abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rolladensteuerung eingebaut Sicherung raus

Benny26
Junior Homie

Hallo zusammen,

habe die alte Rolladensteuerung, als ich nach Hause kam war die Sicherung raus, Sicherung rein und alles funktionierte wieder, bis auf meine Rollosteuerung  Küche.

habe dann eine Bosch Generation 2 aus einem anderen Zimmer das nicht unbedingt gesteuert werden muss eingebaut.

nach einer Woche das selbe Problem.

Ist es normal das die direkt kaputt gehen, habe die keine eigene Sicherung?

 

 

6 ANTWORTEN 6

Geomo
CEO of the Homies

@Benny26 Dann stimmt mit Sicherheit etwas mit der Elektroverdrahtung nicht, bitte unbedingt vom Elektriker überprüfen lassen!

Schau auch mal bitte hier.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Es hat mit Innogy Jahre funktioniert, mir ist aber auch aufgefallen das die Rollladen nach oben holprig laufen. Ich habe jetzt die ersten Schalter von Schellenberg dran und beim hochfahren springt die Sicherung raus.

vielen Dank für die Hilfe 

Geomo
CEO of the Homies

@Benny26  dann könnte auch der Antrieb defekt oder überlastet sein. Auf jeden Fall von jemanden fachkundigen überprüfen lassen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Kathi
New Homie

Hallo, ich habe fast das gleiche Problem: vermutlich hat der Rollladenmotor ein Problem,  sodass die Sicherung rausfliegt. Hinterher geht der smarte Schalter nicht mehr. Die Frage von Benny26 wurde nicht beantwortet.

"Ist es normal das die direkt kaputt gehen, habe die keine eigene Sicherung?"

Und noch ein weiteres Problem: Die 2. Generation lässt sich nicht mehr direkt mit dem Taster verbinden.  Ärgerlich genug, dass ich Ersatz besorgen muss, ich muss zusätzlich einen "herkömmlichen" Schalter kaufen?

STdesign
CEO of the Homies

Die Geräte sind mit einem thermischen Überlastschutz ausgestattet. Aber nicht mit einem Kurzschlussschutz. Hierfür gibt es in der Anleitung Vorgaben (üblicher Standard, nichts besonderes) an den Stromkreis, in welchem das Gerät installiert werden soll.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @Kathi , nein es sollte nicht normal sein, dass die Geräte direkt kaputtgehen. In der Regel sollte ein Leitungsschutzschalter der Steuerung vorgeschaltet sein. Bitte bei Unklarheiten eine Elektrofachkraft zurate ziehen. An der Licht- und Rollladensteuerung II lassen selbstverständlich sich herkömmliche Taster/Schalter verbinden. 

 

Grüße

SmartHomeGuru




Rechtswidrigen Inhalt melden