Fernzugriff auf Smart Home Controller 1 über Fritzbox 6850 lte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 11:48
Kann ich per Fernzugriff auf einen Smart Home Controller 1 mit Heizkörperthermostat 2 über eine FritzBox 6850 lte zugreifen?
Die Mobilfunkkarte 1&1 / Vodafone bietet ja keine (feste) öffentliche IP an. Ein Zugriff mit Fritz Smart Home auf meine Comet dect Heizkörperregler ist daher nicht möglich.
Ich habe aber Zugriff auf eine outdoor Kamera und auf eine WiFi Wetterstation.
(Andernfalls muss ich das Smart Home Basic System wieder zurückschicken)
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 11:57
@GW1 Dein Anschluss/Router muss IPv4-Adressen anbieten. Wenn er das macht, einfach in der BSH App den Fernzugriff aktivieren.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.5 PB2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 12:07
Ich kann aus der Ferne nicht auf die Fritzbox zugreifen.
Also wird der Zugriff über die Bosch Smart Home App auf den Bosch Controller auch nicht funktionieren? Ist das richtig?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 12:09
Anders als bei AVM erfolgt bei Bosch Smart Home der Fernzugriff grundsätzlich getunnelt über einen Bosch-Server. Sowohl der SHC als auch die App stellen dazu eine Verbindung mit diesem Server her. Der SHC muss daher eingehend nicht erreichbar sein.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 12:31
Vielen Dank erstmal.
Also werde ich es doch mal probieren und hoffe, das es klappt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. März 2025 12:23 - bearbeitet 07. März 2025 12:29
@GW1 Um den Fernzugriff auf die Fritz!Box zu nutzen, musst Du MyFRITZ! aktivieren.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.5 PB2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 12:33
Das ist mir schon klar. Funktioniert aber nicht weil Voraussetzung ist halt (lt. AVM) die IP Adresse. Und die gibt es bei dem Mobilfunkvertrag nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. März 2025 12:44
@Geomo In fast allen Mobilfunk-Konstellationen sind generell keine eingehenden Verbindungen möglich, darauf hat die Fritzbox keinen Einfluss. Es gibt nur wenige Ausnahmen (bestimmte IoT-Tarife z. B.). Ist für Bosch Smart Home aber nicht erforderlich - nicht zuletzt wahrscheinlich auch aus diesem Grund.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

