am 21. März 2024 16:32
Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit die Smarten Heizkörpger Thermostate II im Einsatz.
Seit einiger Zeit "spinnt" das Thermostat im Schlafzimmer meiner Kids.
Es ist automatisiert eingestellt auf tagsüber 22 Grad und nachts 20 Grad.
Allerdings steigt die Temperatur nun schon zum wiederholten Mal über 25 Grad, die App zeigt an dass das Ventil geschlossen ist, obwohl man an der Heizung hört dass sie läuft.
Ich habe bereits das Ventil abgeschraubt und den Stift gereinigt und geschaut ob er klemmt.
Tut er nicht.
Kann mir jemand helfen?
VG,
Christopher
am 21. März 2024 18:45
Dass der Stift nicht klemmt ist schonmal gut.
Aber schließt das Ventil dann auch, oder könnte es intern defekt sein?
Um den Fehler einzugrenzen: Am besten mal ein anderes Heizkörper-Thermostat montieren, z.B. ein konventionelles. Oder Kreuztausch mit einem anderen.
am 22. März 2024 06:21
@GolzChris Hast Du den Thermostat direkt montiert oder mit Adapter? Sitzt ggf. der Adapter korrekt?
am 23. März 2024 11:43
Hi Zusammen,
habe jetzt mal ein ganz neues Thermostat montiert und vorher nochmal getestet. Wenn ich den Stift manuell reinstecke, stoppt die Heizung. Adapter ist mit von der Partie… auch der richtige - habe extra nochmal hier geschaut (Danfoss RA-N) https://www.bosch-smarthome.com/at/media/de/content/10_bedienungsanleitungen/heizkoerper_thermostat/...
Also Daumen drücken und abwarten!
am 23. März 2024 12:22
Der Adapeter muss so sitzen
Hier darf kein grosser Spalt zu sehen sein:
am 24. März 2024 07:43
Nun habe ich dasselbe Spiel im Schlafzimmer, obwohl dort alles bombenfest ist, sauber gemacht habe und neu drauf geschraubt.
Langsam aber sich Zweifel ich am Produkt… Kann ja jetzt nicht alle austauschen. Ich mach euch heute mal ein paar Bilder!
viele Grüße,
christopher
24. März 2024 08:16 - bearbeitet 24. März 2024 08:55
@GolzChris Kannst Du bitte mal alle Ansichten der betroffenen Raumtemperatur und die Einstellungen des HKT teilen?
Hast Du wirklich das Ventil abgeschraubt? Dazu müsstest Du die Heizung ja entleeren.
Lässt sich der Stift leicht und gleichmäßig rein drücken?
Wenn Du die Batterien raus nimmst, wieder einsetzt und dann die Taste drückst, hört sich das Motorgeräusch beim Kalibrieren gleichmäßig an?
Wenn es in mehreren Räume auftritt, hört es sich eher nach einem Einstellungsproblem an.
am 24. März 2024 12:13
Hi Geomo,
erstmal vielen Dank dass du so schnell antwortest bzw reagierst - tolles Forum!! (gilt natürlich für euch alle die mich unterstützen)
Also ich habe nun mal ganz neue Batterien rein und das Geräusch war gleichmäßig bei der Kalibrierung.
Der Stift lässt sich einfach reindrücken, macht auch zu, wenn er komplett drin ist.
Ich lasse es jetzt mal laufen und würde bei der nächsten Fehlermeldung mich wieder melden.
Eine Idee hätte ich noch: Wenn über die Zentralheizung eine Nachtbasenkung für alle Wohnungen eingestellt ist - könnte es damit zusammen hängen?
viele Grüße,
Christopher
am 24. März 2024 12:28
An einen Einfluss der Nachtabsenkung glaube ich nicht. Diese senkt die Vorlauftemperatur, was einem Überheizen entgegen steht.
Die Einstellungen sehen für mich plausibel aus.
Probier's erstmal weiter aus.
am 24. März 2024 09:35
am 24. März 2024 09:38
Hallo Zusammen,
sorry war ein Fehler drin, habe den Plan im Schlafzimmer angepasst.
24. März 2024 09:41 - bearbeitet 24. März 2024 10:02
@GolzChris leider keine Anzeige auf dem Display.
Die Werte passen doch so weit. Solltemperatur 22°, und Ist-Temperatur 21,7° bei 0 % Ventilöffnung.
Ist jetzt am Ventil ein Strömungsgeräusch zu hören? Bitte ggf. einem Schraubenzieher als Hörverstärker benutzen.
Gut wären die Werte im Fehlerfall.
Steht die Regelung auf Automatikbetrieb?
am 27. März 2024 13:29
Hi @GolzChris , kannst du dich bitte an den Service wenden? Danke dir.
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Grüße
SmartHomeGuru
am 29. März 2024 20:48
Hallo Zusammen, werde mein Anliegen definitiv melden, da nun wo wir gerade im Urlaub sind dass Thermostat im Schlafzimmer mal wieder die Fehlermelung anzeigt :-(! Werde mich an Bosch wenden und überlege wirklich wieder auf manuell umzusteigen… vlg
am 20. April 2024 05:39
Ich hatte das gleiche Problem.Die Temperatur auf 18 Grad eingestellt und es waren 23 Grad im Zimmer (gemessen mit einem externen Thermometer).
Laut App war das Thermostat geschlossen, aber der Heizkörper war glühend heiß.
Ich habe einfach die Batterien rausgenommen,kurz gewartet,wieder reingesteckt,das Thermostat kalibrierte sich neu und seitdem funktioniert es wieder einwandfrei.