Bosch raumthermostat ohne Heizkörper Thermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
15. Dezember 2023 19:54 - bearbeitet 15. Dezember 2023 20:17
Hi,
Ich hätte gerne ein halbwegs hübsches raumthermostat mit dem mir die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt wird. Dazu würde ich gerne evlt eingestellte Werte über den home Controller anfangen und an meine Wärmepumpe via iobroker weitergeben..(erhöhen, absenken Vorlauf, statt einzel Raum Regelung).
Wisst ihr ob so etwas mit dem bosch raumthermostat geht, oder kann ich die Werte nicht aus dem home Controller auslesen ohne dass es ein zugehöriges Heizkörper thermostat habe?
Danke!
Timo
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2023 00:54
Das sollte funktionieren. Manche verwenden ein Raumthermostat II als reines Messgerät, bei mir hängt z. B. eines auf dem Balkon. In der App steht dann zwar eine dauerhafte Störung an (kein regelbares Gerät im Raum), stört aber nur optisch.
Ob die Messwerte über die lokale API verfügbar sind habe ich nicht getestet. In der App sind sie sichtbar und in Automationen ganz normal nutzbar.
Zum Thema "halbwegs hübsch" ist noch zu beachten, dass die Raumthermostate der zweiten Generation kein dauerhaft ablesbares Display haben. Dieses muss jedes mal per Tastendruck eingeschaltet werden. Die meiste Zeit hat man daher ein halbwegs hübsches weißes Quadrat an der Wand hängen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2023 09:31
Vielen Dank für die Antwort. Meinst du ich kann den regler dann trotzdem nutzen selbst wenn er nichts zum regeln hat? Ich spiegel das ja dann selber per iobroker weiter auf mein Smarthome.
Dazu : hat die 230v Version das gleiche Problem mit den Display was ausgeht?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2023 10:13
Wie @Maurice schrieb, kannst du die Messwerte und Einstellungen des Raumthermostats ganz normal in der App nutzen. Und vermutlich auch anderweitig mit sonstigen verbunden Systemen.
Das "Problem" der Displaybeleuchtung hat auch das Raumthermostat II 230V . Auch dieses schaltet das Display nach max. 30 s ab.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Dezember 2023 16:39
Vielen Dank an alle für die Antworten. Falls jemand mal vor der gleichen Frage steht.. Das klappt ganz Hervorragend..Im Raumthermostat II wird die aktuelle Temperatur angezeigt. Sowohl die aktuelle als auch die Zieltemperatur sind im Iobroker Plugin sichtbar. Änderungen der Zieltemperatur können als Zieltemperatur für die Wärmepumpe (in iobroker via ESP) übergeben werden. --> Raumthermostat II steuert keine Heizkörper sondern die ganze Vorlauftemperatur. ERRs werden umgangen.

