RGB Farbcode für Leuchten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
31. Dezember 2024 20:17 - bearbeitet 31. Dezember 2024 20:18
Hallo zusammen,
Ich habe LED Stripes von Ledvance unter Akustikpaneele verbaut. Da ich weit über die 5 Meter gekommen bin, musste ich zwei Empfänger verwenden.
Selbst bei weiß ist es nun nur im Ansatz möglich die gleiche Farbtemperatur auszuwählen und außer auf die voreingestellten Farben zurückzugreifen kann man sich bei der individuellen Einstellung bestenfalls annähern.
Es wäre super, wenn man die Farben aller Leuchten entweder als RGB auswählen könnte, oder zumindest den Code angezeigt bekommen könnte.
VG
CHP
- Themenübersicht:
-
Ledvance Smart+
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2025 14:42
Als Hilfslösung kannst du eine Website nutzen, die die Farbe analysiert. Da könnte man sich Stück für Stück an die gewünschte Farbe herantasten. Klar, komfortabel ist anders.
Hier z.B. mit einem Screenshot einer meiner Farbpaletten.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2025 19:34
Wenn das mit Livehintergrund statt Screenshot gehen würde, wäre das natürlich super. So ist das bei 255^4 natürlich ambitioniert den gleichen Farbton zu finden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2025 16:57
Das ist einer der Hauptgründe, warum ich alles über eine Hue-Bridge angebunden habe (auch die Ledvance-Lampen, die man direkt am SHC anmelden könnte). So kann man in einer Hue-App die Farben einstellen und anschließend in der Bosch Smart Home App die aktuelle Einstellung speichern.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2025 20:00
@Maurice bis ich Hue Lampen in mein System aufnehmen will ich so lange wie möglich auf weitere Bridges verzichten.
Bei Rasenmäher
Bewässerungssystem
SHC
Hue Bridge
Yale Bridge
Usw.
bekommt man ja schon fast nen Ganzjahresweinachtsbaum
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
18. Januar 2025 16:23 - bearbeitet 18. Januar 2025 16:33
ich habe mir beholfen, indem ich bei allen Leuchten erst mal alle Farbfelder gelöscht habe. Dann bei einer Leuchte die gewünschte Farbe eingestellt und in der Palette gespeichert. Im ansonsten dunklen Zimmer hat dann die erste Leuchte mit der eingestellten Farbe geleuchtet und dann habe ich bei der zweiten Leuchte das Rad so lange gedreht, bis für mein Empfinden die Leuchten im gleichen Ton geleuchtet haben. Dann diese Ton bei der 2. Leuchte gespeichert. Dann ebenso mit der 3. Leuchte verfahren. So nach und nach mit jeweils dem gleichen Vorgehen die Farbpalette erweitert. Dann Szenarien erstellt mit den Leuchten in der gleichen Farbe und Helligkeitswert.
Nur in der App ohne die Farben zu sehen, war mir eine zufriedenstellende Einstellung nicht gelungen.
Trotzdem bleibt der Featurewunsch „Farbe übernehmen“ (ähnlich wie man bei den Thermostaten ja auch die Heizpläne für andere Thermostate übernehmen kann), RGB- Einstellung oder „Farbe angleichen“ wie bei der Aussenkamera II mit Ober- und Unterlicht)
SHC II mit direkt kompatiblen Bosch-Komponenten sowie Ledvance Leuchtbändern, Strahlern und Farblampen gesteuert mit Iphones

