- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 12:33
Hallo ich habe Eine Zentralheizung(Fernwärme) mit einem Raumthermostat und würde gerne auf meine Heizkörper die Samart Thermostate 2 verwenden.
Meine Frage muß ich dann mein Raumthermostat voll aufdrehen und mit den Heizkörperthermostaten die Temp.regeln?
Wie werden die Heizkosten abgerechnet? Nach dem Raumthermostat oder wie sonst?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Lg Peter
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 20:44
Wunderbar. Das sieht nach einem Wärmemengenzähler aus. Das Teil auf keinen Fall "anfassen", ändern, sonstwas. Ist wahrscheinlich auch mit einem Siegel vom Netzbetreiber versehen.
Das Teil hat keinerlei Bedeutung für das Smart Home System. An der Abrechnung ändert sich nach Umrüstung aus smarte Thermostate nichts.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
18. Oktober 2023 13:11 - bearbeitet 18. Oktober 2023 13:30
Du musst sicherstellen, dass das vorhandene Raumthermostat die Heizanlage nicht vorzeitig drosselt. Wie du richtig schreibst, dazu die Soll-Temperatur am Raumthermostat sehr hoch stellen. Die tatsächliche Temperaturregelung übernehmen dann die Heizkörper-Thermostat II .
Falls du Daten über das jetzige Raumthermostat hast, könnte man auch prüfen, ob sich dieses gegen ein smartes ersetzen lässt. Das würde die Temperaturregelung weiter verbessern.
An der Abrechnung ändert sich nichts. Entweder hast du an jedem Heizkörper einen Wärmemengenzähler, oder einen zentralen an der Wärmeübergabestation.
Edit: hier ein Bild des zentralen Wärmemengenzählers meiner Anlage. So was (ähnliches) dürfte bei dir auch verbaut sein. Oder eben je Heizkörper.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 13:54
Super danke für die schnelle Antwort. Ich werde mir mein Raumthermostat heute oder morgen ansehen.
Lg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 20:38
Hi also im Stiegenhaus habe ich was gefunden ähnlich wie auf deinem Foto.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 20:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 20:44
Wunderbar. Das sieht nach einem Wärmemengenzähler aus. Das Teil auf keinen Fall "anfassen", ändern, sonstwas. Ist wahrscheinlich auch mit einem Siegel vom Netzbetreiber versehen.
Das Teil hat keinerlei Bedeutung für das Smart Home System. An der Abrechnung ändert sich nach Umrüstung aus smarte Thermostate nichts.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 20:44
Hallo das habe im Stiegenhaus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 20:46
Das ist mein aktuelles Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 22:22
Dein aktuelles Raumthermostat hat einen potentialfreien Schließer, genau wie das Raumthermostat II 230V . Kannst Du daher falls gewünscht ersetzen. Beachte aber, dass das Bosch-Thermostat nicht batteriebetrieben ist, sondern eine 230V-Versorgung (L + N) benötigt.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 23:10
Vielen Dank für die schnelle und verständliche Antwort.
Lg

