Unterstützung von anderen Zigbee Produkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Mai 2023 19:20
Hallo liebe Community,
ich habe eine Nachfrage zu dem Smart Home Controller II. Dieser arbeitet ja mit Zigbee. Ist es hier möglich entsprechend auch entsprechend Einbaustrahler der Firma Paulmann über diese Bridge laufen zu lassen?
Die Strahler verfügen laut Hersteller über Zigbee (https://de.paulmann.com/p/led-einbauleuchte-smart-home-zigbee-base-coin-basisset-schwenkbar-rund-90m...).
Danke und VG
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
15. Mai 2023 19:50 - bearbeitet 15. Mai 2023 19:50
Es lassen sich nicht alle Zigbeegeräte direkt einbinden. Hauptsächlich nur die Bosch eigenen Geräte und Smarte Lampen von Ledvance.
Aber es lässt sich die Hue Bridge einbinden.
Wenn man den Paulmannstrahler mit der Hue Bridge verbinden kann, kann man es damit ins Bosch Universum einbinden.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juli 2023 17:24
Schade, dass Bosch nicht dem Weg gehen möchte, die Controller für weitere Produkte zu öffnen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2023 08:21
@Anumi ja, das ist schade. Aber Bosch hält das System ziemlich geschlossen. Das sichert Bosch u.a. den Verkauf der eigenen Produkte und der Produkte der Vertriebspartner (plus weniger Integrationsaufwand).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2023 14:22
Das betriebswirtschaftlicher Sicht verständlich. Dennoch könnte Bosch sich in der Richtung bewegen, ohne eigene Umsätze einzubüßen. Bosch vertreibt z.B. keine eigenen Lampen, warum kann man sich da nicht öffnen? Die Fa. Paulmann ist diesbezüglich ein gutes Beispiel. Warum den Umweg über ein zweites GW gehen, wenn es möglich ist die Lampen in Bosch zu integrieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2023 14:27
Ich bin bei Dir. Mehr Integrationen würden Bosch eine andere Stellung am Markt geben - vor allem für die Zukunft. Ich glaube, dass die Bosch-Gruppe hier eine super Markt-Ausgangsposition hat, die sie aber gar nicht ausnutzen - typisch deutsch: zu klein & zu wenig transformativ gedacht.

