abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Massive Verbindungsprobleme nach Neustarts / Stromausfällen

GeeEmm
Homie

Hallo zusammen,

leider ist es nach den letzten beiden Updates zunehmend schwieriger, nach einem Stromausfall (der bei uns in der Gegend leider im Moment ca. alle zwei Monate auftritt), die Geräte wieder zu verbinden.

 

An unserem Controller II sind 88 Bosch Geräte / 105 Geräte zusammen mit Philips Hue eingebunden. Nach einem Stromausfall können sich meist 1/3 nicht mehr verbinden, entweder:

- müssen die betroffenen Räume separat mehrmals stromlos gesetzt werden oder 

- der Controller danach nochmals neugestartet werden

 

Ich konnte auch schon beobachten, dass Geräte in der App verschwunden sind (die Gesamtanzahl hatte sich in den Einstellungen auch verringert), nach Neustart waren sie dann plötzlich wieder da (viel schlimmer: in den Automationen / Szenen haben die Geräte gefehlt und mussten neu hinzugefügt werden).

 

Warum schaffen es die Geräte / der Controller nach einem Neustart nicht, sich stabil und zuverlässig wieder zu verbinden? Ich kann doch nicht nach jedem Stromausfall stundenlang Sicherungen ziehen, um Neustarts von Unterputzmodulen zu erzwingen, damit sie sich dann irgendwann registrieren oder Szenen / Automationen neu einrichten (und ja, ich warte auch mehrere Stunden, aber meist passiert nach 30 Min nicht mehr viel)…

5 ANTWORTEN 5

STdesign
CEO of the Homies

Ich mache mal hier weiter, weil du extra ein eigenes Thema geöffnet hast 👍 

 

Du hattest bereits hier eine Antwort bekommen. Es schadet natürlich nicht etwas (mehr) Geduld zu haben.

 

Aber: Mehr als 2 ... 3 Stunden Wartezeit bis sich Geräte nach einem Neustart durch Stromunterbrechung oder Controller Neustart wieder verbinden sind nicht normal. Ich hatte sogar das Gefühl, dass es sich mit den letzten zwei bis drei Updates beschleunigt und verbessert hat. Zumindest nach Controller Neustart.

 

Was bei mir auffällig ist: habe vor kurzem eine neue Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung installiert. Zunächst ohne Auffälligkeiten. Bei dem Bastelprojekt habe ich auch immer wieder den Strom unterbrochen. Und dann ist das selbe passiert wie bei dir. Die vom Stromausfall betroffene Lichtsteuerung II hat sich nicht mehr verbunden. Für mich war dann der einfachere Weg ein Gerätereset. Neuanlernen war wieder problemlos. Das ganze hab ich drei Mal exerziert.

 

Bei mir ist diese Lichtsteuerung II weit weg vom Controller und kann nur über Repeater-Geräte verbinden. Mein Verdacht ist, dass hier ein Bug vorliegt. Bei Neuinstallation klappt es, beim Controller Neustart (nach Update) klappt es. Aber beim alleinigen Stromausfall des Gerätes klappt es nicht.

 

Edit: ein Smartes Relais , was nicht weit weg von der Lichtsteuerung II ist, und ebenfalls immer Repeater benötigt, ist davon interessanterweise nicht betroffen. Ich hatte mal die gesamte Garage, in der beide Geräte sind, stromlos gemacht. Das Relais kam problemlos zurück. Die Lichtsteuerung II wie oben beschrieben nicht.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Vielen Dank, dass du deine Beobachtung geteilt hast! Ich habe viele unterschiedliche Geräte im Einsatz, Probleme habe ich jedoch eigentlich nur bei „Licht- / Rollladensteuerung II“ und den „Raumthermostaten II 230V“! 

Zusätzlich zu den Verbindungsproblemen, den mehrmalig benötigten Neustart und dem teilweise Verschwinden aus der Smart Home App (bevor sie wieder auftauchen), konnte ich jetzt auch noch feststellen, dass die in der Apple Home App (HomeKit) ebenfalls neu auftauchen und somit alle Szenen / Automationen und Raumzuteilungen verloren gehen… 

Neppumuck
Apprentice Homie

Hallo zusammen,

bei mir heute morgen das Gleiche: Nach Netztrennung erkennt er meine Zigbee Lampen (13) nicht mehr.

Alle Thermostate Gen2, alle Tür- Fensterkontakte und einen Zwischenstecker erkennt er nicht mehr. Habe zum Test bei einen Thermostat die Batterieen raus, und meherer Lampen in direker Nähe zum SHC 1 vom Netz geneommen. Alles ohne Erfolg.

Was aber zuverlässig erkannt wird, sind meine 3 Twinguards. Auch die Schnittstelle zum Home Assistant funktioniert.

Die geräte sind also da, werden aber abgesehen von den Twinguards nicht erreicht. Tendiere auch zu einem Bug in der Software.

Philip
Experte von Bosch Smart Home

@Neppumuck , danke für deine Geduld. Kannst du uns Auskunft zum Stand der Dinge am heutigen Dienstag geben? Melden deine Zigbee basierten Smart Home Geräte wieder einen Status an den Controller? Gibt es weitere Einschränkungen bei der Erreichbarkeit?

 

Ist letzteres der Fall, bitte Kontakt mit unserem Support aufnehmen und dein Anliegen noch einmal beschreiben: https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU


Bitte nicht nur auf die Community verweisen. Wichtig ist der Status des Systems zum heutigen 28.05.2024

Bitte notiere unserem Support die MAC-Adresse des Controllers und lade ein Systemprotokoll hoch. 


Sofern du ein Ticket erstellst, die Ticketnummer mir bitte anschließend per PM zukommen lassen.

Danke und Gruß, Philip 

Hallo Philip,

 

leider hat sich auch nach 24 Stunden keine Änderung ergeben. Ich habe mir dann kurzfristig eine SHC 2 zugelegt. Die Konfiguration habe ich direkt auf den neuen übertragen lassen.

Dabei zeigte sich das gleiche Bild: Die Twinguards liefen korrekt, aber die  Tür- Fensterkontakte Gen2, Heizköperthermostat Gen2, 1x Zwischestecker und die LEDvance Lampen lieferten keine Rückmeldung.

Ich habe dann die 13 Lampen, 7 TüFeKo und 6 Thermostate auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingebunden. Die Einbindung lief problemlos. Seitdem funktionieren die Geräte störungsfrei. Auch erneute Netztrennung vom SHC bereitete keine Probleme.

Als Konsequenz werde ich mich von den ZigBee lampen trennen.

Den SHC der Gen1 habe ich unverändert belassen. Von diesem habe ich vor der Demontage ein Protokoll hochgeladen. Falls das einige Zeit gespeichert wird, kann ich Dir gerne die MAC geben. Steht die auf der Rückseite? Magst den QR Code haben?

Es wäre sehr schön, wenn der SHC vor updates oder sporadisch ein Backup auf einen USB Stick machen würde, das man in so einem Fall einfach wiederherstellen kann.

Velen dank und Grüße

Neppu




Rechtswidrigen Inhalt melden