Luftqualität im Wohnzimmer/Küche: Erfahrungen mit Twinguard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2024 22:28
Hallo zusammen! Ich wollte meine Erfahrung mit Twinguard teilen, das ich benutze, um die Luftqualität in meinem Wohnzimmer/Küche im Auge zu behalten. Es ist ein einzelner Raum von etwa 35 Quadratmetern. Tagsüber, egal ob mit oder ohne geöffnete Fenster, liegen die ppm-Werte zwischen 500 und 1000 ppm. Aber abends, wenn wir kochen, schießen sie auf 2000 oder 2500 hoch! Ohne zu kochen bleiben sie bei etwa 1900. Ich verstehe, dass abends die Luftzirkulation geringer ist, aber warum so hoch? Um alles wieder in den Griff zu bekommen, müssen wir bis zum Morgen warten und die Fenster öffnen. Beachtet bitte, dass wir zu zweit im Haus sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Themenübersicht:
-
Twinguard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. April 2024 07:16 - bearbeitet 17. April 2024 07:16
@cloudres Wenn sich Personen im Raum aufhalten und gekocht wird, erhöhen sich die Werte natürlich. Was zeigt denn der Wochenverlauf?
Nähre Informationen zur Funktionsweise des Twinguard findest Du hier.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. April 2024 09:14
Von dem, was ich sehe, reicht es aus, das Haus bereits seit 3 Stunden geschlossen zu halten, um auf 2000 ppm zu kommen. Schrecklich 😦
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. April 2024 10:19
Der Twinguard misst nur und ist nicht verantwortlich für die Entstehung der Werte.
Wenn die Werte bei Abwesenheit ansteigen, solltest Du Dich auf die Suche nach möglichen Emissionsquellen machen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

