am 07. Januar 2022 20:21
Hallo, seit über einem Jahr experimentiere ich mit Bosch Smart Home. Ich habe auch öfters bei euerer Hotline angerufen und habe angeregt, es solle doch mal ein Sonnensensor für euere Rollladensteuerung entwickelt werden!
Als Antwort bekam ich jedes Mal zu hören: „Bei Sonneneinstrahlung wird das Zimmer warm, da kann man die Temperatur vom Thermostat nehmen, in ein Szenario stecken, wenn diese ein Wert übersteigt, dann kann der Rollladen sich schließen.
NEIN…
Wenn ich im Winter das Wohnzimmer mit dem Kamin befeuere, wird dieses automatisch Wärmer und die Rollladen schließen sich dann oder was?
Ich habe zwar eine Notlösung gefunden mit dem Philips Hue Bewegungsmelder (der hat ein Lichtsensor drinnen) und gehe über HomeKit um dieses zu steuern.
Aber ein Produkt aus dem Hause Bosch, welches über den Controller direkt mit der Rollladensteuerung verbunden ist, wäre ein Traum.
In diesem Sinne viel Spaß beim entwickeln!
Gruß aus Berlin
Hans
am 16. Mai 2022 14:54
Hallo in die Runde, seht es uns bitte nach, dass wir hier bislang nicht geantwortet haben. Wir können euch aber versichern, dass wir sorgfältig mitlesen und eure Produktwünsche auch intern weitergeben.
Zur Erweiterung unseres Produktportfolios um einen Sonnensensor können wir jedoch keine Auskunft geben. Informationen zu neuen Bosch Smart Home Produkten findet ihr aber rechtzeitig auf unserer Website sowie hier in der Bosch Smart Home Community. Viele Grüße, Philip
Mittwoch
Hallo
Habe seit einiger Zeit jetzt den Bewegungsmelder als Lichtmesser im Einsatz, wie hier vorgeschlagen, aber leider bin ich nicht so zu Frieden mit der Funktion.
Der Wert der Lichtsensor wird nun alle 8 bis 10 Minuten abgefragt. Dadurch sind springen die Wert in großen Schritten, was eine recht hohe Ungenauigkeiten erzeugt.
Mit Home Assistens kann scheinbar öfters der Wert abgeholt werden, allerdings werden nur alle 5 Minuten ein neuer Wert gemessen.
Dadurch ist der Bewegungsmelder nur halbwegs brauchbare Lösung.
Zumindestens das Abfragen sollte einstellbar sein über die App.
Donnerstag
Wo hast du deinen Bewegungsmelder plaziert?
Meine ist seit letzten Jahr auf der Terrasse in einem geschützten Bereich. Und ich muss sagen, es funktioniert sehr gut. Ob es nun abends ein paar Minuten länger dauert, stört mich nicht. So schnell geht die Sonne auch nicht unter.
Das einzige was nicht überzeugend funktioniert, ist die Mittagszeit im Sommer.
Donnerstag - zuletzt bearbeitet Donnerstag
Wo er plaziert ist ist egal, wenn nur alle 10 Minuten der Wert kommt!
Er steht direkt am Fenster und die Sonne scheint drauf.
Die Automationen funktioniert auch so weit nur der Wert des Lichtsensor ist der große Zeitfaktor
Freitag
Ich denke, dass die Platzierung einen Unterschied macht.
Innen ist es grundsätzlich dunkler als draußen.
Da denke ich, ist die Prozentspanne zwischen „okay“ dunkel und zu dunkel auch eine andere.
Zudem könnte der Bewegungsmelder durch das künstliche Licht gestört werden, zum Beispiel durch eine Spiegelung am Fenster.
Freitag
Steht direkt am Fenster an der Scheibe
Freitag
Moin @Tomiraider . Da du schon den Home Assistant hast, wäre eine Einbindung vom Wetterdienst doch eine alternative (aktueller Stand und Wettervorhersage). Und auch mit der "Sonnen" Integration kann man den Standort der Sonne abfragen. Damit weis man schon die Temperatur, ob sonnig, bewölkt, neblig. Und auch ob die Sonne überhaupt auf ein Fenster scheint durch den Winkel der Sonne. Ich habe mir noch eine Ecowitt Wetterstation geholt, für den Lux wert der Sonne, (wird jede Minute an den HA gesendet). Ebenfalls kann diese Regen, Wind, Luftfeuchte und Temperatur.
Grüße
Freitag - zuletzt bearbeitet Freitag
Wollte nicht noch parallel ein Controller installieren oder umsteigen.
Aber so geht es einigermaßen.
Donnerstag
Also ich habe bisher nur Sonnenuntergang Rolladen zu und Sonnenaufgang Rolladen auf (mit Abstufungen).
Aber jetzt habe schon 26°C im Wohnzimmer (und es wird ja die Jahre schlimmer werden). Zudem habe ich eine erhöhte Decke von 2,80 und damit "verschattet" der über mir liegende Balkon nichts...
Und um 15 Uhr scheint die Sonne schon nicht mehr rein, ich möchte jetzt bei direkter Sonneneinstrahlung, dass die Rolläden zumindet recht weit unten sind und eben ab 15 Uhr offen.
Zusatz: Im Winter eher genau umgekehrt, da möchte ich, wenn direkte Sonne vorhanden, die Rolladen offen und bei schlechtem Wetter die Rolladen eher zu.
Bonus: Ich habe die Fusbodenheizthermostate im System, die Unterscheideung Sonne gewünscht/nicht gewünscht, sollte durch durch die "Heizpause" gesteuert werden...
Hat das jemand, oder so ähnlich oder eine Idee?
Donnerstag
Hallo @schmitty
Meine Automation sieht wie folgt aus.
Aber wie erwähnt 100% funktioniert es mittags nicht.
Der Bewegungsmelder ist für den Innenbereich konzipiert und kann nicht zwischen einem sonnigen, wolkenfreien und einem hellen, bewölkten Tag unterscheiden.
Donnerstag
Ich finde es immernoch schade, dass BSH keine Verbindung zu einem Wetterdienst anbietet, wie ich schon letztes Jahr hier geschrieben habe.
Gruß
Alan
Donnerstag
Ich finde es nicht schade, sondern eher lächerlich, dass BSH in ihrem Premiumsortiment ("Premium" zumindest wenn man nach den Preisen der einzelnen Komponenten geht), keinen simplen Sonnensensor fertig bringt.