Rauchwarnmelder 2 lässt sich nicht anlernen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Dezember 2023 19:28
Hallo zusammen,
ich schaffe es nicht meinen neuen Rauchwarnmelder 2 anzulernen, sodass ich diesen in der App sehe. Immer wieder kommt die Nachricht, dass das Gerät nicht gefunden wurde. Alle weiteren Bosch Smart Home Produkte laufen jedoch reibungslos.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Sebastian
- Themenübersicht:
-
Rauchwarnmelder II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
10. Dezember 2023 09:32 - bearbeitet 10. Dezember 2023 09:36
Hallo @Lako, ich wollte auch gerade einen Rauchwarnmelder II anlernen und stoße auf dasselbe Problem. Ich habe bereits seit knapp einem Jahr 9 Rauchwarnmelder II im Einsatz, diese funktionieren einwandfrei. Es muss also ein Fehler mit dem Anlernprozess sein.
Vor einer Woche hatte ich das identische Problem bereits mit neuen Wassermeldern. Da, bis auf die auslösenden Sensoren, die Technik sehr ähnlich sein sollte, wird es vermutlich derselbe Auslöser des Problems sein.
Die Wassermelderproblematik wird bereits hier besprochen: https://community.bosch-smarthome.com/t5/technische-probleme/wassermelder-l%C3%A4sst-sich-nicht-mehr...
Ich habe für den Rauchwarnmelder das Ticket 1289433 aufgemacht.
@Lako kannst Du unter https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU bitte ebenfalls ein Ticket eröffnen und über die App unter "Mehr > System > Systemprotokoll" das Protokoll deines Systems hochladen. Mehr Meldungen helfen immer bei der Analyse.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Dezember 2023 11:30
Danke für die Info. Ich habe nun auch das Ticket 1289436 eröffnet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2023 08:29
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2023 21:49
Hallo zusammen,
gibt es hierzu bereits Neuigkeiten?
Habe seit einer Woche das selbe Problem.
Danke und Grüße
Marcel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2023 23:44
Hallo @Marcel_K, leider bis jetzt noch nicht. Bitte wie oben beschrieben ein Ticket eröffnen. Jedes Ticket hilft das Problem schneller zu lösen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Dezember 2023 14:46
Ich konnte das Problem beheben indem ich den Rauchmelder direkt neben dem Smart Home Controller eingerichtet habe. Es war also wirklich die Verbindung zum Controller.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Dezember 2023 18:36
Selbst direkter Kontakt hat bei mir nichts gebracht, ist schon mehrfach fehlgeschlagen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2023 16:40
Habe das Problem auch schon seit Anfang Dezember. Habe dazu auch schon das Ticket 1289374 am 9.12. aufgemacht, aber bisher noch nichts gehört 😕
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 14:12
Hallo @Steve80 und @ShaolinSam,
ich muss euch leider noch um etwas Geduld bitten. Die Entwicklung ist an eurem Anliegen dran und der Service wird sich bei euch melden.
Es tut mir leid, dass ich euch bisher nicht weiterhelfen konnte!
Viele Grüße
Selina
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Januar 2024 08:05
Ich habe auch dasselbe Problem.
Dachte zunächst es handle sich um ein Signalproblem und habe mir extra den Zwischenstecker geholt.
Hat leider nichts gebracht.
Ein Rauchmelder habe ich im Zimmer gegenüber. Dieser funktioniert einwandfrei.
es kann sich also nicht um ein Signalthema handeln 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Januar 2024 13:30
Hi @Simonm , versuche mal den Controller neu zu starten und direkt danach den Anlernversuch mit zurückgesetztem Rauchwarnmelder II durchzuführen. Wenn das nicht funktioniert, dann bitte beim Service melden:
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Januar 2024 09:41
Hallo in die Runde,
danke für euer Feedback! Wir analysieren das Problem gerade mit der Entwicklung. Bitte meldet euch bis dahin im Support.
Ich halte euch hier in der Community auf dem Laufenden.
Viele smarte Grüße
Ulrike
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Februar 2024 14:15
Gibt es bereits hierzu Neuigkeiten? Habe leider nun das gleiche Problem... 40 Bosch Geräte bereits im Einsatz aber jeder weitere Rauchwarnmelder II will nicht mehr angelernt werden...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2024 13:23
Hallo @insaneLM, sofern du Bosch Smart Home Zwischenstecker kompakt im Einsatz hast, diese für den Zeitraum des Anlernens bitte aus der Steckdose entfernen. Bei kabelgeführten Smart Home Produkten, die das Zigbee-Signal verstärken, würden wir die ebenfalls empfehlen, diese temporär stromlos zu machen.
Kannst du die Rauchwarnmelder II auch weiterhin nicht anlernen, bitten wir dich um Kontakaufnahme mit unserem Service:
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Vielen Dank und Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2024 14:34
Hmm, schwer zu bewerkstelligen besitze 17 Rolladensteuerungen II und ca. 20 Raumthermostate II da müsste ich ja einmal das ganze Haus stilllegen ... -.-
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2024 15:05
Nach dem letzten Update des SHC ließ sich mein Rauchwarnmelder anlernen. Bei den Wassermeldern (Thread zur Problematik müsste weiter oben verlinkt sein) besteht das Problem bei mir weiterhin, da ist Bosch noch in der Analyse.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. März 2024 19:41
Hatte das selbe Problem. Kein einziger von 5 neuen Rauchwarnmeldern II konnte angelernt werden. Es kam immer die Fehlermeldung "Gerät nicht gefunden". Habe alle mehrmals zurückgesetzt, wie im Video erklärt.
Nun hat es bei mir funktioniert und zwar, nachdem ich einen zurückgesetzt hatte und dann direkt neben dem Controller neu hinzugefügt habe. Das wird eigentlich von Bosch ausdrücklich nicht empfohlen (Mindestabstand 1 Meter) 😄
Vielleicht hilft es ja jemand. Ich bin fast verzweifelt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2024 17:08
Hallo zusammen,
mir ging es mit drei neuen Rauchwarnmeldern genauso. Ich habe nun aber eine zuverlässige Lösung zum Anlernen gefunden:
1. Den Rauchwarnmelder II auf Werkseinstellungen zurücksetzen
2. Den Rauchwarnmelder II auf den Bosch Controller legen
3. Ein oder zwei Salatschüsseln aus Metall darüberlegen, so dass diese alle Signale von außen blockieren (kein Scherz)
4. Kopplung starten
Ich hoffe es funktioniert bei euch auch. Viel Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2024 18:44
Pics or it didn't happen! 🤣
Aber im Ernst, sehr kreative Lösung! 👍
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

