am 08. November 2024 20:27
Ich habe eine Rollladensteuerung 2, welche mehrere Jalousien gleichzeitig steuert (jedes Fenster mit einer eigenen Steuerung auszustatten ist nicht notwendig). Die einzelnen Jalousien haben aber jeweils auch einen eigenen Schalter, welche über deren Nebenstelleneingang von der Bosch Steuerung zentral angesteuert werden.
Im Prinzip funktioniert alles sehr gut, ich habe jedoch ein Problem: Man kann die einzelnen Jalousien so auch mit deren eigenen Schalter steuern, was die Bosch Steuerung dann natürlich nicht mitbekommt. Wenn ich z.B. über Bosch alle Jalousien schließe, dann aber eine oder mehrere über deren eigenen Schalter wieder verstelle / öffne, denkt die Bosch Steuerung, dass die Jalousien nach wie vor geschlossen sind und lässt mich diese dann nicht mehr schließen. Beim Öffnen ist es dasselbe Problem.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Bosch Steuerung zu überreden, die Jalousien über die volle Laufzeit zu schließen, und zwar ungeachtet dessen, was die Steuerung denkt was der Status der Jalousien ist? Also eine Art „erzwungenes Schließen“ bzw. andersrum auch „erzwungenes Öffnen“?
am 08. November 2024 20:52
Aus meiner Sicht gibt es aktuell keine Möglichkeit, dass die Rolladensteuerung II ungeachtet der Position in die Endlagen fährt.
Ich hatte den Wunsch allerdings schon öfters gestellt, weil es durch thermische Effekte, Reibung etc. immer zu Abweichungen zwischen dem Zustand im Controller und dem Rollladen kommt.
Allerdings ist Deine Installation nicht so wie es von Bosch empfohlen wird. Ich würde es nochmal überdenken, ob eine Rollladensteuerung II für mehrere Jalousien wirklich ausreichend ist. Wenn ja, muss man mit solchen Effekten leben.
08. November 2024 20:57 - bearbeitet 08. November 2024 20:57
Ich hatte vorher halt auch eine zentrale Steuerung, welche den Zustand der Jalousien berücksichtigte. Ein komplettes Öffnen oder Schließen über „Taste drücken und Halten“ hat aber trotzdem einen Lauf über die komplette Laufzeit ausgelöst.
Ich behelfe mir jetzt mit zwei Kurzbefehlen (jeweils für Öffnen und Schließen), welche zuerst die gegenteilige Laufrichtung ausführen. Das synchronisiert das Bosch System dann wieder.
am 08. November 2024 22:03
Es gab von Bosch hier vor einiger Zeit hier einen Feedback Thread zu verschiedenen Geräten und verschiedene Punkte bzgl. der Rollladensteuerung II sind in Arbeit.
Vielleicht ist ein „erzwungenes Öffnen oder Schließen“ mit einem der nächsten Releases möglich.
11. November 2024 09:02 - bearbeitet 11. November 2024 09:06
Falls es für jemanden nützlich ist: Ich nutze eine Automation, um die Jalousien täglich zum Sonnenuntergang zu schließen. Ich habe jetzt einfach eine weitere Automation hinzugefügt, welche eine Minute vorher einen Öffnen-Befehl sendet.
Damit ist sichergestellt, dass die Jalousien sicher komplett geschlossen werden, auch wenn das Bosch System denkt, dass sie vorher bereits geschlossen waren (z.B. weil sie zuvor über die einzelnen manuellen Schalter geöffnet wurden).
Jede einzelne Jalousie mit einer eigenen Bosch Steuerung auszustatten, steht nicht dafür. Bei Raffrollos nutzt man in der Regel ja nur drei Einstellungen:
Einen wirklich Grund, die Jalousien nicht synchron zu betreiben oder in irgendwelche Zwischenstellungen zu setzen, sehe ich nicht.
vor 4 Wochen
Hallo!
Du schreibst in Deinem Beitrag von Raffrollos: Welche Einstellung beim Einrichten verwendest Du da? Ich habe ein Rollo, welches nach dem Schließen in einem 2. Schließbefehl aus dem Rollo Lamellen "queerstellen" kann. Allerdings muss man da noch einmal einen 2. Schließbefehl geben, um die Lamellen neigen zu können. Dies entspricht eben deinem 3. Punkt: Komplett geschlossen mit Lamellen auf (Sonnenschutz). Leider finde ich diese Einstellung nicht. Bitte um Hilfe.
lg Andi
vor 4 Wochen
Das ist untypisch. Raffrollos bewegen eigentlich immer zuerst die Lamellen und fahren dann rauf oder runter. D.h., wann immer man die Lamellen nach Öffnen oder Schließen umstellen möchte, braucht es eine gegenläufige Bewegung.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
ich habe auch mehrere Rollos mit Schaltern inkl. Nebenstellungseingang für einen Zentralschalter nur über eine einzige Bosch Rolladensteuerung angeschlossen und bin voll zufrieden - morgens automatisch hoch und abends automatisch runter. Wenn man mal mittags in dem einen Zimmer einen Mittagsschlaf machen will und das eine Rollo manuell am Schalter schließt, fährt man es danach ja wieder in der REgel hoch, so dass es abends wieder passt. Analog, wenn man nach Schließen der Rollos doch noch mal zur Speisekammertür raus muss zum Kompost. Danach schließt man den Rollo ja auch wieder.
vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
Sorry, da wirst du den Bosch Support brauchen.