abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Smart Relais und Apple HomeKit

** Gelöschtes Profil **
Nicht anwendbar

Hallo Bosch-Team, hallo Community,

 

ich habe das neue Smart Relais verbaut in einer Garagensteuerung. Leider bekomme ich es nicht in Apple HomeKit angezeigt. Ist das Smart Relais überhaupt kompatibel mit Apple HomeKit?

25 ANTWORTEN 25

stay_smart
Homie

Nutzt Du den Bosch Smart Home Controller oder Bosch Controller II? Bei dem Bosch Controller II gibt es noch immer keine HomeKit Zertifizierung. Somit sind alle damit verbundenen Bosch Geräte nicht per Apple Home App steuerbar. Das Bosch Smart Relais scheint allerdings auch nicht per Siri steuerbar oder Shortcuts automatisierter zu sein. Es wird nur Amazon Alexa oder Google Assistant erwähnt.

Hi, Ich warte immer noch Update auf HK !!

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

Hallo,

das Relais wird mit dem kommenden Update mit dem SHC 1 kompatibel.
Die Zertifizierung für das Smartes Relais  am SHC II läuft aktuell.

Grüße

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta

☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo Sebastian,

 

gibt es ein Update zum Stand Relais in HomeKit mit SHC II? Aktuell in der Zertifizierung ist ja inzwischen schon 10 Monate her. 

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @Steve80,

 

die Zertifizierung ist längst durch. Allerdings kann das Relais nur in HomeKit verbunden werden, wenn es als Schalter konfiguriert ist. Im Impulsmodus kann es leider nicht genutzt werden.

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta

☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Danke für die schnelle Rückmeldung! Dann liegt da mein Problem, für den Garagentorantrieb nutze ich den Impulsmodus. Schade… damit ist Siri wohl für die Steuerung raus. 😔

Welchen Grund gibt es dafür?

wann wird das gehen?

No trees were harmed as a result of this posting; however, many electrons were severely inconvenienced

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

@Emitter-II, HomeKit kennt das Prinzip eines Tasters nicht. Daher kann das Relais im Impulsmodus derzeit nicht integriert werden. 

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta

☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Könnte das nicht emuliert werden über einen regulären Schalter, der halt nur als für einen kurzen Zeitraum ein - und dann wieder ausgeschaltet dargestellt wird? Schlimmstenfalls als Makro...

 

Den Status meines Garagentores erfasse ich derzeit über Tür- und Fensterkontakt.

Somit wären Impuls-Schaltungen wie Garagentoröffner simpel realisierbar.

No trees were harmed as a result of this posting; however, many electrons were severely inconvenienced

Das kannst Du doch einfach selbst machen. Relais im An-/Aus-Modus konfigurieren und per Automation beim Einschalten sofort wieder ausschalten.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Leider nicht, weil ich das Relais im Tast-Modus auch durch einen Hardware Tastschalter (innen) und einen Schlüssel-Tast-Schalter (außen) angesteuert wird und das Garagentor öffnet/schließt.

 

 

No trees were harmed as a result of this posting; however, many electrons were severely inconvenienced

Wo ist da das Problem? Du erstellst einfach eine Automation "WENN Relais eingeschaltet wird, DANN sofort Relais ausschalten". Ob das Relais dann per HomeKit oder einen lokal angeschlossenen Taster eingeschaltet wird ist egal, die Automation schaltet es in jedem Fall sofort wieder aus. Damit hast Du de facto eine Impuls-Funktion.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

zu unsicher und zu langsam. Hatte ich gleich zu Beginn schon durch.

Die Gefahr, dass das Relais dann doch dauerhaft geschlossen bleibt ist zu groß

Für mich und den Einsatzzweck, den ich brauche falscher Ansatz. 

 

No trees were harmed as a result of this posting; however, many electrons were severely inconvenienced

@Emitter-II kannst Du mir erklären, wieso die obige Lösung von @Maurice mit der Automation für dich nicht funktioniert? Ich habe ein Smartes Relais  , das per Impulssteuerungs-Modus an einem Garagentor angeschlossen ist und möchte es in HomeKit einbinden. Gibt es da sonst eine andere Möglichkeit?

Steht weiter oben im thread.

 

No trees were harmed as a result of this posting; however, many electrons were severely inconvenienced

Hm, bei mir müsste das aber dann doch funktionieren, oder: ich habe keine weiteren Hardware-Taster an das Relais angeschlossen. Den Status des Garagentores erfasse ich mit einem Tür-/Fensterkontakt II , dessen Button öffnet/schließt das Tor (via Automation und Relais) bei Knopfdruck.

Maurice
CEO of the Homies

Ich sehe da kein Problem. Du konfigurierst das Relais im Ein-/Aus-Modus und erstellst zwei Automationen:

 

Wenn ...

Taster Türkontakt gedrückt wird

Dann ...

sofort Relais einschalten

 

Wenn ...

Relais eingeschaltet wird

Dann ...

nach 1s Relais ausschalten

 

Ob Du das Relais dann per Taster oder HomeKit einschaltest ist egal, es wird immer nach einer Sekunde wieder ausgeschaltet.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo,

ob HomeKit das Prinzip eines Tasters nicht kennt kann ich nicht sagen. Jedoch funktioniert bei mir seit gut zwei Jahren mein Garagentorantrieb per Tastimpuls mit einem Meross Garagentoröffner. An diesem stelle ich die Schaltdauer ein, von 0,5 Sekunden bis zu 3 Sekunden.

Weshalb ist solch eine Einstellung bei dem Bosch Smart Home Relais nicht möglich?

Von Beginn an dabei. Zu meinem Smarthome habe ich noch 2 weitere eingerichtet und betreue diese. Anfangs gab es hin und wieder graue Haare und der Gedanke das Bosch System wieder zu demontieren. Im laufe der Jahre hat sich das deutlich gebessert und jetzt läuft alles soweit stabil und ich bin sehr zufrieden. Anfangs gab es viele Wünsch und wenig Produkte.

Ja, funktioniert bei mir mit einem Bosch Relais auf Taster-Funktion und der Bosch App und zusätzlich mit HW-Taster und Schlüsselschalter. Leider ist genau dieses Relais eines der wenigen Dinge, die ich nicht mit Siri simpel von der Apple Watch aus bedienen kann.

 

Licht (HUE) und viele Dinge über Bosch SH funktionieren - nur eben nicht "Garage" wenn ich 20m von der Garage entfernt im Auto darauf zu fahre. da fehlt mir zur Perfektion eben die Homekit Sprachunterstützung. 

 

No trees were harmed as a result of this posting; however, many electrons were severely inconvenienced



Rechtswidrigen Inhalt melden

Produktnamen eingeben