- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Juli 2023 21:34
Ich habe meinen alten Controller deinstalliert und einen BSH 2 neu eingerichtet.
wenn ich mein neues System mit Alexa verbinde, sehe ich immer noch die Geräte die ich am alten Controller angelernt hatte. Selbst löschen in Alexa hilft nicht, sie tauchen sofort wieder als neue Geräte auf.
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. August 2023 11:14
versucht mal bitte folgende Vorgehensweise mit dem Controller II bzw. in der App:
1. Alexa Skill deaktivieren
2. Smart Home Cloud deaktivieren
3. Smart Home Cloud wieder aktivieren
4. Alexa Skill wieder aktivieren
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
26. Juli 2023 22:53 - bearbeitet 27. Juli 2023 07:30
@HelmutBunge Lösch doch einfach die Verbindung zum alten Controller in Alexa.
Bei Apple HomeKit funktioniert das einwandfrei. Einfach den SHC I aus Steuerzentralen und Bridges gelöscht und alle damit verbundenen Geräte waren ebenfalls gelöscht.
Außderdem werden die Daten zu den Geräten im Controller und der App gespeichert und nicht in der Cloud!
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Juli 2023 20:21 - bearbeitet 28. Juli 2023 20:23
Habe das gleiche Problem, weder Löschen, nochmaliges Installieren des Skills noch Löschen der App hilft.
Seit gestern kommt nachfolgende Fehlermeldung bei Skill Installation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 13:45
Hi @HelmutBunge @DerAufmDach , könnt Ihr bitte ein Ticket aufmachen, mit MAC-Adresse des Controllers und Systemprotokoll. Danach mir gerne per PM die Ticketnummer nennen.
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 14:28
Ticket Nummer ist 1269353
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 21:23
Ticket: 1269386
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 16:58
Hi @DerAufmDach @HelmutBunge, habt ihr über den Migrationsassistenten oder manuell migriert?
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 17:18
Ich habe ein neues System mit neuen Komponenten frisch aufgesetzt, also keine Migration durchgeführt. Das Einzige was ich übernommen habe, war mein User-Account. Vermutlich ist genau das das Problem 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 19:13
Migrationsassistent
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. August 2023 11:14
versucht mal bitte folgende Vorgehensweise mit dem Controller II bzw. in der App:
1. Alexa Skill deaktivieren
2. Smart Home Cloud deaktivieren
3. Smart Home Cloud wieder aktivieren
4. Alexa Skill wieder aktivieren
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. August 2023 07:49
Scheint funktioniert zu haben. Ich sehe jetzt nur noch meine neuen Geräte 🙂
Ist es normal, dass Rauchmelder und Twinguard nicht angezeigt werden? Besonders beim Twinguard überrascht es mich, weil ich dort doch Temperatur und Luftfeuchtigkeit über Alexa abfragen könnte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. August 2023 13:48
Hi @HelmutBunge, wenn es ok für dich ist, schließen wir dann dein Ticket.
Rauchwarnmelder und Twinguard sind nicht in Alexa integriert.
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. August 2023 14:09
Leider doch noch nicht. Jetzt sind im Alexa auf einmal wieder die alten Geräte aufgetaucht. Eine neu installierte LEDVANCE Smart+ Zigbee Lampe sehe ich hingegen nicht. Irgendetwas scheint in meinen Daten in der Cloud inkonsistent zu sein
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. August 2023 09:53
Innerhalb der Alexa App werden pro Raum mal mehr, mal weniger Geräte angezeigt. Sehr inkonsistent.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. August 2023 11:14
Hi @DerAufmDach, kannst du das bitte genauer erläutern und evtl. uns Screenshots bereitstellen?
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. August 2023 11:36
Anbei ein drei Screenshots
:
1) Komponenten wie Deckenlicht haben Status "ein Problem ist aufgetreten", sind aber durch Alexa ansteuerbar
2) Wird aktualisiert, dann werden Geräte / Automatisierungen völlig zufällig ein und ausgeblendet. Jeder Screen zeigt die Darstellung nach vorausgegangener Aktualisierung durch Pull-to-Refresh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
04. August 2023 13:43 - bearbeitet 04. August 2023 13:47
Hallo @DerAufmDach und @HelmutBunge , danke für eure Rückmeldungen. Bitte mal wie folgt vorgehen:
In der Alexa App bitte all jene Geräte entfernen, für die eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Alexa anschließend nach neuen Geräten suchen lassen.
Prüft dann immer mal wieder die Anzeige der Smart Home Geräte in der Alexa App.
Alternative:
- Auf deinem Smartphone folgende URL öffnen: https://alexa.amazon.de
- Im oberen Bereich klickst du auf: "Zur vorherigen Version von alexa.amazon.de"
- oben links auf "Smart Home" klicken -> "Geräte" und dann alle "fehlerbehafteten" Geräte nach und nach entfernen.
- Im Anschluss lässt du Alexa nach neuen Geräten suchen.
Gerne kurze Rückmeldung geben. Sollte das Verhalten unverändert sein, benötigen wir neue Systemprotokolle von euren Controllern.
Danke und Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
04. August 2023 19:38 - bearbeitet 05. August 2023 12:52
Die Geräte, die einen fehlerhaften Status anziehen lassen sich über Alexa an und ausschalten.
App gelöscht. Keine Lust mehr auf die inkonsistente Sache. Sowas nerviges.

