abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Programmierung Heizkörperthermostat 2 bei Nachtabsenkung der Heizung

Mark123us
Junior Homie

Guten Morgen,

folgende Randbedingungen: Einfamilienhaus mit zentraler Gastherme, die ich ganz konventionell ohne Smarthome ab 22:00 in die Nachtabsenkung schicke (bitte keine Diskussion, ob Nachtabsenkung generell was bringt oder nicht). Mein Punkt: soll ich die HT2, von denen ich 2 im Wohnzimmer habe, nachts auf z.B. 21 Grad stehen lassen oder auch z.B. per Zeitschaltuhr in der App absenken? Bei nicht abgesenkten HT2 würde ja die Software das Ventil immer weiter öffnen bis 100%, da die Temperatur im Raum sinkt. Es kommt aber keine Wärme mehr, d.h. das HT2 stellt fest, dass es trotz kompletter Öffnung offensichtlich den Raum nicht beheizen kann. Ist das irgendwie ein Problem?

3 ANTWORTEN 3

STdesign
CEO of the Homies

Ich nutze auch die klassische Nachtabsenkung der Therme. Den Thermostaten (bei mir Heizkörperthermostat I) ist das egal. Wie du richtig schreibst, machen die bei Bedarf einfacher weiter auf. Echte Wärme kommt dann halt erst im Tagbetrieb wieder.

 

Ich habe trotzdem mein Zeiprogramm bzw. die Automationen ebenfalls an die Zeiten der Nachtabsenkung angepasst. Die Therme startet etwas früher / senkt später ab, damit der Heizkreis schon vorgewärmt ist. Die zusätzliche Anpassung macht für mich einfach mehr Sinn (auch weil ich verschiedene Räume zu unterschiedlichen Zeiten "schlafen" schicke) und gibt mir ein gutes Gefühl beim Blick in die App. Je nach Nutzungsprofil wäre es aber entbehrlich.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Hallo, ich brauche Eure Hilfe: Unsere alte Viessmann-Gasheizung hat tagsüber 21 Grad und in der Nachtabsenkung 17 Grad von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr voreingestellt.

Die Smarthomethermostate (aktuelle Serie) haben durchgängig 20 Grad, Abends steuern wir die alle immer noch manuell etwas runter, also ohne Automatik.

 

Wie verhält sich genau die Nachtabsenkung an der Therme mit den Thermostaten? 

 

Macht es Sinn, die Thermostate von 22 Uhr bis 6 Uhr so zu programmieren, wie es die Heizung in der Nachtabsenkung vorgibt?

 

Habe da einen Knoten im Kopf, von daher freue ich mich auf eure Hilfe und eine schlaue Erklärung zu dem Thema 

 

 

STdesign
CEO of the Homies

Die Therme und die Thermostate wissen nichts voneinander. Ist bei mir übrigens auch so.

 

Die Thermostate versuchen die dort eingestellte Temperatur zu erreichen und zu halten. Stellst du nun z.B. 20 °C ein, und an der Therme ist die Nachtabsenkung mit 17 °C aktiv, versuchen die Thermostate natürlich trotzdem auf 20 °C zu regeln.

Ist das schlimm? Nein, eigentlich nicht! Die Thermostate öffnen dann einfach bis 100 % und scheitern trotzdem, weil die Vorlauftemperatur nicht ausreicht (je nachdem wie gut die Nachtabsenkung tatsächlich auf die Gegebenheiten angepasst ist). 

 

Aber: Schaltet sich die Therme nun morgens wieder auf Tagbetrieb mit höherer Vorlauftemperatur um, und sind die Thermostate von der Nacht noch 100 % geöffnet, könnte es zu einem (ggf. deutlichen) Überschwinger kommen. Je nachdem wie performant die Heizanlage ist und wie schnell und gut die Thermostate regeln. 

 

Ich habe deshalb die Nachtabsenkung der Therme mit den Solltemperaturen der Thermostate ungefähr gleich eingestellt. Und die Nachtabsenkung der Therme eigentlich nur aktiv, falls im Bosch System doch mal was ausfällt.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden