themenübersicht:
-
Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Juni 2022 00:41
Verstehe ich richtig? - Du hast einen Schalter von Bosch und es werden alle Rolläden damit gesteuert? Sind Trennrelais verbaut?
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Juni 2022 08:18 - bearbeitet 19. Juni 2022 08:18
Wahrscheinlich läuft das Update für die Rollladensteuerung, dies kann nach der Installation einige Zeit dauern und die Funktionalität ist während dessen eingeschränkt.
Was meinst Du mit alle Rollläden im EG? 2 oder 15?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Juni 2022 20:28
Hallo, in Summe sind es 10 Jalousien und Rolläden, die über Trennrelais im Keller geschalten werden. Darauf läuft auch der windwächter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Juni 2022 21:41
Damit habe ich keine Erfahrungen. Aber wie steuerst Du mit dem Windwächter?
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2022 14:05
Hallo zusammen, hab das Problem gelöst. Habe den Bosch an einem Rolladen kalibriert und dann an die Zentrale (Jung windwächter) angeschlossen. Dann noch die Parameter für Laufzeit und Verzögerungen eingestellt und ich kann über die Bosch App oder Alexa die Rolläden verfahren. Da die Rolläden unterschiedliche Laufzeiten haben, passt allerdings die Anzeige in der App nicht. Vielen Dank nochmal an alle
für die Antworten.

