Backup der Konfiguration des Smart Home Controllers
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. März 2022 14:44
An das Bosch-Team: Wie vermutlich bereits öfter diskutiert, auch von meiner Seite der dringende Wunsch, eine Möglichkeit zur Sicherung/zum Backup der Konfiguration vorzusehen (und natürlich diese wieder einspielen zu können, auf dem gleichen oder auf einem neuen Controller, wenn es den vorherigen "geschossen" hat).
Ist das bereits in der Feature-To-Do-List vorgesehen?
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. März 2022 16:36
+1
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker
Alles o. a. noch Gen1.
Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. März 2022 19:48
Das ist eigentlich der Wahnsinn.
Diese Frage stellen sich so unendlich viele Nutzer. Aber es gibt keine Antwort darauf.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. April 2022 22:40
Vielleicht wäre Shelly dich besser gewesen. Seit einem Jahr keine Reaktion für eine Basisfunktion
@Bosch: wo ist das Problem?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. März 2022 22:51
Versteh ich auch nicht. Macht unser Controller die Grätsche, kann ich mir eine Woche Urlaub nehmen…. Dabei könnte es über den USB-Anschluss doch so einfach sein: USB-Stick rein - Controller prüft ob Backup-Datei vorhanden - wenn nein, dann erstellen - wenn ja, dann einspielen. Das kann doch nicht so schwer sein!?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2022 11:06
Eine Backupmöglichkeit würde ich mir auch wünschen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. September 2022 11:00
Hi zusammen,
eine Backupfunktion ist unabdingbar. Ich bitte um Umsetzung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 19:58
Absolut. Nachdem mein Controller abgeraucht ist und der Zeitaufwand für das Resetten und Neuanmelden aller Geräte enorm ist, möchte ich dies nicht noch einmal durchmachen. Bitte dies ganz nach oben auf die todo Liste setzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Januar 2023 22:20
Gibt es dieses Feature denn irgendwann?
leider bekommt man darauf nirgends eine Antwort…Bitte Zeitnah daran arbeiten 🙏🏻Ich mache mir langsam Sorgen um meinen 6 Jahren alten Controller das er demnächst mal das zeitliche segnet 🙈
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Oktober 2024 23:27
Ja, es wirklich sehr traurig, dass BOSCH zu diesem Thema keine Antwort gibt. Mir ist dies wirklich unverständlich. Sie bewegen sich im hochpreisigen Segment mit China Qualität. Leider sind andere Smarthome Hersteller auch nicht besser. Siehe Philips mit HUE, auch keine Backup Funktion. Letztendlich disqualifizieren sich beide Hersteller damit von ernstzunehmenden Lösungen. Kein Unternehmen würde ernsthaft solch arbeitsintensiven Lösungen ohne Backup/Restore Möglichkeit in Erwägung zu ziehen. Es bleiben Mini-Hobbyinstallationen. Sehr schade!
Sich Alternativen zu suchen, wäre eine verständliche Reaktion.
Hallo BOSCH???? Irgendeine Reaktion aus dem Elfenbeinturm?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Oktober 2024 23:33
Irgendeine Reaktion aus dem Elfenbeinturm?
Inoffiziell(!) wurde das Release einer Backup-Funktion noch für dieses Jahr angedeutet. Dass man sich mit der Kommunikation dazu so schwierig tut ist in der Tat bedauerlich und hier immer wieder diskutiertes Thema - nicht nur in Bezug auf das Backup.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

