Deine Fragen zum System-Update vom 20.11.2023
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. November 2023 08:55
Solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 20.11.2023 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Hier findest du die aktuellen Release Notes.
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. November 2023 12:24 - bearbeitet 28. November 2023 12:30
Auf dem ersten Blick scheint es einfach und brauchbar zu sein:) Habe die ersten Automationen damit bestückt und hoffe, dass diese nun über einen Tipp an bzw ausgestellt werden. Als Beispiel: Abends wird immer das Alarmsystem, in zwei unterschiedlichen Varianten möglich, eingeschaltet und die Rollos fahren runter. Das sind insgesamt, bei mir, rund 4 Automationen. Mit dem Zustand "Party" werden diese inaktiviert, und das mit einem Klick!
Allerdings scheinen diese nicht in die Favoriten integrierbar zu sein. Ist das noch vorgesehen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. November 2023 13:12
@Matto, momentan gibt es noch keine konkreten Ausbaustufen für die "Zustände". Wir warten jetzt erstmal das Feedback ab, um zu entscheiden, in welche Richtung es weitergehen soll.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. November 2023 11:51
Was genau macht nun eigentlich die Option "keinen Schalter" beim Relais? Heißt das, dass das Relais mit dieser Option keinen Status über dessen Eingang meldet und nur als Aktor ohne direkten Eingang verwendet werden kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. November 2023 12:42
Die "kein Schalter / Taster"-Option irritiert mich auch etwas, denn keinen anzuschließen war ja schon immer möglich. Und auch das sperren des Eingangs ist bereits über die Kindersicherung möglich.
Vermutlich dient es nur zur Klarstellung, dass man keinen anschließen muss. Diese Frage kam hier ja ab und zu auf. Aber wieso dann nur beim Relais und nicht auch bei Lichtsteuerung II und Dimmer?
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. November 2023 11:54
In der App fehlen noch Übersetzungen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. November 2023 13:55
@Wunderschlegl Danke - ich habe es weitergegeben. Wird im ersten Release 2024 verbessert sein.
Zuhause: Abwechselnd SHC I und SHC II mit 20 Geräten plus 10 Hue, 2 Innenkameras Gen 1 und 2, 0-5 Automationen, Anwesenheitsimulation, Samsung S21 FE mit Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 14:50
Habe nun auch die neue App erhalten. Und gleich eine Frage zum "Status nach Stromausfall"
Gibt es einen tieferen Sinn, weshalb der Zwischenstecker ohne "Status vor Stromausfall" auskommen muss? Hat der Kompakte einen Speicher integriert, und der ältere nicht?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 17:04
Seit heute findet die App (aktuellste App, iOS 17.1.1) meine Heizung / den Controller CT 200 nicht mehr.
Eine An-/Abmeldung in der App funktioniert, aber dann kommt die u.g. Fehlermeldung. Internetverbindung ist da und auch auf einem anderen Gerät erhalte ich die identische u.g. Fehlermeldung. Hat noch jemand ähnliche Probleme oder eine Lösung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 17:19
@Holue Falsche App, falscher Thread, falsches Forum. Hier geht es um das Update für den SHC und die zugehörige Smart Home-App.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 17:16
Heute ist das Update der Android-App auch bei mir angekommen. Erstes Feedback dazu:
- Der Info-Button (FAQs) bei den Szenarien / Automationen ist klasse! Das hilft hoffentlich, gerade bei Einsteigern häufig aufkommende Fragen zu klären.
- Dass in der Raumansicht nicht mehr bei jedem Gerät der Raumname angezeigt wird gefällt mir, wirkt aufgeräumter.
- Konfigurierbares Einschaltverhalten der Zwischenstecker kompakt funktioniert. Endlich! Bei mir sind jetzt alle auf "An" oder "Status vor Stromausfall", das ist deutlich praxistauglicher als bisher.
- Dimmer lässt sich nun dem Universalschalter I zuordnen, auch gemeinsam mit smarten Lampen.
- Nicht so schön: In den Benachrichtigungseinstellungen haben sich die "Smarten Tipps" durch das Update von selbst eingeschaltet. Ließen sich aber wieder ausschalten.
Zu den Zuständen werden ich bei Gelegenheit einen eigenen Beitrag schreiben.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 19:23
Hallo,
Tolles neues Feature mit den virtuellen Schaltern (Zustände) die man jetzt in Automationen verwenden kann. Was fehlt, ist die Bereitstellung dieser Schalter in Google Home. So könnte man auch zusätzlich Google Automationen triggern. Im Moment mache ich sowas über Zwischenstecker die sonst nur als Repeater dienen. Aber ein Zwischenstecker ist ein sehr teures Bit für solche Zwecke. Gruß Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 15:40
Gratulation zum neuen Release. Ich habe mich über die Features gefreut. Alles lief problemlos.
Coole Sache, weiter so.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2023 08:24
Schönen guten morgen zusammen,
auf unserem SHC II ist das neue Update installiert und auch die iOS-Apps sind aktualisiert. Leider taucht der Wassermelder noch nicht im "Standardraum" in der Home App auf, sprich er wird vom SHC nicht zu Homekit geroutet.
Kann man das "triggern" oder hilft nur den Melder aus dem Bosch-System zu nehmen und neu einzubinden?
Danke für einen Tip!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. Dezember 2023 08:43 - bearbeitet 01. Dezember 2023 08:44
Der Wassermelder ist ja ein Sensor.
Sensoren werden bei mir in Homekit nicht als einzelne "Kachel" angezeigt, sondern oben bei Sensorwerten wie z.B. Temperatur etc. Vielleicht ist das bei dem Bosch Wassermelder genauso?
SHC II mit 25 Geräten
iPhone 12 mit iOS 18.3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2023 09:21
@WoodenTiger28 @AxlRose ja, ist so:
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2023 06:00
Moin zusammen,
da hätte ich ja kein Problem damit, wenn der Melder, wie andere Sensoren auch in HomeKit oben in der Sensoren-Leiste mit angezeigt würde. Wenn ich aber auf "Wasser" gehe, sehe ich da nur unsere Sprinkleranlage für den Garten. Was mir fehlt, ist dass der Sensor auch im "Standardraum" nicht aufgetaucht war, so dass ich ihn zuordnen konnte.
Muss ich ihn wohl doch einmal zurücksetzen und neu einbinden...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2023 07:19
Moin,
ich hatte das gleich Problem, von 3 Wassermelder war nur einer zu sehen, durch Zufall habe ich dann gesehen, dass diese nicht im Standardraum angelegt waren sondern im Wohnzimmer. Dort konnte ich diese dann neu zuordnen. Schau mal in allen Räumen nach ob sie dort "verschwunden" sind
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2023 11:37
Potzblitz 😁 Danke für den Tip!
Da hat sich der Sensor tatsächlich im Arbeitszimmer eingenistet. Interessant ist auch, dass er nicht unter "Wasser" zu finden ist, sondern unter "Leck".
@Geomo In der Statusleiste werden auch nur die Sensoren gezeigt, die gerade etwas "zu sagen haben". Sprich so lange der Wassersensor kein Wasser detektiert, taucht er auch nicht auf.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. Dezember 2023 13:15 - bearbeitet 12. Dezember 2023 13:15
Die Sensoren werden in der Statusleiste dauerhaft mit dem jeweiligen Status angezeigt.
Am einfachsten ist es in HomeKit Geräte aufzuspüren, indem man unter „Einstellungen des Zuhauses“, dann unter „Steuerzentralen & Bridges“ auf die Steuerzentrale von Bosch klickt. Dort gibt es den Punkt „Geräte“. Hier werden alle Geräte und Sensoren unter dem jeweiligen Raum aufgelistet.
SHC II mit 25 Geräten
iPhone 12 mit iOS 18.3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2023 13:33
Seit dem Update verbindet sich mein SHC I nicht mehr mit meinem Twinguard. Den Twinguard habe ich schon mehrmals zurückgesetzt, die beiden Geräte auch mal nebeneinander gestellt. Trotzdem findet der SHC den Twinguard nicht mehr. Seit dem 27.11. um 03:19 Uhr ist Funkstille, in der Nacht wurde auch das Update bei dem SHC aufgespielt.

