gestern
Ich habe 24 Volt L (braun) sowie ein blaues und ein schwarzel Kabel an TR 200. Nach den Schaltplänen in der Bosch- Beschreibung bekomme ich das RT2 nicht zu laufen.
Wer weiss Rat? Danke vorab.
gestern - zuletzt bearbeitet gestern
Hallo @stormbiker ,
herzlich Willkommen hier im SmartHome-Forum.
Leider kannst du das TR 200 nicht gegen ein "Raumthermostat II" tauschen. Der TR 200 ist ein analoger Raumtemperaturregler für "alte" Junkers-Thermen am Anschluss 1-2-4. Der RT II (230V) ist nur für "Bosch SmartHomesysteme" geeignet. Beides ist untereinander nicht kompatibel. Außerdem ist dafür zwingend ein "SmartHomecontroller SHC II" mit Internetverbindung nötig.
Falls ich deine Anfrage falsch verstanden haben sollte, bitte um ergänzende Nachricht hier.
gestern
Hallo WHasse1, danke für die fixe Aufklärung. Der SHC II liegt ebenfalls bei mir parat. Allerding jetzt völlig umsonst. Ich ahnte schon beim querlesen in den Foren, dass da was nicht passen könnte, war ich doch so begeistert über die Möglichkeiten des Bosch Systems. So muss ich mich wohl neu einlesen was hier auf meine Junkers-Therme kompatibel ist.
Wer "smarte" Lösungen hat, gerne her damit.
Euch einen schönen Abend.
gestern
Einen analogen Stetigregler gibt es nicht im Bosch Smart Home-Sortiment und für eine digitale Anbindung (MB LANi etc.) dürfte deine Therme zu alt sein. Das Thema ist bekannt, schau dir z. B. mal diesen Thread an. Eine gute Lösung gibt es leider nicht.
gestern - zuletzt bearbeitet gestern
Eine Möglichkeit wäre die Kombination eines „Smarten Relais“ in Verbindung mit dem „RT II“ im Dienst/Klimamanager/Zentralheizunngssteuerung. Dazu muss das Relais mit dem potenzialfreien Kontakt an der „Zweipunktsteuerung“ der Therme angeschlossen werden (dann reine Ein/Aus-Steuerung). Das RT II braucht aber auf jeden Fall eine 230V-Versorgung.