- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2024 11:13
Ist der Raumthermostat II kompatibel mit OpenTherm? Und wenn ja, gibt es ein modulierendes Signal?
Dies waere fuer mich eine wichtige Voraussetzung um zum Bosch System zu wechseln. Leider sagt die Installationsanleitung nichts dazu.
Vielen Dank im Voraus.
Alexander
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
05. Oktober 2024 13:17 - bearbeitet 05. Oktober 2024 13:19
Das Raumthermostat II ist ein reines Funkthermostat zur Steuerung anderer Bosch Smart Home-Geräte wie Heizkörper-Thermostat II , Smartes Relais oder Zwischenstecker Kompakt .
Das Raumthermostat II 230V hat einen potentialfreien Schaltkontakt zum Anschluss von Stellantrieben, Elektroheizungen, Boilern etc.
OpenTherm unterstützt das Bosch Smart Home-Ökosystem nicht, daher wird es auch nirgends erwähnt. Zentralheizungen lassen sich über einen potentialfreien Kontakt steuern (z. B. mittels Raumthermostat II 230V oder mittlerweile auch Smartes Relais ).
Kompatible Heizungen von Bosch / Junkers / Buderus können auch über das Netzwerk eingebunden werden, aber das ist so ein Thema für sich.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2024 12:30
@AlexanderZ Nein, ist nur mit dem Bosch Smart Home System kompatibel.
Eventuell gibt es einen Umweg über RestAPI, z.B. mit Home Assistent.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
05. Oktober 2024 13:17 - bearbeitet 05. Oktober 2024 13:19
Das Raumthermostat II ist ein reines Funkthermostat zur Steuerung anderer Bosch Smart Home-Geräte wie Heizkörper-Thermostat II , Smartes Relais oder Zwischenstecker Kompakt .
Das Raumthermostat II 230V hat einen potentialfreien Schaltkontakt zum Anschluss von Stellantrieben, Elektroheizungen, Boilern etc.
OpenTherm unterstützt das Bosch Smart Home-Ökosystem nicht, daher wird es auch nirgends erwähnt. Zentralheizungen lassen sich über einen potentialfreien Kontakt steuern (z. B. mittels Raumthermostat II 230V oder mittlerweile auch Smartes Relais ).
Kompatible Heizungen von Bosch / Junkers / Buderus können auch über das Netzwerk eingebunden werden, aber das ist so ein Thema für sich.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

