- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2022 18:33
Kann man eine 3-fach Verteilerleiste in einen Bosch Zwischenstecker anschließen?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:27
@Login_falsch, absolut nicht. Da liegst Du immer noch bei wenigen hundert Watt. Die aktuelle Gesamtleistung siehst Du ja in der App. Bei mir hängt an einem einzelnen Zwischenstecker ein voll belegter 8-Fach-Verteiler, u. A. auch mit TV und Soundsystem, und viel mehr als 200W habe ich da noch nie gesehen. Das ist in der Größenordnung von 1A!
(Vorausgesetzt natürlich, die Steckdosenleiste ist nicht das 99-Cent-Modell von AliExpress. Das hat dann aber wie gesagt nichts mit dem Bosch-Zwischenstecker zu tun. Dem ist es schnuppe, ob da 1x 2kW oder 10x 200W dran hängen.)
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2022 19:26
Hi,
prinzipiell spricht meines Erachtens nichts dagegen wenn du die maximale Wattzahl die an der 3er Steckdose hängen nicht überschritten wird. Hier ei n Auszug aus dem Datenblatt des Zwischensteckers :
Wenn du dir allerdings unsicher bist würd ich’s bleiben lassen .
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:32
Danke für die Werte aus dem Datenblatt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2022 19:43
Hallo @Jochen_1953 .Was für Geräte möchtest du denn an dem Verteiler betreiben? Kennst du die Max. Leistungsaufnahme deiner Geräte?
SHC II mit 117 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:33
Nur kleine Verbraucher, LED-Leuchten jeweils ca. 20 W
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:38
@Jochen_1953 Also 3x 20W? Da hätten wir uns die ganze Diskussion echt sparen können... 😂
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2022 19:54
Ja sollte gehen. Nur andersherum ist es nicht erlaubt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2022 22:14
Ich habe eine steckerleiste im Zwischenstecker. Und dort drei LED Beleuchtungen hängen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2022 23:12
Ist uneingeschränkt möglich. Eine Schuko-Steckdose darf nicht mit mehr als 16A abgesichert werden und das kann der Zwischenstecker ab. Natürlich darf man da keine drei Heizlüfter anschließen, aber das gilt auch, wenn kein Zwischenstecker verwendet wird. Im Zweifelsfall fliegt die Sicherung raus, passieren kann nichts.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
10. Februar 2022 04:33 - bearbeitet 10. Februar 2022 09:24
Im Zweifelsfall fliegt die Sicherung raus, passieren kann nichts.
Das stimmt so nicht. Bei zu hoher Last kann es auch zu thermischer Korrosion im Mehrfachstecker kommen. Also dort bitte maximal 3 Kleinverbraucher anschließen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:07
Muss ich mir bei einem TV, einer Soundbar und einem Subwoofer dann Sorgen machen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:27
@Login_falsch, absolut nicht. Da liegst Du immer noch bei wenigen hundert Watt. Die aktuelle Gesamtleistung siehst Du ja in der App. Bei mir hängt an einem einzelnen Zwischenstecker ein voll belegter 8-Fach-Verteiler, u. A. auch mit TV und Soundsystem, und viel mehr als 200W habe ich da noch nie gesehen. Das ist in der Größenordnung von 1A!
(Vorausgesetzt natürlich, die Steckdosenleiste ist nicht das 99-Cent-Modell von AliExpress. Das hat dann aber wie gesagt nichts mit dem Bosch-Zwischenstecker zu tun. Dem ist es schnuppe, ob da 1x 2kW oder 10x 200W dran hängen.)
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:35
Danke für die Informationen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:29
Das kann man so nie genau sagen. Schaut am besten immer auf die Technischen Daten.
Es gibt Subwoofer, Tv's und Soundbar's von bis. Ich hab meine Geräte mal zusammengerechnet. Die max. Leistungsaufnahme von TV, Soundbar und Subwoofer ist bei mir 1250W
SHC II mit 117 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:12
Das wäre dann allerdings ein Qualitätsproblem der Steckdosenleiste, nicht des Zwischensteckers. Aber Du hast recht, da gibt es teilweise schon fragwürdige Produkte.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Februar 2022 12:34
Danke für deine Info
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 17:59
Hallo Zusammen,
es macht schon einen Unterschied. Es ist zwar richtig dass grundsätzlich die Maximalbelastung einer Steckdosenleiste nicht überschritten werden sollte (was auch natürlich auch für alle Unterputz Steckdosen gilt) dennoch ist die Angabe von Bosch die Geräte nicht an einem Mehrfachstecker zu betreiben nicht unbegründet. Die Ansteuerung der Steckdosen in einem Gebäude erfolgt nach VDE immer mit Vollkupferkabel, während externe Steckdosenleisten Litzenkabel besitzen welche sie zwar flexibler machen (müssen) als starre Leitungen, allerdings auch der ohmsche Widerstand ungleich höher ist. Jeder Widerstand ist auch Verlust. Wer schon mal versucht hat Power–LAN Adapter an einer Leiste zu betreiben wird das bereits bemerkt haben. Dasselbe gilt auch im Smart Home Bereich für Zwischenstecker o.ä. Conclusio: Ja, es funktioniert in den meisten Fällen ist aber sicherlich kein optimaler Betrieb hinsichtlich Zuverlässigkeit und Stromverbrauch.

