abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Luftfeuchtigkeit regeln

Mondputzer
Junior Homie

Hallo, 

ich habe folgendes Problem: Für unseren Keller habe ich einen Luftentfeuchter, den ich per Automation mittels Twinguard und Zwischenstecker einbinden will. Aus irgendeinem Grund will er allerdings nicht. Wenn ich ihn nur mit dem Zwischenstecker und einem Zeitplan programmiere funktioniert es, sobald ich den Twinguard und die Luftfeuchtigkeit einbinde nicht. Habe ich etwas übersehen?

Screenshot_20240713_142006_Smart Home.jpg

Screenshot_20240713_142042_Smart Home.jpg

Vielen Dank schonmal.

9 ANTWORTEN 9

STdesign
Poweruser

Ist die Luftfeuchtigkeit schon zuvor über 58%? Das funktioniert nicht. Die Schwelle muss überschritten werden und darf nicht bereits überschritten sein.

 

Edit: schaue gern auch z.B. hier rein. Ähnliches Problem.

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Das habe ich schon vermutet. In dem Beispiel darf die Schwelle aber auch nicht bereits überschritten sein oder?

Genau. Die Automation geht nur wenn die Luftfeuchtigkeit einmal unter 58% sinkt und dann wieder darüber steigt.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Doch, darf sie. Zumindest wenn man dem Vorschlag folgt. Dann wird zur Uhrzeit eingeschaltet sofern die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Ignorieren. An falscher Stelle geschrieben.

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Christopher
Poweruser

Alternativ würde ich die Automation wie folgt erstellen. 

 

Wenn twinguard über 58%

Oder Fenster geschlossen wird

Oder 8 Uhr

 

Und Fenster geschlossen ist

Und twinguard über 58%

Und Zeitraum 8 bis 19 Uhr

 

Dann Zwischenstecker anschalten.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Ich glaube ich mache es einfach folgendermaßen: Zwischenstecker morgens um 8 Uhr einschalten / Automation 1: Wenn Luftfeuchtigkeit bspw. <45%, dann ZS ausschalten / Automation 2: Wenn Luftfeuchtigkeit >58%, dann ZS einschalten. Sollte funktionieren oder?

Würde natürlich auch funktionieren. Sollte die Luftfeuchtigkeit morgen schon unter 45 % sein, läuft der Zwischenstecker aber mindestens 24 Stunden durch.

Ich würde sagen, versuche die Automation wie ich sie geschrieben  habe.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Hatte ich versucht, ging auch nicht an. 

Wenn die Luftfeuchtigkeit morgens <45% wäre, wäre ich zufrieden und bräuchte keinen Entfeuchter.😁

Ich teste mal noch etwas aus. Vielen Dank auf jeden Fall!




Rechtswidrigen Inhalt melden