Rollladensteuerung II fährt nicht mehr ganz hoch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. November 2024 08:16
Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass eine Rolllandensteuerung II nicht mehr öffnet wenn ich diese über die Automation anfordere. Wenn ich dann nun manuell über die Schalter an der Wand das ganze öffnen will, fährt der Rollladen ein Stück hoch und bleibt stehen, wenn ich nun wieder runter fahre geht das bis ganz geschlossen. Diesen Vorgang muss ich mehrmals wiederholen, damit der Rollladen ganz hochfährt. Selbe Prozedur muss ich auch über die App machen. Dieses Problem taucht aber nicht jeden Tag auf. Seite Heute ist dieses Problem auch an einem zweiten Rollladen aufgetreten. Die Rollladensteuerungen sind gerade mal 4 Jahre alt und bislang funktionierte alles ohne Probleme.
Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Gruß in die Runde
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Dezember 2024 16:50
Eine 3D-Druckvorlage für Hutschienhalter gibt es. Und die Relais könnten dann raus, das schafft Platz.
Andernfalls: Verstehe ich das richtig, Du hast hinter jeden Taster eine Rollladensteuerung II gepackt, einschließlich des Zentralschalters? Und an den Ausgängen der Rollladensteuerungen hängt dann eine historische Relaisschaltung und daran die Motoren? Das wäre schon sehr suboptimal.
Du könntest aber z. B. die Steuerung am Zentralschalter auf Lichtsteuerung umkonfigurieren und die Ausgänge Q1 / Q2 abklemmen. Über Automationen kannst Du damit zumindest alle Rollläden gemeinsam öffnen / schließen (aber nicht stufenlos verfahren).
Oder ist es doch anders verschaltet? Dann skizziere am besten mal einen Stromlaufplan.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2025 10:00
Hallo,
nach langem Grübeln bin ich zu dem Schluss gekommen, die zentralen Relais (ja die Installation ist über 20 Jahre alt) rauszuschmeißen und nur noch die dezentralen Steuerungen einzusetzen. Dazu habe ich je Etage die TWISTER als zentrales Modul installiert / vorgesehen.
Danke für den Impuls.


- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »