abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Deine Fragen zum System-Update vom 03.02.2025

Ulrike
Moderatorin
Moderatorin

Lieber Homie,

 

solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 03.02.2025 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.

 

Viele Grüße,

Dein Bosch Smart Home Community-Team

33 ANTWORTEN 33

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @Wolf2, bitte wende dich mit deinem Anliegen an unseren Support. Notiere in jedem Fall die MAC-Adresse deines Controllers und stelle ein Systemprotokoll zur Verfügung: Kontaktformular | Contact Form


Gruß, Philip 

Familie_RGS
Junior Homie

Seit dem Update heute um 6 Uhr verbinden die Geräte (3x Licht & 2x Rolladensteuerung), die ein Update gemacht haben, nicht. Bei alle anderen Geräten (über 20) war der Update fehlerhaft. Wir haben den Bosch Controller tagsüber mehrmals vom Strom genommen und es tut sich nichts. Woran liegt das? 

Funktionieren die Licht-/Rollladensteuerungen denn, wenn diese auch vom Strom genommen wurden?

Wir haben probiert, den Strom in den betroffenen Räumen auszuschalten, so dass auch die Steuerungselemente ohne Strom sind. Es ändert nichts.

Heute haben wir wieder 2x Home Controller ausgeschaltet und es bleibt dabei: kein Update bei allen unseren Bosch Smart Home Elementen; die Lichter und Rolladensteurungen, die gestern ein Update gemacht haben, funktionieren nicht.

Diese Lichter können wir am Schalter an der Wand an-und ausmachen.

Von den 2 Jalousien, eine ist alt und hat noch extra einen Schalter an der Wand. Die Jalousie können wir mit dem Schalter auf- und zu machen. Die andere Jalousie ist neu, wird nur über Funk des Bosch Smart Home Elementen gesteuert und funktioniert seit gestern gar nicht.

Was heißt denn "Update fehlerhaft"? Die Licht- und Rollladensteuerungen haben doch gar kein Update bekommen. Sondern nur Relais und Dimmer.

 

Kannst du mal Screenshots der Fehlermeldung(en) teilen?

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @Familie_RGS, bitte wende dich mit deinem Anliegen an unseren Support. Hierfür bitte das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, MAC-Adresse des Controllers notieren sowie ein Systemprotokoll hochladen: Kontaktformular | Contact Form

 

Danke und Gruß, Philip 

Gianluca
Homie

Hat vielleicht noch jemand das Problem, das nach dem Update der Controller alles Geräte sporadisch verliert? Habe den Controller schon für 10 min vom Netz genommen. 

Geomo
CEO of the Homies

@Gianluca bei allen batteriegetriebenen Geräten kann es eine Weile dauern, bis sie sich wieder beim Controller melden. Um Energie zu sparen, kommunizieren Sie nicht ständig mit dem Controller.

Steht dein Controller mit ausreichend Abstand zum Router oder anderen Funkquellen? Um Kommunikationsstörungen zu vermeiden, wird circa 1 m Abstand empfohlen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

IMG_6025.png

Jetzt erneut wieder Geräte nicht mehr erreichbar. Werde den Support kontaktieren 

IMG_1212.png

IMG_1213.png

IMG_1215.png

IMG_1217.png

IMG_1216.png

IMG_6021.png

IMG_6024.png

KT3
Senior Homie

Bei mir hat das Update des SHC 2 30 Minuten gedauert, bis die erfolgreiche Durchführung gemeldet wurde.

 

Abweichend von früheren Updates waren zum Zeitpunkt der Meldung alle Geräte schon wieder mit dem Controller verbunden. In der Datenreihe meiner beiden Twinguard Rauchmelder sehe ich nur eine Lücke von 1 Messwert (Abstand sind 5 Minuten) ab dem Start des Updates. Ich denke, die Rauchmelder speichern die Daten nicht lokal und haben nach spätestens 10 Minuten bereits wieder mit dem Controller kommunizieren können.

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch 2024

PhilippMainz
Homie

Hallo! Wo kann ich denn diese neue Funktion beim Relais einstellen? Ich finde es nicht in den Geräteeinstellungen. Danke!

 

 

Entkopplung des Tastendrucks von der elektrischen Schaltung: Du kannst in den Geräteeinstellungen die Ausgänge verwalten und entscheiden, ob bei Tastendruck das Unterputzgerät die Stromversorgung zu den angeschlossenen Verbrauchern schalten soll oder nicht. 

Du musst, wie bei jedem Update, noch das App-Update abwarten. Es werden immer beide Releases (Controller Firmware und App) benötigt.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Siehe Release Notes:

 

Ab voraussichtlich 10.02.2025 verteilen wir eine neue Version der Bosch Smart Home App (iOS/Android). 

Neue Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bug-Fixes sind erst nach der Installation des Controller- und des App-Updates verfügbar. Bitte beachtet, dass das App-Update später und in Wellen verteilt wird.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

PhilippMainz
Homie

Danke!




Rechtswidrigen Inhalt melden