Smart Home Controller defekt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. März 2023 07:12
Mein Controller ist "tot" und muss getauscht werden. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Daten zu übernehmen? Oder müssen alle Geräte inkl. die Unterputz Geräte neu angelernt werden?
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. März 2023 09:53
Eine Backup-Möglichkeit (oder zumindest Migration von Controller I auf Controller II) ist wohl in Arbeit, gibt es aber derzeit noch nicht. Würde dir aber sowieso nichts mehr nützen, wenn der Controller defekt ist.
In einer Cloud oder ähnliches werden keine Daten und Systemkonfigurationen gespeichert.
Du wirst dein System (leider) komplett neu aufsetzen müssen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. März 2023 16:47
Hast Du ausgeschlossen, ob vielleicht nur das Netzteil defekt ist? Andernfalls wird es leider eine Tortur.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 22:32
Hänge mich hier ein: Die Verbindung vom Stromkabel zum Controller II hat einen Wackelkontakt. Kann man die Daten mittlerweile übernehmen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 23:02
Eine Datenübertragung von einem SHC I auf einen SHC II ist möglich, von einem SHC II auf einen anderen SHC II soweit ich weiß aber nicht.
Ist der Stecker oder die Buchse defekt? Das Netzteil bzw. Kabel sollte sich einfach ersetzen lassen. Eine neue USB-Buchse sollte z. B. jeder ordentliche Handy-Reparaturladen einlöten können.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2024 07:12
Danke, Maurice. Visuell kann ich es nicht sagen, denke aber eher die Buchse. Kann ich ein übliches USB-C-Ladegerät zum Testen nehmen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2024 11:54
Ja, bzw. Du kannst einfach ein anderes USB-Kabel mit dem Original-Netzteil testen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2024 07:28
Kannst Du das Kabel vielleicht etwas auf Zug bringen - durch eine Schraube an der Wand und Kabelbinder, so dass es nicht wackeln kann?
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2024 21:07
Das habe ich zum Testen versucht. Ist aber nicht gerade die Lösung, wenn man im Urlaub ist. „Nachbar, bitte am Kabel ziehen, damit die Alarmanlage wieder geht.“ 😆
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Januar 2024 08:05
Wackelkontakt. Wenn nichts wackeln kann und der Stromfluss vorhanden ist, braucht keiner am Kabel ziehen. Könnte vielleicht funktionieren bis es eine Backup-Funktion mal geben sollte und nur wenn es an der Buchse liegen sollte.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Januar 2024 08:30
Wenn die Stromversorgung einen Wackelkontakt hat, liegt es meist an der Buchse im Controller. Bei mir war die Lötverbindung der Buchse auf die Platine "kalt" gelötet. Wenn man es sich zutraut, kann man das Gehäuse vorsichtig öffnen und das Stromkabel direkt auf die Platine löten. Habe ich bereits bei zwei Controllern erfolgreich so gemacht......viel Erfolg.

