- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 18:53
Hallo,
wir ziehen bald um ins neuen Heim, und ich wollte schon mal alles Autor ( Rolladensteuerung 2 ) im betrieb nehmen, zumindest Funktion test durchführen, da trotz richtig am Taster geklemmt actopr ( vom Elektriker ) Q2 / Q1 / S2 / S1 funktioniert nicht die Jalousien ( S2 / S1 ) taster au / ab reagieren nicht . nur wenn mit Motor geklemmt (Q2 / Q1) dann zuminendest hoch und runter ..
ich wollte es dann im app konfigurieren und es als jalousie "melden" das es eher gerade wie ein Rolladen agiert
, allerdings stoss ich jetzt auf ein etwas unerwartete problem.
da die Telekom nicht die schnellsten sind 😞 , haben wir leider noch kein Internet Verbindung , dennoch habe ich ein WLAN bereits aufgebaut und kann auch der SHCII "verbinden" allerdings will es direkt Firmware update ziehen ... was natürlich nicht geht .
1. kann man dieser schritt einfach "skippen" ?
2. kann man offline update durchführen ? USB flasch ?
3, muss ich doch auf die magenta menschen warten 😞
danke im voraus
- Themenübersicht:
-
Licht- und Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:33
Nein, das WLAN kannst du später beliebig ändern.
Es muss jetzt nur:
- Der SHC eingerichtet sein
- Die Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung am SHC angemeldet sein
- Die Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung als Jalousie konfiguriert sein.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:01
Ein paar Rückfragen und Gedanken:
- Hast du einen Rollladen oder eine Jalousie?
- Es bewegt sich natürlich nur etwas, wenn der Motor angeschlossen ist
- Hänge den SHC II einfach in deiner jetzigen Wohnung ans Internet und lasse das Update installieren. Danach aktualisiert ins neue Heim.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:08
Hi ,
-jalousien überall,
-ja die aktoren sind angeschlossen wie in der Anleitung ( Q2 / Q1 --> Motor ) (S2 / S1 --> Taster ) un N & L . da passiert so nichts, nur wenn der taster auch an Q2 / Q1 geklemmt ist ) fahren dann die Jalousien runter
- wegen update , woher weisst denn der SHC 2 das es nicht nach update suchen soll wenn es " offline " ?
danke für dein feedback
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:07
Das Update muss gemacht werden und kann nicht übersprungen werden. Eine Installation über USB geht nicht. Am besten in deiner jetzigen Wohnung updaten und dann im neuen Heim anschließen.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:10
habe noch ein SHC 1 hier, voll uptodate , sollte dann auch gehen ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:11
Damit solltest es gehen. Oder wie gesagt den neuen erst zu Hause updaten.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:13
Ja, der SHC I geht auch.
Der Grund weshalb deine Jalousien nicht funktionieren, trotz richtigem elektrischen Anschluss ist, dass die Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung erst eingerichtet sein müssen. Vorher führen die Ausgänge Q1, Q2 keine Schaltbefehle aus, auch nicht mit Schalter an S1, S2.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Juni 2023 19:18 - bearbeitet 07. Juni 2023 19:19
das mit dem update ? ihr meinte das die Einrichtung muss dann komplett laufen, ( gleicher WLAN, IP usw an beide Ort dann ? )
da ich fürs umziehen auf 0 starten wollte ( alles resetten ) und neue WLAN und IP range dediziert für smart home., muss ich das erst jetzt hier " abbilden ? "
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2023 19:33
Nein, das WLAN kannst du später beliebig ändern.
Es muss jetzt nur:
- Der SHC eingerichtet sein
- Die Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung am SHC angemeldet sein
- Die Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung als Jalousie konfiguriert sein.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juni 2023 03:09
@SalzFred77 @STdesign due Controller benötigen ein LAN Anschluss für die Internetverbindung. WLAN unterstützen sie nicht.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juni 2023 07:13
hello ja stimmt, allerdings muss ein WLAN stehen damit die App ( iOS ) auch mit dem controller ( LAN gebunden am router ) kommunizieren kann, wird nach dem QR code scannen gefragt . oder gibt es in GUI was über http erreichebar wäre?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juni 2023 07:32
@SalzFred77 Das stimmt, Du benötigst LAN für den Controller und WLAN im gleichen Netzwerk für die App, wenn du es lokal einrichten willst. Danach funktioniert die App auch über Mobilfunk (Fernzugriff).
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Juli 2023 14:57
Hallo zusammen,
habe hier ein ähnliches Thema und klinke mich mal in die Beitragsreihe ein: wir haben ein neues Haus - bisher noch ohne Internet und ohne WLAN.
Ich habe einen BSH Controller II in meiner jetzigen Wohnung fertig eingerichtet.
Im neuen Haus sind bereits Raumthermostate II, Rolladensteuerung II usw. verbaut, aber noch NICHT konfiguriert. Die Rollläden fahren also nicht hoch/runter.
Wie bekomme ich das nun im neuen Haus eingerichtet, ohne den BSH Controller per LAN anzustöpseln?!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
13. Juli 2023 09:15 - bearbeitet 13. Juli 2023 10:15
Hi Das geht nicht. der controller muss via WLAN erreichbar sein.
da leider nur via APP erreichbar ist geht es nicht anders. ( ein 15€ wlan router ist erstmal perfekt dafür) z.B --> TP-LINK TL-WR841N 300MBit WLAN-n Router
ein provisorisches WLAN einrichten, und de Rolladen in der App einfügen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Juli 2023 09:32
Das heißt also, dass ich dort einfach nur einen WLAN Router benötige, der aber kein Internet benötigt?! Und dann dort einfach den BSH Controller anstecken und er ist per App erreichbar?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
13. Juli 2023 09:35 - bearbeitet 13. Juli 2023 09:35
ja genau. so habe ich es auch gemacht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Oktober 2023 17:51
Hallo, bei mir hat das leider nicht funktioniert. Die App bekommt keine Verbindung zum.controller, obwohl das Netzwerk (Handy im WLAN, Controller im LAN) ist. Gibt es noch etwas zu beachten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Oktober 2023 22:02
Hast Du den Controller vorher an einem Router mit Internetverbindung eingerichtet? Er muss auf jeden Fall zuerst ein Update herunterladen, da er nur mit einer "Dummy-Firmware" ausgeliefert wird.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Oktober 2023 08:13
Ja, das Update hatte ich gemacht.
Ich kann jetzt sogar sagen: es hat funktioniert. Das Problem war mein Handy nicht der Router. Ich konnte alles einlernen.
Trotzdem danke für die Rückfrage.

