- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Oktober 2024 12:09 - bearbeitet 22. Oktober 2024 12:22
Liebe Community,
Dies ist mein erster Beitrag, bitte sehen Sie mir nach wenn ich nicht alles perfekt beschreibe oder erfasse.
Wir haben hier in einer Eigentumswohnung eine Fussbodenheizung mit Busch-Jäger Raumthermostaten (1099 UHK).
Auszug Anleitung 1099 UHK
Die Heizung wird im Sommer (je nach Ausstemperatur) zentral für alle Wohnungen im Baufeld auf "Kühlen" umgeschaltet. Dabei änder sich die LED von rot (=Heizen) auf blau (=kühlen).
Nach durchlesen der Technischen Daten könnte das 230V Raumthermostat II von Bosch passen, aber ich bin mir unsicher ob das Umschalten durch "extern" auch funktionieren wird.
Technische Daten des UHK 1099:
Gibt es in der Community Erfahrungen dazu ? Über eine Rückmeldung würde mich freuen.
Herzlichen Dank
Alex D.
- Themenübersicht:
-
Fragen vor dem Kauf
-
Voraussetzungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2024 11:20
Ja genau, richtig. 👍
Das Raumthermostat II 230V unterstützt wie gesagt keine automatische Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen, die hellgraue Leitung kannst Du daher nicht anschließen. Entweder, Du schaltest manuell um oder Du schließt hellgrau an ein Smartes Relais an (S1). Dann kannst Du es über Automationen lösen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Oktober 2024 12:47
Das Raumthermostat II 230V hat keinen Anschluss zum automatischen Umschalten zwischen Heizen und Kühlen. Das müsstest Du daher manuell machen.
Außerdem hat es nur einen Schließer. Das 1099 UHK hat zwei, sollten die bei dir aber beide auf eine gemeinsame Leitung geschaltet sein, dann funktioniert es:
Über ein zusätzliches Smartes Relais (+ klassisches Wechsler-Relais) wäre auch ein Betrieb mit getrennten Leitungen für Heizen / Kühlen möglich. Über den Eingang des Relais und Automationen wäre dann auch eine automatische Umschaltung möglich.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
24. November 2024 14:32 - bearbeitet 24. November 2024 14:58
Hallo Maurice,
Danke - ich hatte ne Weile gebraucht bis mal Zeit ist und ich die Hardware besorgen konnte. Ein Raumthermostat II 230V habe ich hier, irgendwo noch ein Smartrelais in der Kiste.
Ein Foto von der 1099UHK Basisplatte in der Dose:
Der Drath mit dem Pfeil rein + Eiskristall, der sollte das Signal zum Umswitchen zwischen Heizen und Kühlen haben... Wobei 1 = Heizlast und 2 = Kühllast ist laut Unterlage.
Hier auch ein Schema von der Heizung noch aus den Unterlagen:
Was meintest Du mit "sollten die bei dir aber beide auf eine gemeinsame Leitung geschaltet sein" ?
Viele Grüße und Danke für Deine ganzen Tipps/Hilfen,
Alex
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. November 2024 19:15
Was meintest Du mit "sollten die bei dir aber beide auf eine gemeinsame Leitung geschaltet sein" ?
In dem Anschlussbeispiel, das ich gepostet hatte (ist aus der Anleitung) sind 1 und 2 miteinander verbunden und es geht nur eine Leitung zur Heiz- und Kühlanlage. Ist das bei dir so angeschlossen?
In der Anleitung wird das als 2-Rohr-System bezeichnet. Bin kein Heizungsexperte, aber dein Schema sieht mir nach einem solchen System aus.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. November 2024 19:24
Ich schraub die Dose mal raus, jetzt laufen zu viele Geräte und der Rest der Familie ist aktiv online. Da will
ich keine Sicherungen raus machen.
Danke für die Erklärung, ich berichte was ich vorfinde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2024 10:09
So, Does auf und es sind tatsächlich in Summe 5 Drähte, wovon einer das Heizen/Kühlen-Modus signalisieren ist und die Erdung ist nicht angeklemmt.
1 + 2 sind miteinander verbunden.
Belegung in der Dose hinter dem BuschJäger Thermostat ist also:
- hellgrau = *Pfeil runter, Signal zum Umschalten Heizen/Kühlen
- blau = N
- dunkelgrau = 2(*Pfeil hoch), ich vermute Kühlung steuern
hier geht noch der schwarze Draht ab auf 1 - braun = L
- schwarz = 1(Heizung hoch), ich vermute Heizung steuern
Wenn ich die Anleitung lesen dann also so:
L = braun
N = blau
NO = Dunkelgrau
COM = Brücke zu L
Sehe ich das halbwegs richtig ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2024 11:20
Ja genau, richtig. 👍
Das Raumthermostat II 230V unterstützt wie gesagt keine automatische Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen, die hellgraue Leitung kannst Du daher nicht anschließen. Entweder, Du schaltest manuell um oder Du schließt hellgrau an ein Smartes Relais an (S1). Dann kannst Du es über Automationen lösen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2024 13:23
So, Thermostat ist mal dran, L+N mit einer Wago jeweils verlängert und dann kann ich das Relais noch einbauen dieser Tage. Bis Mai wird ja eh nicht gekühlt werden, von daher wird's dann spannend. Kann das Relais dann den "Klima Manager" trigger umzustellen ?

