abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.


Eyes Außenkamera II Stream braucht sehr lange

Christopher
Poweruser

Hallo,

 

ich habe die neue Kamera nun zwei Tage im Betrieb und merke, dass die Zeit bis der Livestream aufgebaut ist, sehr lange benötigt.

 

Nun habe ich alles mal mit der Stoppuhr nachgemessen.

 

Auf meinem (Mittelklasse)-Tablet dauert der Streamaufbau rund 6-7 Sekunden. Sowohl in der BSH App als auch beim drücken des "live"-Knopfes der Kamera App Benachrichtigung.

 

Zum Vergleich der alten Kamera. Hier dauert es ca. 3 Sekunden.

 

Auf dem Smartphone S23 geht es mit 4-5 Sekunden etwas schneller.

 

Hauptsächlich nutze ich den Livestream auf dem Tablet wenn jemand den Hof betritt und da sind 6 Sekunden plus die Verzögerung bis die Benachrichtigung angekommen ist definitiv zu lang.

Ich hoffe das hier noch nachgebessert werden kann.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15
19 ANTWORTEN 19

Geomo
Poweruser

@Christopher Bei mir auf dem iPhone dauert der Start über Mobil (sitzen gerade im Lübeck am Holstentor) ca. 2 Sekunden.

image.jpg

Tritt das Problem bei Dir lokal oder mobil auf?

Wie ist die WLAN-Signalqualtät?

Geomo_0-1720263575066.png

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ob mobil oder WLAN macht keinen Unterschied. Dauert genauso lang.

 

Wlan ist gut

Kamera:

1000004112.jpg

 

Smartphone:

1000004110.jpg

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Geomo
Poweruser

@Christopher Wie ist denn die Signalstärke in der Fritz!Box für die Kamera? Findest Du in der Fritz!Box über Mesh, Netzwerkeinstellungen, Details für die Kamera:

Geomo_0-1720266689512.png

 

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ist auch unauffällig.

 

1000004113.jpg

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Geomo
Poweruser

@Christopher dann vielleicht ein Android Problem? So sieht es bei mir auf dem iPad aus, in der Studibude unseres Sohnes.

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

M_Rapske
Poweruser

Bei mir auf dem Xiaomi T13 Pro (Android 14) dauert es 2 bis 3 Sekunden. WLAN und mobil. Vielleicht ein Leistungsproblem beim Tablet?

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.


Privater End User

SHC II mit 119 Geräten, 14 Automationen (Rest in HA >100), Xiaomi T13Pro mit Android 15


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Würde ich nicht ausschließen. Am Smartphone benötigt es aber auch mindestens 4 Sekunden.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

STdesign
Poweruser

Bei mir am Mittelklasse-Handy, vielleicht mittlerweile auch Unterklasse, ist es random. Von ca. 3 bis ca. 7 Sekunden war alles dabei.

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Läuft eigentlich zumindest der Livestream direkt über das WLAN, d. h. Kamera - AP - Smartphone? Oder geht selbst das über die Cloud?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 36 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Das wird über die Cloud laufen. Ich glaube wenn das Internet ausfällt, kann man nicht mehr auf die Kamera zugreifen. Könnt mich aber auch täuschen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Hab's ausprobiert: DSL-Kabel gezogen. Den Rest, v.a. WLAN, normal aktiv gelassen.

 

Es startet noch nicht mal die App in diesem Zustand.

Screenshot_20240706-183049.png

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Geniales Konzept...

 

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 36 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Geomo
Poweruser

@Christopher @STdesign Hier zwei OT-Links, die vielleicht helfen könnten😉

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

🤮 da sind die Nachteile eindeutig größer. Off topic aus.

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Christopher
Poweruser

Also, ich habe nun ein aktuelles Tablet ausprobiert. Damit benötigt der Aufbau des Streams aus der BSH App ebenso 4-5 Sekunden. Schneller wird es wohl nicht.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Geomo
Poweruser

@Christopher Auf meinem iPad Pro 11” (4 Jahre alt) benötigt der Start des Livestreams ca. 1-1,5 s (geschätzt).

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Zwischen Android und Apple können hier durchaus Unterschiede sein.

Habe jetzt auch wenig Lust 500 bis 1000 € für ein High End Tablet auszugeben das im Endeffekt nur an der Wand hängt. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

LAN
Junior Homie

Würde mir gerne mehrere Eyes II Außenkameras zulegen - wenn es eine stabile Kabeleinbindung und Verbindung bei nicht funktionierendem DSL gibt...

 

Welche technische Möglichkeit gibt es die Eyes II Außenkamera (aus Sicherheits- und Verbindungsstabilitätsgründen) über eine Kabelverbindung ins Smarthome einzubinden?

 

Was kann der Elektriker "drehen" bzw. was muss zwischengeschalten werden o.ä.?

 

Vielen Dank!

Privater BSH Nutzer seit 2024

Geomo
Poweruser

@LAN einen AP innen, in der Nähe der Kamera an LAN anschließen (ggf. dort hin verlegt), der dann auch die Immobilie mit WLAN versorgt.

Oder einen Außen-AP installieren, der dann auch die Terrasse oder den Garten mit WLAN versorgt.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.



Rechtswidrigen Inhalt melden