abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Funkstick an Verlängerungskabel anschließen

CHP
Homie

Hallo zusammen,

Für Produkte der ersten Generation habe ich den Funkstick im SHC II eingesteckt. 

Da ich nun vorhabe meine Wand mit Akustikpaneele zu verkleiden,  könnte ich den Funkstick über ein USB-Verlängerungskabel weiter in die Hausmitte verlegen, um so die Erreichbarkeit aller Produkte der ersten Generation zu optimieren. 

 

Klappt diese Überlegung? Hat jemand evtl. So etwas schon einmal getestet?

 

Viele Grüße 

Christian

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @CHP , der USB-Stick kann gerne auch per USB-Verlängerung angeschlossen werden. In der Regel sind durch die größere Distanz zum Controller II dann weniger Interferenzen zu erwarten. 

 

Grüße

SmartHomeGuru

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

STdesign
CEO of the Homies

Das wurde bislang nur vorgeschlagen zur Überwindung großer Distanzen. Aber leider nicht umgesetzt. Oder zumindest kam keine Rückmeldung. Mir ist leider kein Erfahrungsbericht bekannt.

 

Falls du es probierst / umsetzt, gern Rückmeldung geben. Das interessiert bestimmt auch andere.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Linnemann
Apprentice Homie

Auch ich habe es noch nicht ausprobiert, da ich einen SHC I besitze.
Ich würde aber tippen, dass es bei Entfernungen größer 5m mit „normalen“, langen USB-Kabeln/ USB-Verlängerungen nicht funktioniert, da zumindest die Wikipedia darauf hinweist, dass „Die Längen von Full-/Hi-Speed- und Low-Speed-Kabeln ... auf fünf beziehungsweise drei Meter begrenzt“ sind. (https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus).
Wenn, dann sehe ich hier nur mit sogenannten „aktiven USB-Kabeln“ eine Chance. Ob der USB-Port am SHC II aber hierfür die nötige „Leistung“ bereitstellt, kann ich nicht sagen.

Hier hilft nur ein ausprobieren ...

Diesen Gedanken fortführend: 

 

Vielleicht hilft es an den SHC II einen aktiven USB Hub anzuschließen (am SHC II gibt's ja zwangsläufig eine Steckdose) und von diesem ein aktives USB Kabel für lange Distanzen zu verlegen. Dort dann den Funk-Stick anschließen.

 

Ich glaube, irgendjemand muss sich "opfern", es ausprobieren und berichten.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Maurice
CEO of the Homies

Abseits der besprochenen Kabellängenbeschränkungen bei USB würde ich auch keine Probleme erwarten. Der Stick ist ein USB Full Speed-Gerät (12 Mbps), da sind erfahrungsgemäß auch lange Kabel nicht so problematisch.

 

Die Frage ist aber, ob es viel bringt. Der 868 MHz-Funk hat ohnehin eine höhere Reichweite als Zigbee und durchdringt auch Wände besser. Den Stick um ein paar Meter zu versetzen wird wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen. Hast Du denn tatsächlich Erreichbarkeitsprobleme?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Mein SHC II ist etwa 2m von der Außenwand entfernt und muss dann etwa weitere 11m überwinden, um am anderen Ende des Hauses die TF-Kontakte und 1 Flexschalter zu empfangen (habe keine Gen.1 Repeater). Das geht meistens aber in der Mitte des Hauses habe ich einen Universalschalter der ab und an nichts macht wenn man ihn drückt.

Im bestcase Szenario werde ich aber eh den kompletten SHC II über ein längeres LANkabel weiter in das Hausinnere versetzen, das Kabel kann ich ja frei hinter die Paneele verlegen und an der gewünschten Stelle wieder herauskommen lassen. So kann ich auch interferenzen mit dem Router ausschließen.

 

Leider habe ich auch nur ein altes USB Kabel aus Zeiten, als Funktastaturen noch die Zukunft waren. Ich wusste nicht das sich bei USB-A doch noch was getan hat.

Maurice
CEO of the Homies

USB Full Speed ist aus den 90ern, da sollte dein Kabel durchaus geeignet sein. 😉

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @CHP , der USB-Stick kann gerne auch per USB-Verlängerung angeschlossen werden. In der Regel sind durch die größere Distanz zum Controller II dann weniger Interferenzen zu erwarten. 

 

Grüße

SmartHomeGuru

@SmartHomeGurugibt seitens Bosch bereits Erfahrungen und ggf. auch Empfehlungen bezüglich der max. Länge der USB-Verlängerungskabel?




Rechtswidrigen Inhalt melden