Remote-Zugriff über Apple Homekit bei deaktiviertem Bosch-Remotezugriff möglich?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juli 2022 10:20
Hallo zusammen,
ist es möglich, in der Bosch-App den Remotezugriff zu deaktivieren, aber trotzdem über Apple Homekit aus der Ferne zuzugreifen?
Viele Grüße
Frank
- Themenübersicht:
-
Apple HomeKit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juli 2022 15:54
Der Fernzugriff innerhalb von Apple HomeKit ist nur möglich, wenn folgende Geräte als Steuerzentrale verwendet werden:
- HomePod
- HomePod Mini
- Apple TV
- iPad
Siehe dazu auch folgende Apple Supportseite.
iPad müsste im WLAN sein, also immer zuhause und angeschaltet.
Den Rest macht das iPhone, auf dem Homekit als App installiert ist. Also Verbindung zum Gerät zuhause. Habe es noch nicht versucht, aber kannst Du ja mal testen. Oder es hat jemand Erfahrungen damit gemacht und meldet sich hier.
Andererseits kann man das auch über die Bosch Cloud machen - dazu sit sie da und durch Verschlüsselung auch sicher. Diese einrichten und dann hast Du den Fernzugriff, den Du braucht, denn nicht alle Bosch-Geräte tauchen in Homekit auf und sind deshalb auch nicht ansteuer- bzw. auswertbar. Du kannst z.B. den Alarm nicht aktivieren oder deaktivieren. Wenn Du Temperatur in Homekit änderst und Fenster ist auf, wird es nicht klappen, du kannst Szenarien und Automationen aus BSH nicht nutzen … Für mich wäre das nichts.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juli 2022 20:28
Du kannst z.B. den Alarm nicht aktivieren oder deaktivieren.
Hallo, sicherlich ein alter Schuh für viele, aber der Alarm lässt sich über den Umweg über einen Zwischenstecker sehr wohl gut in HomeKit einbinden. (Warum das immer noch nicht direkt geht, ist eine andere Frage...) Einfach zwei Automationen erstellen, die bei Einschalten des Steckers das Alarmsystem aktiviert bzw. beim Ausschalten deaktiviert. Den Stecker kann man dann z.B. "Alarmanlage" in HomeKit nennen und zukünftig mit "Hey Siri, Alarmanlage an" das Ganze steuern. Mit dem alten (großen) Zwischenstecker hat das zusätzlich den Effekt, dass man - sofern der Stecker prominent irgendwo eingesteckt ist - schnell sehen kann, ob die Anlage scharf oder unscharf ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juli 2022 19:25
@Frank-Smart Hier findest Du, ziemlich weit unten, unter
Die häufigsten Fragen zur Installation des Smart Home Controllers
einiges an Informationen was und wo der BSH Controller speichert und sendet. Im Vergleich zu anderen Apps ist das sogar sehr wenig und 100% nach europäischen Recht.
Kein Vergleich mit den Billig- und sonstigen System, die fleißig nach Ch… senden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Juli 2022 16:28
Vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen - und für den Hinweis auf „Die häufigsten Fragen“, da findet sich wirklich viel.

